Moin Jungs,
gleich noch eine LinKNX Herausforderung:
Habe folgende Idee:
Ich setzte Waveline Fenstermelder von Busch-Jaeger ein, die die Stellung des Fensterriegels erkennen. Sobald ein Fenster geöffnet wird, sollen die Rollos aufgehen und gesperrt werden, sobald das Fenster wieder geschlossen wird, soll das Rollo wieder in den alten Zustand gehen (also offen bleiben, wenn es offen war oder runter, wenn es unten war).
Es gibt noch eine zweite kleine Herausvorderung: Die Fenstermelder liefern einen Wert von 0 bis 255 je nach Zustand:
255 bei Fenster geöffnet - Riegel quer
76 bei Fenster gekippt - Riegel nach oben
Da man nun bei Kipp ja kurz über "Riegel quer" geht, wird einmal der Wert 255 gesendet.
Nun müsste man eine kleine Verzögerung einbauen - so frei nach dem Prinzip:
Wert 255 bekommen und 2 Sekunden keinen anderen Wert...dann lege los mit der Aktion.
Für die Rollos selbst, muss ich mir wohl bei der Steuerung der Rollos per Timer (via LinKNX) oder per Taster die letzte Position in einer Variablen speichern.
Sobald die Fensterkontakte 255 liefern (und für mindestens 2 Sekunden halten) muss ich eine "1" auf die Gruppenadresse (Hoch und Sperren) senden (was kein Problem ist).
Schwierig wird es nun bei dem Punkt, wenn die Fenster wieder geschlossen werden, sprich der Kontakt auf 0 geht. Hier muss ich eine "0" auf die Gruppenadresse (Hoch und Sperren) senden und dannach die Rollos auf den alten Zustand fahren. Sprich, wenn Sie offen waren muss ich gar nix machen, wenn Sie zu waren (Wert in der Variablen), dann muss ich sie wieder runterfahren.
Im Moment scheitere ich leider schon daran, mir die Werte in LinKNX abzuspeichern, daher hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.
Oder denke ich viel zu kompliziert???
Danke...Netsrac
gleich noch eine LinKNX Herausforderung:
Habe folgende Idee:
Ich setzte Waveline Fenstermelder von Busch-Jaeger ein, die die Stellung des Fensterriegels erkennen. Sobald ein Fenster geöffnet wird, sollen die Rollos aufgehen und gesperrt werden, sobald das Fenster wieder geschlossen wird, soll das Rollo wieder in den alten Zustand gehen (also offen bleiben, wenn es offen war oder runter, wenn es unten war).
Es gibt noch eine zweite kleine Herausvorderung: Die Fenstermelder liefern einen Wert von 0 bis 255 je nach Zustand:
255 bei Fenster geöffnet - Riegel quer
76 bei Fenster gekippt - Riegel nach oben
Da man nun bei Kipp ja kurz über "Riegel quer" geht, wird einmal der Wert 255 gesendet.
Nun müsste man eine kleine Verzögerung einbauen - so frei nach dem Prinzip:
Wert 255 bekommen und 2 Sekunden keinen anderen Wert...dann lege los mit der Aktion.
Für die Rollos selbst, muss ich mir wohl bei der Steuerung der Rollos per Timer (via LinKNX) oder per Taster die letzte Position in einer Variablen speichern.
Sobald die Fensterkontakte 255 liefern (und für mindestens 2 Sekunden halten) muss ich eine "1" auf die Gruppenadresse (Hoch und Sperren) senden (was kein Problem ist).
Schwierig wird es nun bei dem Punkt, wenn die Fenster wieder geschlossen werden, sprich der Kontakt auf 0 geht. Hier muss ich eine "0" auf die Gruppenadresse (Hoch und Sperren) senden und dannach die Rollos auf den alten Zustand fahren. Sprich, wenn Sie offen waren muss ich gar nix machen, wenn Sie zu waren (Wert in der Variablen), dann muss ich sie wieder runterfahren.
Im Moment scheitere ich leider schon daran, mir die Werte in LinKNX abzuspeichern, daher hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.
Oder denke ich viel zu kompliziert???
Danke...Netsrac
Kommentar