Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konzept für Szenen-GAs?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konzept für Szenen-GAs?

    Hallo zusammen,

    habt Ihr eigentlich ein Konzept für Szenen-GAs? Also beispielsweise eine GA für das ganze Haus, je eine für jedes Geschoss, je eine für jedes Zimmer und ggf. noch eine für weitere logische Gruppen wie Kinderzimmer usw. Kommt Ihr mit 64 Szenen im ganzen Haus aus? Und wie spielt das mit Zentralfunktionen wie Zentral-aus usw. zusammen? Würde mich freuen, wenn der eine oder andere von Euch seine Gedanken zu Szenen / Konzepten teilen würde :-)

    Viele Grüße,
    Klayman

    #2
    Wenn Du mit 64 Szenen im Haus nicht klarkommst - dann mach halt mehr (ist ja nicht limitiert, bis auf die Möglichkeiten der Einzelgeräte)
    Ich vermute eher ein Missverständnis deinerseits, dass man nicht EINE Szenen-GA im Haus verwendet, sondern mehrere.
    Szenen(-GAs) mach ich pro Raum/zusammengehörende Räumlichkeiten.

    Zentral-Aus (sagt ja der Name schon) macht genau das u. ist völlig losgelöst von Szenen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      bei mir gibts pro stockwerk einen verteiler und ich komme da locker mit 16 szenen (pro stockwerk) aus. man muss das ja auch noch irgendwie bedienen können; das wäre mit 64 szenen der totale overkill...

      und wie gerhard (glt) schon schrieb, zentralfunktionen kann man ja unabhängig von szenen (=zusätzlich) anlegen und abrufen.
      Zuletzt geändert von concept; 31.05.2019, 22:11.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Ja, grundsätzlich ist mir schon klar, dass man mehr als eine Szenen-GA haben kann. Ich frage mich nur wie viele es denn idealerweise werden sollen. Eine pro Zimmer? Oder nur eine pro Stockwerk? Dummerweise unterscheiden gemeinsam genutzte Aktoren ja nicht nach Gruppenadresse sondern nur nach Szenennummer. Ich teile bei mir nach Stockwerk auf, i.e. jedes Geschoss hat ein Feld im Verteiler und teilt sich z.B. einen 20er Aktor. Alleine der begrenzt die Szenen ja schon auf 64 (was sicher kein Problem in einem Stockwerk ist). Möchte man aber Geschossübergreifende Szenen (das meinte ich mit Zentral-Aus, aber stimmt schon, das ist was anderes), wird es wieder eng, da man ja eine GA für alle Aktoren braucht...

        Kommentar


          #5
          Szenen GAs brauchst du ja nur, wenn du Objekte unterschiedlicher "Wertigkeit" beeinflussen möchtest. Willst du z.b nur alles Licht ausschalten, brauchst du keine Szene, da tut es eine Gruppen-0 auf alle Schaltobjekte. Willst du dagegen Licht auf einen Dimmwert stellen, Rollo auf eine bestimmte Position fahren, Farbwerte einstellen usw, dann brauchst du Szenen.
          Im EFH ohne große Buslast, bin ich ein Fan von Szenen Controllern wie dem X1, Homeserver oder sonstige Visu. Im Gewerbe mit mehreren Linien, Kopplern und allgemein eher viel Traffic, bin ich für dezentrale Szenen in den Aktoren. Es gib wie immer keine goldene Regel wie z.b. GA Generatoren, in diesem Forum. Das beste System ist das, was zu dir passt?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Das beste System ist das, was zu dir passt?
            Genau das gilt es zu finden ;-) Ich will bei den wesentlichen Dingen soweit es geht ohne zentrale Server auskommen, der WAF sinkt doch gar sehr wenn ich mal wieder was verbastelt hab'.
            Ok, dann vielleicht eine GA pro Geschoss, wobei die Szenen 0-7 für geschossübergreifende Szenen reserviert bleiben. Pro Raum denke ich an 3-4 Szenen, höchstens im Wohnzimmer noch die eine oder andere extra. Das könnte mit einer einzigen GA schon etwas knapp werden.

            Kommentar


              #7
              Moin, ich könnte hier nochmal ein Mischkonzept in den Raum werfen, mit dem ich bisher sehr gut fahre:
              Jeder Raum bekommt eine Szenen GA, welche weitestgehend über die Szenenfunktionen in den Aktoren umgesetzt werden. Damit arbeitet ein Raum erstmal autark.
              Dann habe ich noch raumübergreifende Szenen, welche mit einem X1 umgesetzt werden. Im X1 wird dann aber nicht jede GA einzeln aufgerufen, sondern nur die Szenen der einzelnen Räume.

              Insbesondere was das Einlernen und verändern von gebäudeweiten Szenen angeht habe ich festgestellt, dass da deutlich weniger Quatsch bei rauskommt, wenn man nur die einzelnen Räume anpassen muss.

              Wenn man dann noch darauf achtet, dass die Szenennummerierung in allen Räumen halbwegs einheitlich gemacht wird (1=Aus,2=Gemütlich,3=Wach werden,...), dann bleibt das auch alles handhabbar.

              Kommentar


                #8
                Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                der WAF sinkt doch gar sehr wenn ich mal wieder was verbastelt hab'
                Das mit dem WAF verkacken kriegt man "problemlos" auch mit der ETS hin, ganz ohne Server.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  Das mit dem WAF verkacken kriegt man "problemlos" auch mit der ETS hin, ganz ohne Server.

                  ich bin da sogar noch einen schritt weiter: ich krieg das locker einfach so hin, ohne ets und ohne server

                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    concept YMMD

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für Euren Input. Eine GA pro Raum funktioniert halt nur sauber wenn man keine Aktoren hat die mehr als einen Raum bedienen. Wenn doch, reicht eine GA pro Geschoss. Ich denke ich werde in diese Richtung gehen und wie o.g. eine pro Geschoss und eine zentrale nehmen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo klayman,
                        üblicherweise kann man die Szenen-GA doch pro Aktorkanal zuweisen, dann sind gemischte Aktoren auch kein Problem.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X