Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago KNX

    Hi,

    ich hatte mir vor einigen Monaten ein Wago KNX Starter Kit zugelegt. Momentan arbeitet es nur als IP Router in meinem Schaltschrank. ist unter uns jemand der mir ein bischen Starthilfe bei der Codesys programmierung geben kann.

    Kenntnisse in SPS programmierung (Siemens) sowie in Hochsprachen (c, c#, usw vorhanden)

    Mein vorhaben ist es meine Fensterkontackte an den Bus zu bekommen und evtl ein par Daten zuu Loggen (Temp, Stromverbrauch, Betriebsstunden) und evtl via Lan am PC abzurufen.

    Danke schon mal im voraus

    Gruß

    Tom

    #2
    Hallo Tom,

    was ist denn Dein Problem? Wo genau brauchst Du Starthilfe?
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Hi Oliver,

      ja ich war zwar auf dem Einführungsseminar von Wago (demoprojeckt durchgenommen und diverse andere Hardware vorgestellt bekommen)

      aber nachdem ich mich dann einige Wochen später mit der Sache befassen wollte, naja "der Ochse vor dem Berg"

      ich denke mal ein komentiertes kleines Programm sollte erst mal helfen.

      Gruß

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Ich würde Dir empfehlen das Demo-Projekt von der CD durch zuarbeiten und dann darauf das eigene Projekt aufzubauen.
        Es ist alles genau beschrieben.
        Ich habe es auch so gemacht, es hilft Dir nichts mit einem anderen Projekt anzufangen.
        Schön Step by Step.
        Wenn dann Probleme auftauchen dann hier im Forum anfragen oder die Hotline von Wago.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Ich kann Netfritz nur zustimmen. Fang mit mit der Systemkonfiguration an und leg die Systemvariablen an. Diese dann den entsprechenden KNX-Funktionsbausteinen zuordnen. In der Beschreibung zum KNX-Starterpaket und der KNX-Bibliothek ist alles super beschrieben. Der Lerneffekt ist dabei der Beste. Und wenn dann noch Fragen sind einfach wieder hier melden.
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #6
            geht auch ein bischen komfortabler.
            Wago bietet uns, wie auch allen hier im Forum kostenlose qualifizierte Workshop zu dieser Technik an. Lediglich die Anreise ist auf eigene Kosten zu leisten.
            Wer mehr hierzu wissen möchte hat die Chance am 2.-4.6. mit nach Minden zu gehen.

            Kommentar


              #7
              Die CD Beispiele hatte ich gemacht. Sowohl daheim als auch bei der Einführung bei Wago (nähe FFM)

              aber das führt mich nicht so zu meinem Ziel das ich die Eingänge der Fensterkontakte zum KNX führe (habs probiert aber warscheinlich irgendein fehler gemacht (auch mit abwandeln des BSP))

              weiterhinn wie kann man daten z.B. Temperaturen Speichern hab da so keine Vorstellung welchen Datentyp ich da nehmen soll bzw. wie ich den aus dem KNX abfrage.

              Gruß Thomas

              PS: Das Wago Seminar an dem wir teilnehmen könnten ist das das was zum Starterkit dazu gehört oder ein anderes?

              Kommentar


                #8
                Hallo
                Da bei Dir das Beispiel läuft nehme ich mal an, das Du z.B. den Baustein "FbDPT_Bool", der ein einzelnes KNX-Binär Signal vom KNX-Bus holt oder sendet nicht richtig in Codesys Parametrisiert hast.
                Bei meiner Wago 750-849 Starterkit 1 mit 2KNX-Schnittstellen ist das so das der Baustein immer am Anfang KNX2 heißen musst. z.B. KNX2_OUT_HAUSTUER.
                Der Baustein "FbDPT_Bool" bekommt auf der linken Seite unter
                "typDPT" die Variable "typDPT_Dummy" und unter
                "typKNX" die Variable "typKNX_Module", diese Variable muss mit der Variablen übereinstimmen die unter "typKNX" beim Baustein "FbKNX_Master_646" vergeben ist.
                Auf der rechten Seite unter Switch_OUT kann Du dann eine Variable vom Typ BOOL eintragen.
                Ein Anfängerfehler ist es die KNX-Geräte nicht richtig in der ETS einzurichten.
                Eine TP Line einrichten und darunter sollte mindestens der WAGO KNX IP Controller (z.B. Adresse 1.0.1) und der WAGO KNXnet/IP-Router (1.1.0) angelegt sein.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar

                Lädt...
                X