Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Taster zum Szenen umschalten, Logik für Zusammenspiel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zwei Taster zum Szenen umschalten, Logik für Zusammenspiel gesucht

    Servus,

    ein Thema, das mich seit langem immer wieder ärgert und ich hab einfach noch keine sinnvolle Lösung dafür gefunden.

    Im Wohnraum sind zwei Taster (Taster auf 1,x m zusätzlich zum MDT Glastaster auf Augenhöhe), damit Schalte im die meist genutzten Szenen ein mal "Kochen/Essen" bzw. Hell, ein mal "TV" bzw. Dunkel. Die Szenen schalten alle Lichter im Wohnbereich (es sind insg. drei Bereiche mit Spots und zusätzlich drei Lampen). So nun möchte man mit den Tastern die Lichter wieder aus machen, das geht der einfachheitshalber aktuell auch über eine Szene, würde natürlich auch anders gehen.

    Ich hab dafür zwei Lösungen ausprobiert.
    1) Aktuell verwende ich beide Taster kurzes Tasten, langes Tasten für kurz = Szene, lang = aus. Allerdings geht es mir selber so, das mit dem langen drücken ist nicht selbsterklärend und daher kapiert das nicht jeder, also WAF negativ.
    2) ich hab mit Logikgattern das ganze so umgesetzt, dass man mit beiden Tastern zwischen Szene und aus umschalten kann, allerdings weis der eine Taster nicht was der andere macht und das nervt unheimlich. Ich möchte von einer Szene in die andere Schalten und was passiert? Das kommt drauf an auf welchem Status der andere Taster steht, denn es kann auch passieren, dass beim Betätigen des zweiten Tasters erst mal alle lichter aus gehen um dann mit einem zweiten Betätigen die Szene zu schalten. Was mich besonders daran nervt, der MDT LED Treiber schaltet das Netzteil ab, dann wieder ein und das verzögert, also dimmen die Spots, gehen aus und dann wieder ein.
    Ich hahb schon stundenlang probiert aber mit den paar wenigen AND, OR Gattern hab ichs einfach nicht hinbekommen. Ich müsste irgendwie den Wert für Umschalten beim zweiten Taster nachziehen.

    Was mir gerade noch als dritte Lösung eingefallen ist, ich könnte den oberen Taster zum Toggeln zwischen den Szenen nutzen und den unteren Taster nur zum Ausschalten. Das ist zwar irgenwie sinnlos aber möglich.
    Fällt euch was besseres ein?
    Mir wiederstrebt es aber auch eine Logik auf dem Homeserver zu verwenden um das Licht zu schalten, dafür sind die Taster ja da, damit es einfach immer funktioniert und das auch Blind bedienbar. Wobei ich auch noch nie probleme mit dem Homeserver hatte, der läuft und läuft.
    Die Taster für die beiden Szenen sind so praktisch, dass ich den Glastaster zum Lichtschalten eigentlich so gut wie nie nutze.

    #2
    verstehe dein problem nicht. kann der glastaster nicht vernünftig szenen ansteuern?

    mit dem enertex meta geht das ohne zusätzliche logik.

    ps: wenn waf negativ ist schulungsbedarf vorhanden. so einfach ist das
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ich möchte das mit zwei Tastern (Standardtaster am Binäreingang) steuern, nicht mit dem Glastaster. Ich geh in den Raum und möchte einfach an die Wand patschen und nicht lang am Glastaster suchen. Der Glastaster ist weiter oben und dienst nur als zusätliche Steuerzentrale für Dinge, die ich eher selten brauch, die Lichter anders beschalten oder die Rolläden fahren, was auch nur dann nötig ist wenns von der Automatik abweichen soll.
      Und das ist nicht nur WAF, sondern das ist auch mein Anspruch. Warum umständlich wenns auch einfach geht. Smarthome sollte in erster linie smart sein. Selbsterklärend.

      Die Wunschvorstellung wäre gewesen, ich drücke auf Taster 1 = Szene Hell, ich drücke auf Taster 2 = Szene Dunkel, wenn ich den selben Taster noch mal betätige = alles aus (das ist kein Problem, das funktioniert), wenn ich den anderen Taster betätige soll aber die entsprechende Szene gewechselt werden. Und da weis ich nicht wie ich das machen soll, denn was dann passiert hängt immer davon ab auf welchem Wert für Umschalten der Taster gerade steht, also ob er vorher an oder aus war. Damit das funktioniert müsste ich den jeweilig andern Taster aber im Status nachziehen. Vielleicht gibts dafür aber auch eine bessere Lösung.
      Zuletzt geändert von b4iT; 26.05.2019, 20:47.

      Kommentar


        #4
        und dieser binäreingang kann keine szenen?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          doch natürlich, aber nicht so wie ich möchte.

          Taster 1: kurzes Dücken = Szene 2, noch mal kurzes Drücken = Szene 1 (Aus)
          Taster 2: kurzes Drücken = Szene 3, noch mal kurzes Drücken = Szene 1 (Aus)

          Normales Szenario, man drückt Taster 1, später drückt man Taster 2, dann möchte man wieder Taster 1 und was passiert? Das Licht geht aus, ist klar weil der letzte Zustand von Taster 1 war Szene 2, als nächstes kommt Szene 1, er weis ja nicht, dass dazwischen Taster 2 gedrückt wurde und damit Szene 3 aktiv ist und jetzt der Wunsch besteht wieder in die Szene 2 zu wechseln.
          Und genau dafür hätte ich gern eine simple Lösung. Aber wahrscheinlich gibt es die nicht und ich lass es lieber den HS regeln. Oder ich toggle die Szenen 2 und 3 mit dem ersten Taster und nutze den zweiten für Aus, aber das find ich auch nicht schön.

          Wenn ich sonst keine Probleme hab im Leben.

          Kommentar


            #6
            Und bei einer Logikengine einen Zustandsautomaten realisieren?
            wird dann halt nicht mehr direkt angesteuert...

            Kommentar


              #7
              ja ich glaub das wird die einzige Lösung sein wenn ich das so haben will. Ich wüsste nicht wie ich es sonst regeln soll. Hatte gehofft, dass vielleicht jemand eine Idee hat oder ich einfach grad ein Brett vorm Kopf hab.
              Selbst das toggeln von zwei Szenen war schon eine Lösung mit jeweils einem OR und NOR Gatter, das auf den Status des Tasters (Umschalten) schaut und dann entsprechend die Szene sendet. Wundert mich, dass es dafür keine Lösung gibt. Evtl. sind andere Bausteine intelligenter ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                Taster 1: kurzes Dücken = Szene 2, noch mal kurzes Drücken = Szene 1 (Aus)
                Taster 2: kurzes Drücken = Szene 3, noch mal kurzes Drücken = Szene 1 (Aus)
                Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                Allerdings geht es mir selber so, das mit dem langen drücken ist nicht selbsterklärend und daher kapiert das nicht jeder, also WAF negativ.
                Hab jetzt gedacht, dabei war der WAF überfordert... ok, muss ja nicht alles verstehen.

                Denke auch, dazu musst Du einen Zustandsautomaten basteln...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  ​Taster 1: kurzes Dücken = Szene 2, noch mal kurzes Drücken = Szene 1 (Aus)
                  Taster 2: kurzes Drücken = Szene 3, noch mal kurzes Drücken = Szene 1 (Aus)​​​​​​
                  das was du willst geht folgendermaßen:
                  1. ​​​​Beide Taster auf toggle (Umschalten)
                  2. Taster 1 bekommt die GA 1/1/1
                  3. Taster 2 die GA 1/1/2
                  4. Wert für Umschaltung Taster 1 die GA 1/2/1 und die 1/1/1
                  5. Wert für Umschaltung Taster 2 die GA 1/2/2 und die 1/1/2
                  6. Logik: Not, nur 0 senden, Eingang 1/1/1, Ausgang 1/2/2
                  7. Logik: Not, nur 0 senden, Eingang 1/1/2, Ausgang 1/2/1
                  8. Logik: Or, nur ein Eingang, Ausgang sendet Szene 2. Eingang bekommt 1/1/1.
                  9. Logik: Or, nur ein Eingang, Ausgang sendet Szene 3, Eingang bekommt 1/1/2.
                  10. Logik: Or, nur ein Eingang invertiert, Ausgang sendet Szene 1, Eingang bekommt 1/1/1 und 1/1/2
                  Problem: der Glastaster hat nur 4 Logiken, du brauchst 5. Ich hoffe, du hast noch einen 2. Glastaster.

                  Gruß Waldemar
                  Zuletzt geändert von mumpf; 27.05.2019, 03:08.
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr gut danke. Heute früh unter der Dusche ist mir auch der Gedanke gekommen mit einem weiteren NOT bzw. NOR, war mir allerdings nicht sicher ob ich einstellen kann, dass nur die 0 gesendet wird ?
                    Logikgatter hab ich noch genug, aber sind die bei allen Herstellern so einfach gestrickt? Es gibt nur AND und OR mit invertierung der Ein- und Ausgänge. Damit kann man zwar alles Basteln, aber man braucht sehr viele davon.

                    @concept:
                    Überfordert nicht, allerdings mit kurzer Druck / langer Druck ist es nicht selbsterklärend und ich mag nicht dazu sagen müssen wie es funktioniert, das soll jeder automatisch kapieren. Mit dem Toggeln hab ich das genannte Problem, das funktioniert zwar, kapiert auch jeder, aber ich ärgere mich jedes mal drüber ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                      Logikgatter hab ich noch genug, aber sind die bei allen Herstellern so einfach gestrickt?
                      Nein, ist sehr herstellerabhängig.

                      Beispiel Busch-Jaeger Taster mit 5 möglichen Logikblöcken, die viel mehr können als nur bool'sche Logik:

                      logik_taster_bj.jpg
                      Jedes Logikgatter ist dabei umschaltbar für 1 bis 10 Eingänge

                      logik_taster_bj2.jpg




                      Kommentar


                        #12
                        Hm ja genau das war das Problem, da ich die preiswerten MDT Komponenten habe, da gabs auch nur Senden bei "Änderung Eingang", "ÄnderungAusgang".
                        Dann löse ich das im HS und den rest per Logikgatter des Binäreingangs, dann ist auch eine Rückfallsicherheit da.

                        Danke.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi, die MDT GT2 Logiken können all das, was du für diese Funktionalität brauchst. Nur brauchst du 5 Logik - Gatter, der GT2 hat nur 4.

                          Gruß Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab noch die Glastaster Pro. Da war ich ein paar Jahre zu früh dran. Schade, dass es für die ältere Hardware keine Updates gibt. Aber vielleicht ist man besser bedient die Logik zentral umzusetzten. Da ist man bezüglich Funktionserweiterungs- und Updatefähigkeit flexibler. Die Möglichkeiten des Homeservers nutze ich ohnehin noch viel zu wenig. Hätte es damals den X1 schon gegeben ...

                            Kommentar


                              #15
                              OK, der alte GT kann nicht nur 0 senden. Wenn Du keine andere Logik hast, die nur 0 senden kann, wird das so nichts.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X