Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstoresteuerung und -verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die ABB Aktoren haben den Nachteil, dass man die Antriebe nicht einzel adressieren kann, da nur der SMI Broadcastmodus unterstützt wird. Die Idee dahinter war wohl aktiv auf eine Adressierung zu verzichten um die Inbetriebsetzung zu vereinfachen. Diese Umsetzung entspricht aber nicht dem Grundgedanken von SMI, bei allen anderen Gateways erfolgt die Verdrahtung ausschließlich in Linie mit echter Adressierung der Antriebe. Die älteren KNX Gateways unterstützen dabei 8, die neueren 16 Antriebe. Auch die Adressvergabe mit einer externen Software/Busadapter gehört der Vergangenheit an, bei Warema erfolgt die Adressvergabe direkt aus der ETS mittels DCA APP.

    Ob sich SMI in Masse auch im EFH durchsetzen wird, darüber möchte ich nicht spekulieren für mich und vor allem den Kunden hat es jedoch signifikante Vorteile und bei 16 Antrieben ist eine SMI Lösung preisneutral wenn nicht sogar günstiger verglichen mit elektronischen Marken-Antrieben.

    Ob die breite Masse von Rollladenbauern SMI kennt wage ich auch zu bezweifel, ich würde es einfach vorgeben. Die Aufpreise für SMI betragen pro Antrieb maximal 30 % zu elektronischen Antrieben. Ein 16-fach SMI Gateway kostet maximal 400 €. Für die Rollladenbauer gibt es eine Testleitung für Auf/Ab um den Lauf zu testen, kostet ca. 30 €.
    LEADS elektro
    LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
    www.leads-elektro.de

    Kommentar


      #17
      Ich finde SMI Antriebe auch gut was die Positionierung etc. Angeht. Leider waren die Ergebnisse bei uns in der Firma in den neu gebauten Gebäuden eher katastrophal. Hat jetzt nix mit KNX zu tun eher mit der SMI Problematik.
      Umsetzung von Wago auf SMI gibt es ständig Ausfälle. Neustart muss immer gemacht werden etc. Die Wago SMI Klemme hat diverse bugs meiner Meinung nach. Nicht mal bei der Schulung hat es bei jedem funktioniert.
      Dann haben wir eine Gebäudeautomation von Siemens. Wenn da ein Antrieb ausfällt fährt der Rest, der am SMI Bus hängt auch nicht mehr. Weiß nicht ob das der Standart ist, wenn ein SMI Antrieb im Bus fehlt aber das is nervig.
      Kann mich mit SMI nicht anfreunden bis jetzt.
      Aber bestimmt gibt’s Gebäude wo das funktioniert :-). Bei uns jedenfalls ein Krampf.

      Kommentar

      Lädt...
      X