Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagrammgenerator in Visu (EibPC) verwenden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Diagrammgenerator in Visu (EibPC) verwenden

    Hallo,

    ich wollte den neuen Diagrammgenerator (super Teil im übrigen ) in meine EibPC Visu einbinden.
    Wenn ich den Link nun aus der Visu aufrufe, bekomme ich eine Sicherheitswarnung des Wiregate.

    Kann man dies im Wiregate so einstellen, dass Verlinkungen aus dem EibPC erlaubt sind?
    Hab mal versucht, mich mit "root" statt "user" einzuloggen, aber da scheint das Original-Passwort des Wiregate nicht zu gehen.

    Wie kann ich das lösen?

    Vielen Dank,
    Felix

    #2
    Der Link zum resultieren Diagram (/graph.pl?...) sollte sich problemlos als picture einbinden lassen (?), da wird keine Anmeldung für verlangt..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Ich habe den Link nicht zum fertigen Diagramm gemacht, sondern zum Diagrammgenerator. Dachte mir, dass ist eine nette Möglichkeit, sich beliebig Diagramme anzeigen zu lassen, ohne aufs Wiregate zugreifen zu müssen.

      Kommentar


        #4
        Dann muss man sich aber (am Webmin) anmelden, wenn ohnehin der offene Browser verwendet wird sollte das ja kein Problem sein;
        der Diagrammgenerator ist ja dafür gedacht, sich eben einfach eine statische URL zusammenzuklicken, die man dann als fertiges Bild("Kamera") in EibPC,HS,Dreambox,whatever einbaut.

        Oder stellst Du Dich wirklich im Flur vor die Visu und baust Dir jeden Tag ein neues Diagramm ? Da wäre dann eher wieder flot angesagt (im Rahmen der CometVisu gibts da schon was) aber das hat Vor&Nachteile: viel schneller, dynamisch im Client aber man kann es eben nicht "eben mal" in eine Seite einer "fremden" Visu einbinden..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Dachte mir halt, so kann ich an der Visu die Sensoren alle am einfachsten abfragen, ohne den PC einschalten zu müssen.

          Kommentar


            #6
            Das ist für mich aber Aufgabe der Visu, weniger der Konfigurations-Oberfläche.

            Wäre jetzt nicht unmöglich, das komplett aus dem Webmin rauszulösen, aber wie will man das in (irgendeine) Visu hübsch einbinden? Als iframe höchstens aber das sieht IMHO immer leicht k*** aus..
            Innerhalb einer Visu stelle ich mir das eher so vor aber das hat wieder den Nachteil das man es halt nicht einfach als Bild/Kamera in etwas fremdes integrieren kann..->genau dafür ist der Diagrammgenerator aber eigentlich gemacht.
            Ich fühle sowas - mit Visu - aber in greifbarer Nähe

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Wie gesagt, wollte damit nur die Möglichkeit zum schnellen Abfragen der Sensoren darstellen. Rein zum Eigengebrauch, da wäre die Optik nicht das wichtigste

              Aber war nur ne Frage, bitte mach Dir keine Arbeit oder so.

              Viele Grüße,
              Felix

              Kommentar


                #8
                Hallo Makki,

                hast du da evtl. mal einen Beispielcode dafür?

                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Der Link zum resultieren Diagram (/graph.pl?...) sollte sich problemlos als picture einbinden lassen (?), da wird keine Anmeldung für verlangt..

                Makki

                Ich hatte das bereits versucht, und leider nicht hinbekommen.

                Danke und Grüße
                Jens

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich das richtig im Handbuch lese z.B. sowas wie
                  Code:
                  picture(0)[DOUBLE,CENTERGRAF]($Heizungsgrafik$, \\
                  $http://192.168.x.y/graph.pl?--start=-3h;--end=now;-X=0;-W=WireGate;--slope-mode;-h=400;-w=650;--full-size-mode;--vertical-label=%B0%20Celsius;--title=Temperaturen;-c=BACK%23000000;-c=CANVAS%23000000;-c=SHADEA%23000000;-c=SHADEB%23000000;-c=GRID%23960000;-c=MGRID%236B4F42;-c=FONT%23FFFFFF;-c=AXIS%23000000;-c=FRAME%23000000;-c=ARROW%23000080;DEF:ds0=28.0936EC010000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds0%23FF0000:Zirkulation%20R%FCcklauf%20(temp);DEF:ds1=28.6B1666010000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds1%230000FF:WP%20WW-Zapftemp%20(temp);$)
                  - IP statt Hostname, weiss nicht ob das auf dem EibPC mit der Namensauflösung per Avahi/Zeroconf geht. (wenn überhaupt: aber wiregateXXX.local)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte es so probiert:

                    [highlight=epc]
                    picture(7)[DOUBLE,CENTERGRAF]($Solar$,$http://192.168.1.25/graph.pl?--start=-12h;--end=now;-X=0;-W=WireGate;--slope-mode;-h=400;-w=650;--full-size-mode;--vertical-label=%B0%20Celsius;--title=Temperaturen;-c=BACK%23000000;-c=CANVAS%23000000;-c=SHADEA%23000000;-c=SHADEB%23000000;-c=GRID%23960000;-c=MGRID%236B4F42;-c=FONT%23FFFFFF;-c=AXIS%23000000;-c=FRAME%23000000;-c=ARROW%23000080;DEF:ds0=28.F2560E020000_temp.rrd: value:AVERAGE;LINE1:ds0%23FF0000:Kollektor;DEF:ds1 =28.B9460E020000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds1% 230000FF:Speicher%20-%20unten;DEF:ds2=28.4B340E020000_temp.rrd:value:AV ERAGE;LINE1:ds2%2300FF00:Speicher%20-%20mitte;DEF:ds3=28.9D5D0E020000_temp.rrd:value:AV ERAGE;LINE1:ds3%23663300:Speicher%20-%20oben;$)

                    [/highlight]

                    ich denke das ist identisch zu deinem Code.
                    Ich vermute fast das es nicht funktioniert, da es ja ein Script ist, und kein Bild, oder?

                    Grüße
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Schon, das "Script" gibt aber ein PNG, also ein Bild raus.
                      Das einfachste um die Sache weiter einzugrenzen:
                      - Was steht im HTML-Quelltext der EibPC-Visu (ab <img)
                      - Funktioniert diese URL singulär

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi

                        Ich hab' mal versucht einen Graphen einzubinden.
                        Bei mir war die URL zu lang:
                        Maximale Länge des eingebauten WebInterfaces: 255 Zeichen
                        Aber der Graph wird angezeigt wenn die URL ensprechend kurz ist.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm, da müssten wir jetzt mit energetus über die maximale URL-Länge verhandeln, in der RFC steht es AFAIK nicht explizit, Browserüblich ist wohl >=2000

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Hmm, da müssten wir jetzt mit energetus über die maximale URL-Länge verhandeln, in der RFC steht es AFAIK nicht explizit, Browserüblich ist wohl >=2000
                            Makki
                            Ich denke, das ließe sich einfach fixen.
                            Problem ist halt, dass ich kein ITler bin, sondern ein Hard-Firmwerker und Simulant. Ich sag nur "wer brauch schon ne VISU" ... Solchen harten Jungs fehlt manchmal die Fantasie .
                            Ich speis das mal in die Featureliste beim EibPC ein.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Ich speis das mal in die Featureliste beim EibPC ein.
                              Sehr gut! Ist doch schön für Anwender wenn auch Herstellerübergreifende Fragen gleich auf oberer Ebene direkt behandelt werden

                              Im Gegenzug (ich hatte mir die Frage nach der max. URL-Länge ja bei dem Diagrammgenerator ja schon durchaus gestellt, aber war mit keinem Browser ein Problem..) überlegen wir mal wie anstregend es wäre das (so wie im drraw) serverseitig als config mit kurzer URL zu speichern.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X