Servus,
ein Thema, das mich seit langem immer wieder ärgert und ich hab einfach noch keine sinnvolle Lösung dafür gefunden.
Im Wohnraum sind zwei Taster (Taster auf 1,x m zusätzlich zum MDT Glastaster auf Augenhöhe), damit Schalte im die meist genutzten Szenen ein mal "Kochen/Essen" bzw. Hell, ein mal "TV" bzw. Dunkel. Die Szenen schalten alle Lichter im Wohnbereich (es sind insg. drei Bereiche mit Spots und zusätzlich drei Lampen). So nun möchte man mit den Tastern die Lichter wieder aus machen, das geht der einfachheitshalber aktuell auch über eine Szene, würde natürlich auch anders gehen.
Ich hab dafür zwei Lösungen ausprobiert.
1) Aktuell verwende ich beide Taster kurzes Tasten, langes Tasten für kurz = Szene, lang = aus. Allerdings geht es mir selber so, das mit dem langen drücken ist nicht selbsterklärend und daher kapiert das nicht jeder, also WAF negativ.
2) ich hab mit Logikgattern das ganze so umgesetzt, dass man mit beiden Tastern zwischen Szene und aus umschalten kann, allerdings weis der eine Taster nicht was der andere macht und das nervt unheimlich. Ich möchte von einer Szene in die andere Schalten und was passiert? Das kommt drauf an auf welchem Status der andere Taster steht, denn es kann auch passieren, dass beim Betätigen des zweiten Tasters erst mal alle lichter aus gehen um dann mit einem zweiten Betätigen die Szene zu schalten. Was mich besonders daran nervt, der MDT LED Treiber schaltet das Netzteil ab, dann wieder ein und das verzögert, also dimmen die Spots, gehen aus und dann wieder ein.
Ich hahb schon stundenlang probiert aber mit den paar wenigen AND, OR Gattern hab ichs einfach nicht hinbekommen. Ich müsste irgendwie den Wert für Umschalten beim zweiten Taster nachziehen.
Was mir gerade noch als dritte Lösung eingefallen ist, ich könnte den oberen Taster zum Toggeln zwischen den Szenen nutzen und den unteren Taster nur zum Ausschalten. Das ist zwar irgenwie sinnlos aber möglich.
Fällt euch was besseres ein?
Mir wiederstrebt es aber auch eine Logik auf dem Homeserver zu verwenden um das Licht zu schalten, dafür sind die Taster ja da, damit es einfach immer funktioniert und das auch Blind bedienbar. Wobei ich auch noch nie probleme mit dem Homeserver hatte, der läuft und läuft.
Die Taster für die beiden Szenen sind so praktisch, dass ich den Glastaster zum Lichtschalten eigentlich so gut wie nie nutze.
ein Thema, das mich seit langem immer wieder ärgert und ich hab einfach noch keine sinnvolle Lösung dafür gefunden.
Im Wohnraum sind zwei Taster (Taster auf 1,x m zusätzlich zum MDT Glastaster auf Augenhöhe), damit Schalte im die meist genutzten Szenen ein mal "Kochen/Essen" bzw. Hell, ein mal "TV" bzw. Dunkel. Die Szenen schalten alle Lichter im Wohnbereich (es sind insg. drei Bereiche mit Spots und zusätzlich drei Lampen). So nun möchte man mit den Tastern die Lichter wieder aus machen, das geht der einfachheitshalber aktuell auch über eine Szene, würde natürlich auch anders gehen.
Ich hab dafür zwei Lösungen ausprobiert.
1) Aktuell verwende ich beide Taster kurzes Tasten, langes Tasten für kurz = Szene, lang = aus. Allerdings geht es mir selber so, das mit dem langen drücken ist nicht selbsterklärend und daher kapiert das nicht jeder, also WAF negativ.
2) ich hab mit Logikgattern das ganze so umgesetzt, dass man mit beiden Tastern zwischen Szene und aus umschalten kann, allerdings weis der eine Taster nicht was der andere macht und das nervt unheimlich. Ich möchte von einer Szene in die andere Schalten und was passiert? Das kommt drauf an auf welchem Status der andere Taster steht, denn es kann auch passieren, dass beim Betätigen des zweiten Tasters erst mal alle lichter aus gehen um dann mit einem zweiten Betätigen die Szene zu schalten. Was mich besonders daran nervt, der MDT LED Treiber schaltet das Netzteil ab, dann wieder ein und das verzögert, also dimmen die Spots, gehen aus und dann wieder ein.

Ich hahb schon stundenlang probiert aber mit den paar wenigen AND, OR Gattern hab ichs einfach nicht hinbekommen. Ich müsste irgendwie den Wert für Umschalten beim zweiten Taster nachziehen.
Was mir gerade noch als dritte Lösung eingefallen ist, ich könnte den oberen Taster zum Toggeln zwischen den Szenen nutzen und den unteren Taster nur zum Ausschalten. Das ist zwar irgenwie sinnlos aber möglich.
Fällt euch was besseres ein?
Mir wiederstrebt es aber auch eine Logik auf dem Homeserver zu verwenden um das Licht zu schalten, dafür sind die Taster ja da, damit es einfach immer funktioniert und das auch Blind bedienbar. Wobei ich auch noch nie probleme mit dem Homeserver hatte, der läuft und läuft.
Die Taster für die beiden Szenen sind so praktisch, dass ich den Glastaster zum Lichtschalten eigentlich so gut wie nie nutze.
Kommentar