Hallo Zusammen,
vorab tut mir es leid, dass ich nun einen eigenen Thread aufmache. Ich würde nur gerne versuchen meine Problematik zu verstehen.
Kurz Vorab zur relevanten Infrastruktur:
IP Gateways (X1, S1, BAB Appmodule, Weinzierl BAOS)
IP Router (Gira)
Alle werden von der ETS gefunden und sind als IP Tunneling konfiguriert. Auf dem ersten Blick gibt es außer die IP im Netzwerk keine Unterschiede.
Ich habe mir Athom Homey als Spielerei zugelegt und die Integration in KNX war in Ordnung solang "reale Aktoren" im Spiel sind. Senden in den Bus wunderbar, empfangen Status wunderbar.
Wenn ich aber in Homey und der ETS eine Binärvariable (Schalten+Status) anlege schickt er von Homey in den Bus, aber nicht vom Bus zum Homey. In dem IP Linie habe ich das Dummy Gerät von Gira hinterlegt, um die Filtertabelle für die ETS Adressierung im IP Router anzulegen, obwohl im Router alles durchlassen eingestellt ist.
Ebenfalls habe ich das Abbild der Variable in den X1 Binärvariablen hinterlegt, um den Status abfragen zu können. Läuft im BUS wunderbar und es geht auch in die Visu des BAOS / X1, aber Homey kriegt den Status nicht.
In Homey kann ich unterschiedliche Gateways pro "Gerät" zuordnen, also habe ich meine Binärvariable angelegt über den Router, das BAOS und das Appmodule. Und siehe da über das BAB Appmodule kriegt Homey auf einmal den ganzen Bustraffic mit und macht das wie es sein sollte.
Jetzt verstehe ich absolut nicht warum es nicht über das BAOS funzt. Laut Weboberfläche ist die Verbindung da. Bei dem IP Router würde ich eine Fehleinstellung nicht ausschließen.
Es ist auch unabhängig von welcher Hauptgruppe die Daten kommen 1..20.
Vielleicht hat jemand eine Idee. Wäre auf jeden Fall dankbar, wenn ich das Problem verstehen würde. Vor allem hoffe ich, dass ich mich deutlich ausgedrückt habe.
Vielen Dank schon mal an die Experten.
Besten Gruß
vorab tut mir es leid, dass ich nun einen eigenen Thread aufmache. Ich würde nur gerne versuchen meine Problematik zu verstehen.
Kurz Vorab zur relevanten Infrastruktur:
IP Gateways (X1, S1, BAB Appmodule, Weinzierl BAOS)
IP Router (Gira)
Alle werden von der ETS gefunden und sind als IP Tunneling konfiguriert. Auf dem ersten Blick gibt es außer die IP im Netzwerk keine Unterschiede.
Ich habe mir Athom Homey als Spielerei zugelegt und die Integration in KNX war in Ordnung solang "reale Aktoren" im Spiel sind. Senden in den Bus wunderbar, empfangen Status wunderbar.
Wenn ich aber in Homey und der ETS eine Binärvariable (Schalten+Status) anlege schickt er von Homey in den Bus, aber nicht vom Bus zum Homey. In dem IP Linie habe ich das Dummy Gerät von Gira hinterlegt, um die Filtertabelle für die ETS Adressierung im IP Router anzulegen, obwohl im Router alles durchlassen eingestellt ist.
Ebenfalls habe ich das Abbild der Variable in den X1 Binärvariablen hinterlegt, um den Status abfragen zu können. Läuft im BUS wunderbar und es geht auch in die Visu des BAOS / X1, aber Homey kriegt den Status nicht.
In Homey kann ich unterschiedliche Gateways pro "Gerät" zuordnen, also habe ich meine Binärvariable angelegt über den Router, das BAOS und das Appmodule. Und siehe da über das BAB Appmodule kriegt Homey auf einmal den ganzen Bustraffic mit und macht das wie es sein sollte.
Jetzt verstehe ich absolut nicht warum es nicht über das BAOS funzt. Laut Weboberfläche ist die Verbindung da. Bei dem IP Router würde ich eine Fehleinstellung nicht ausschließen.
Es ist auch unabhängig von welcher Hauptgruppe die Daten kommen 1..20.
Vielleicht hat jemand eine Idee. Wäre auf jeden Fall dankbar, wenn ich das Problem verstehen würde. Vor allem hoffe ich, dass ich mich deutlich ausgedrückt habe.
Vielen Dank schon mal an die Experten.
Besten Gruß
Kommentar