Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - usb2serial mit socat nutzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - usb2serial mit socat nutzen

    Hallo Wiregatler,

    ich versuche mich momentan mit der Nutzung des socat-Feature im WG.
    Die Konfiguration des usb2serial Kabels habe ich mal wie in Bild1 durchgeführt und eine grüne Ampel erhalten.

    Aber wie geht es weiter? Ich verstehe aktuell nur Bahnhof.....

    Welches Kommando auf shell-ebene muss ich absetzen, damit es an der seriellen Schnittstelle rausgeht, respektive die antwort sichtbar ist?

    Bin für jegliche Hilfestellung dankbar

    Gruss
    Marcel
    Angehängte Dateien
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    #2
    Ich kenn mich zwar nicht mit dem WG aus, aber das ist wohl auch mit basic socat-Kenntnissen zu beantworten:
    Eine einfache TCP Verbindung (z.B. telnet, netcat) auf den Port 7200 sollte es tun,

    Kommentar


      #3
      das heisst dann wohl dass ich noch ein grösserer Anfänger bin als angenommen.

      Kann mit deinen Infos leider nichts anfangen :-(

      Gruss
      Marcel
      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

      Kommentar


        #4
        Was haste denn vor?

        Mit Putty auf Port 7002 des WireGate sollte zumindest mal ASCII-Kommunikation ermöglichen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Was haste denn vor?
          Ich habe einen MBus-Pegelwandler via usb2serial Kabel am WG angeschlossen und möchte gerne meine beiden Zählerstände (Gas und Wasser) auslesen und diese dann als KO auf dem KNX Bus zur verfügung haben.

          Mit einem Auslesetool (usb2serial am Windows PC) habe ich folgenden Datenverkehr mitbekommen:

          Gaszähler
          ---------------
          TX-Puffer:
          10 7B 01 7C 16
          RX-Puffer:
          68 1B 1B 68 08 01 72 16 53 01 17 E6 1E 34 03 0C 00 00 00 0C 78 16 53 01 17 0C 16 89 03 00 00 F6 16

          Von bedeutung sind die fett markierten Werte, welche hier 00000389 m3 bedeuten.

          Wie weit ich davon entfernt bin entzieht sich noch meiner Kentniss :-)

          Gruss
          Marcel
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar


            #6
            Nun, das wird dann nix mit Putty..

            10 7B FE 7C 16
            klingt gut, ich hab in meinen Notizen zwar (aber bin jetzt zu faul nachzuschauen)
            10 7B FE 79 16

            Jetzt wäre der Zeitpunkt, dafür ein Plugin anzufangen:
            - Socket öffnen
            - Wert senden (Binär, nicht ASCII!)
            - Antwort parsen

            Wenn es nicht vom Himmel fällt, sehe ich mal die Tage was sich machen lässt

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              MBus

              Was ich damit sagen wollte, ein "statischer Parser" für bestimmte/bekannte Zähler ist recht easy in einem Plugin zu machen, anstregend wäre nur etwas generisches (also ein Plugin das MBus wirklich "versteht")..

              Ich würde ohne in MBus geschaut zu haben jetzt aber eher auf 905m³ tippen (00 00 03 89h)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Wenn es nicht vom Himmel fällt, sehe ich mal die Tage was sich machen lässt

                Makki
                Das wär ja spitzenmässig !!

                versuche mich auch irgendwie zu revangieren :-)

                Der Wert (89 03 00 00) ist allerdings wirklich 389m³ (mit eigenen Augen abgelesen zum Vergleich)

                Übrigens der Wert vom Wasserzähler lautet:

                TX-Puffer:
                10 7B 02 7D 16

                Gruss
                Marcel
                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt, hast recht.
                  Die Werte sind quasi dezimal-darzustellen-aber-in-hex-verpackt, eine sehr interessante Variante, ich frag mich da immer, welches Kraut man wohl rauchen muss, bevor einem solche Protokolle einfallen

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Stimmt, hast recht.
                    Die Werte sind quasi dezimal-darzustellen-aber-in-hex-verpackt, eine sehr interessante Variante, ich frag mich da immer, welches Kraut man wohl rauchen muss, bevor einem solche Protokolle einfallen
                    Die BCD Codierung gar nicht ungewöhnlich, aber was die in einem Protokoll zu suchen hat ist mir auch unverständlich.

                    Zitat von Wikipedia
                    BCD-Arithmetik ist an sich für heutige Computer überflüssig. Sie sind ein Relikt aus Zeiten, in denen man den Aufwand der Wandlung zwischen interner Repräsentation und externer Darstellung gering halten wollte.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Wiregatler,

                      hat jemand Erbarmen mit mir und kann mir bei diesem Plugin den richtigen Anstoss geben?

                      Über den USb2Serial Adapter sollen zwei MBus Geräte abgefragt werden

                      Mit socat habe ich folgende Konfiguration:

                      Socket1: - , /dev/usbserial-1-3.4 , Optionen:raw,b2400
                      Socket2: tcp-listen , 7002 , Optionen:

                      Jetzt müsste in hex die Abfrage starte:
                      TX-Puffer: 10 7B 01 7C 16
                      RX-Puffer: 68 1B 1B 68 08 01 72 16 53 01 17 E6 1E 34 03 0C 00 00 00 0C 78 16 53 01 17 0C 16 89 03 00 00 F6 16

                      2. Zähler:
                      TX-Puffer: 10 7B 02 7D 16
                      RX-Puffer: .......

                      Habs schon mit den Plugins für CUL oder RFID oder DMX versucht zu verstehen, aber kam auf keinen grünen Zweig.

                      Bin für jegliche Hilfe dankbar!

                      Gruss
                      Marcel
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        #12
                        das lauffähige plugin ist ab sofort verfügbar:

                        https://knx-user-forum.de/code-schni...sb2serial.html

                        Gruss
                        Marcel
                        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X