Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eibd direkt mit PHP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Eibd direkt mit PHP

    Hallo zusammen,

    ich überlege gerade wie ich Eibd am besten per PHP ansprechen kann.
    Die passende Lib ist ja bereits dabei.
    Nachdem ich mir allerdings die Doku angesehen habe und nicht wirklich weiter gekommen bin, frage ich mich ob es ein paar Beispiele gibt ?
    Eine Connection öffnen und schliessen bekomme ich noch hin, aber dann wird es langsam verwirrend.

    Ansonsten würde ich Linknx zusätzlich dazwischen schalten, was ich allerdings vermeiden möchte.

    Danke für Eure Hilfe,
    Kai

    #2
    Was willst Du genau machen?

    Evtl. geht's auf eine andere Art nämlich leichter...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Gute Frage ;-).

      Ich habe hier einen kleinen Linuxserver 24/7 am laufen.
      Dieser soll mir ebenfalls den Zugriff auf mein EIB System ermöglichen.

      Im Grunde genommen möchte ich lediglich über jeden Standardwebrowser
      mein Haus ein wenig steuern.

      - Beleuchtungsstatus lesen / setzen
      - Heizungssteuerung

      Das sollte eigentlich erstmal reichen für den Anfang. Später vielleicht mehr.

      Kommentar


        #4
        Dann erfinde das Rad nicht neu. Du kannst Dich auch so genug ausleben.

        Z.B. mit Hilfe der SourceForge.net: CometVisu - Open Automation
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hi Chris,

          besten Dank für den Link. Das Projekt kannte ich noch gar nicht.
          Leider nicht ganz für meinen Einsatzzweck wegen Java geeignet und auch schon viel zu sehr im Detail. Ich brauche keine bunte Grafik.
          Einfache Weblinks zum schalten und walten müssen am Anfang erstmal reichen.

          Kommentar


            #6
            Willst Du jetzt JAVA oder PHP?!?

            Für die CometVisu übrigens egal. Wenn Du nur das CometVisu-Protokoll einsetzt, dann hast Du quasi ein Schalten-per-URL und eine Rückmeldung per JSON über HTTP.

            Auf Web-Browser-Seite läuft übrigens nur JavaScript, kein Flash oder JAVA.
            "Bunt" ist die CometVisu zur Zeit übrigens auch nicht, es ist im aktuellen Status nur eine Text basierte Visu. 2D und dann sogar 3D kommt erst später.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von teddytornado Beitrag anzeigen
              ich überlege gerade wie ich Eibd am besten per PHP ansprechen kann.
              Die passende Lib ist ja bereits dabei.
              Nachdem ich mir allerdings die Doku angesehen habe und nicht wirklich weiter gekommen bin, frage ich mich ob es ein paar Beispiele gibt ?
              Eine Connection öffnen und schliessen bekomme ich noch hin, aber dann wird es langsam verwirrend.
              Kai
              Ein Beispiel ist in contrib/eibdvis in den BCUSDK sourcen.

              Im Wesentlichen kann man die C-Beispiele 1:1 auch auf PHP übertragen.

              Kommentar


                #8
                Ich würde mir mal LinKNX anschauen. Damit kannst Du selbst schon Logiken programmieren und es bietet auch eine schöne PHP Schnittstelle an.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von teddytornado Beitrag anzeigen
                  Hi Chris,

                  besten Dank für den Link. Das Projekt kannte ich noch gar nicht.
                  Leider nicht ganz für meinen Einsatzzweck wegen Java geeignet und auch schon viel zu sehr im Detail. Ich brauche keine bunte Grafik.
                  Einfache Weblinks zum schalten und walten müssen am Anfang erstmal reichen.
                  Hi,
                  zwar kein PHP aber dafür Perl:
                  MisterEIB - Misterhouse Web-Interface for EIB

                  kannst dir mal die Screenshots anschauen, allerdings wird in kürze Version 0.84 veröffentlicht (die Weboberfläche sieht dann auch ein wenig anders aus). Die Doku wird auch aktuell überarbeitet. Bei Interesse warte am besten noch auf Version 0.84.

                  Noch eine Frage an die Comet-Visu-Entwickler: Finde das ziemlich gut, was ihr da macht. Ist irgendwo beschrieben, was die Visu kann und welche Voraussetzungen sie benötigt?

                  Gruß,
                  thoern

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt auch im Forum etwas dazu, zB:
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...bnet-ip-4.html

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                      Noch eine Frage an die Comet-Visu-Entwickler: Finde das ziemlich gut, was ihr da macht. Ist irgendwo beschrieben, was die Visu kann und welche Voraussetzungen sie benötigt?
                      Nein, das ist so nicht beschrieben - momentan sind wir noch beim Entwickeln (bzw. inzwischen hauptsächlich beim Testen) und noch nicht beim Doku schreiben.
                      Das ist auch ein Grund, warum wir die interne Beta nur für Entwickler machen - die schaun im Zweifel einfach in den Code und wissen dann bereits was Sache ist.

                      Aber kurz zusammengefasst:

                      Voraussetzungen:
                      • Ein Linux-"Server" auf dem der eibd, das Backend und ein einfacher Web-Server läuft
                      • oder alternativ ein selbst implementiertes Backend, das natürlich beliebige Datenquellen (z.B. anderes Bus-Systeme) anzapfen kann
                      • Ein Browser der halbwegs moderne Web-Standards erfüllt, gerne auch auf mobilen Geräten

                      Können:
                      • Zur Zeit eine Text-Visu (vgl. Screenshots im Netz)
                      • nach der Veröffentlichung wird die auf 2D und 3D erweitert werden
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        @Kai: Wie Chris schon schrieb: Du kannst nun das Rad versuchen nochmal zu erfinden oder nehmen was es gibt.
                        Wir alle wären um jeden, der eine Zeile Code hinbekommt oder verbessert dankbar und dito: ich persönlich brauche auch weder 2D noch 3D - das geht auf Entwickler-ebene schon echt mehr als ganz gut - ist aber halt derzeit eher alpha/beta.

                        Falls es nur 0,1% Java wäre, da würde ich garantiert sofort 100 Eimer mit sehr unappetitlichem Auswurf füllen.
                        Also nennen wir es besser ECMA-Script (leider aka Javascript). Das hat mit Java aber ungefähr 0,000 zu tun..

                        PHP ist dabei serverseitig gerne erwünscht&erlaubt, das kann man in 10 Minuten auf C(++) portieren

                        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                        Noch eine Frage an die Comet-Visu-Entwickler: Finde das ziemlich gut, was ihr da macht. Ist irgendwo beschrieben, was die Visu kann und welche Voraussetzungen sie benötigt?
                        Hat Chris im Kern bereits gesagt aber zu den Vorraussetzungen ergänzend:
                        Wir sprechen über eine handvoll HTML und exakt zwei CGI's, die mit der libeibclient direkt auf den eibd gehen. Die sind in C und nachdem ich davon (C) eigentlich keine Ahnung habe - ich sie aber trotzdem mal geschrieben habe - entsprechend toll (freiwillige immer gerne vor..)

                        Und der Editor benötigt - nur zum speichern des XML - derzeit noch PHP aber das will und werde ich falls nötig ändern - die ganze Sache läuft real ansonsten auch für 100 Clients++ locker auf einem 08/15-OpenWRT-AP mit 4MB Flash/32MB RAM & 200MHz MIPS-Krüppel-CPU - ohne jegliches drumherum.. eibd+(light)Webserver und gut ists..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Wirklich tolle Arbeit, was Ihr da macht mit der Comet-Visu. Mir schien dennoch, dass der Fredstarter auch gern ein wenig selbst "basteln" will.
                          "ich überlege gerade wie ich Eibd am besten per PHP ansprechen kann."
                          Nun, nicht am besten, aber als einfacher Einstieg zur Komunikation der PHP-Scripte mit dem EIB sind schlicht die Shellkommandos des eibd geeignet.
                          linknx ist nicht notwendig zum Zwischenschalten aber besonders gut als deamon zum Betreiben selbst komplexer Logiken zu nutzen. Ich gebe zu, nicht immer besonders gut dokumentiert.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen


                            Hat Chris im Kern bereits gesagt aber zu den Vorraussetzungen ergänzend:
                            Wir sprechen über eine handvoll HTML und exakt zwei CGI's, die mit der libeibclient direkt auf den eibd gehen. Die sind in C und nachdem ich davon (C) eigentlich keine Ahnung habe - ich sie aber trotzdem mal geschrieben habe - entsprechend toll (freiwillige immer gerne vor..)
                            Ich nehme an, die CGI's sind das, was Chris M. mit "Backend" meint. Habe mal in die CometVisu_0.5.3.tar reingeschaut. Dort finde ich aber keine CGI's oder bin ich blind? Oder hab ich das falsch verstanden?

                            Gruß,
                            thoern

                            Kommentar


                              #15
                              So, habe mir mal die CometVisu auf meinen Webserver geschoben. Sieht echt cool aus. Habe auch etwas rumgespielt mit der Wigdet Demo und dem Edit-Mode. Das ist echt gelungen. Wie jubelt man denn der Visu ein Backend unter?

                              Gruß,
                              thoern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X