Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside mit mehreren Linien ... und es geht doch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Inside mit mehreren Linien ... und es geht doch

    Hallo,

    ETS Inside kann doch mehrere Linien.

    25-05-_2019_00-38-59.jpg

    Die Inside Linux auf ein Asus Thinkerboard. Dann noch ein Weinzierl BOAS 838 draufstecken. Das ganze in ein DIN Rail Gehäuse.
    Und fertig ist die Inside mit integriertem IP Interface. Wer mag packt dann noch Symcon drauf inkl. IPSView. Fertig ist die Inside mit
    integriertem IP Interface und Logik Engine mit grafischem Workflow-Editor.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von predi ger many; 24.05.2019, 23:48.

    #2
    Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
    ETS Inside kann doch mehrere Linien.
    Diese Neuerung wurde bereits auf der L&B 2018 vorgestellt. Es gibt imho auch keine anderslautenden Aussagen, dass die ETS Inside mehrere Linien nutzen und in diese Teilnehmer einfügen kann... Nur mit dem Erstellen meherer Linien in der ETS Inside haperte es bisher und diese mussten mit der ETS Professional erstellt werden.
    Oder meintest Du, dass die ETS Inside zwischenzeitlich auch mehr als eine Linie erstellen kann? Das wäre dann tatsächlich eine gute neue Info.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Die Buttons "Linie hinzufügen" deuten daraufhin, das ea die Inside nun kann.

      Kommentar


        #4
        Wo findet man den Menüpunkt?

        Kommentar


          #5
          Ja, ich meine, dass die ETS Inside tatsächlich neue Linien anlegen kann.

          Vorgehen - Teil 1: ETS Inside installieren. Anmelden an der Inside und neues PW vergeben. Kein Projekt anlegen
          Vorgehen - Teil 2: Mit ETS 5 neues Projekt anlegen. Nur eine Hauptlinie mit Typ IP anlegen. Mehr nicht! Projekt in die Inside laden.
          Vorgehen - Teil 3: Mit Inside verbinden. Gebäude Struktur erstellen. Gerät hinzufügen.

          Wenn man das Projekt mit der Inside erstellt, kommt beim Geräte hinzufügen kein Dialog zum Hinzufügen von Linien. Wenn das Projekt
          allerdings mit ETS 5 erstellt wurde und hochgeladen wurde, kommt der Dialog. Der Dialog kommt auch, wenn bereits eine passende Linie vorhanden ist.

          Für die Anlage des Projektes braucht es keine ETS 5 Pro oder Light, sondern nur die Demo.





          Kommentar


            #6
            Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
            Ja, ich meine, dass die ETS Inside tatsächlich neue Linien anlegen kann.
            Ah, gut zu wissen. Danke für die hilfreiche Info!

            (Es hat auch lange genug gedauert bis die KNX Assoc. diese erhebliche Einschränkung endlich aufgehoben hat!)
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Für den fehlenden OPC Export könnte es auch einen Workaround geben. Vielleicht kann das jemand mit einer ETS Inside mit Lizens mal testen.

              Vorgehen für den Test:

              Code:
              1. Inside Projekt muss mehr als 5 Geräte haben
              2. Inside Projekt mittels ETS 5 Demo downloaden
              
              Das Projekt lässt sich in der ETS 5 Demo nicht öffnen, da es mehr als 5 Geräte hat. Aber der OPC Export ist ja mit irgend einer 5.6 umgezogen.
              
              3. Projekt markieren. Rechte Maustaste --> Export --> OPC auswählen.
              Wenn das geht, ist das ein Weg für einen OPC Export aus der Inside.

              Kann das evtl mal jemand testen?






              Kommentar

              Lädt...
              X