Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage: Ideen für Aktivierung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    natürlich: Funk IST eine Möglichkeit...
    kann man machen - muss man aber nicht
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      bei uns funktioniert das Code - Schloß am besten. Jeder hat einen anderen Code damit sich die Tastatur auf lange Sicht hin nicht gleichmäßig abnützt und so der Code leichter erraten werden kann.
      Hatte auch einen Fingerprint eingebaut, der war aber nicht zuverlässig. Ausserdem kann man den Code im Notfall jemanden weitergeben und danach einfach ändern.

      Mfg Max.

      Kommentar


        #18
        Zitat von jmwuff Beitrag anzeigen
        Es ist die Zwangsläufigkeit einzuhalten, d.h. die Anlage ist erst scharf zu schalten, wenn alle Kontakte geschlossen sind; die Unscharfschaltung muss erfolgen bevor irgendein Kontakt geöffnet wird, damit Du nicht selbst den Alarm auslöst.
        Hallo,

        eine verzögerte Scharfschaltung kann man statt über Kontakt auch via Timer realisieren. Ebenso für den Übergang zu Unscharf.
        D.h. Ich habe z.B. eine Minute Zeit das Haus zu verlassen, bevor die Anlage scharf ist, oder gleiche Zeit bis ich nach dem Eintritt einen Taster bzw. besser einen Code eingebe.

        Gruß Matthias

        Kommentar


          #19
          Ich hab den drin.... Eaasyident

          Antenne außen, Auswertung innen. FS-0007

          Gruß
          Andreas
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            #20
            Wie wärs mit Kinect ..

            bei richtigem Aktivierungstanz vor der Türstationskamera wird die
            Anlage scharf/unscharf geschaltet...

            säh sicher lustig aus..



            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
              Wie wärs mit Kinect ..
              Endlich mal ne innovative Idee :-)

              Kommentar


                #22
                Hi,

                ich habe mal eine ergänzende Frage zu dem Thema. Wenn ich noch eine Garage absichern will, gibt es noch ganz andere Schwierigkeiten bei der Deaktivierung der Alarmfunktion. Die Aktivierung lässt sich ja noch über eine verzögerte Scharfschaltung erledigen, z.B. an der Haustüre den Abwesendstatus setzen. Garagentor öffnen und erst wenn das Tor geschlossen ist, wird aktiviert.
                Wie realisiert man aber die Deaktivierung am besten?

                Gruß
                Carsten

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MSC Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  eine verzögerte Scharfschaltung kann man statt über Kontakt auch via Timer realisieren. Ebenso für den Übergang zu Unscharf.
                  D.h. Ich habe z.B. eine Minute Zeit das Haus zu verlassen, bevor die Anlage scharf ist, oder gleiche Zeit bis ich nach dem Eintritt einen Taster bzw. besser einen Code eingebe.

                  Gruß Matthias
                  Da bin ich wohl missverstanden worden: Bei o.g. Beispiel kann ich selbst den Alarm auslösen (Fehlalarm), wenn ich nicht schnell genug das Haus verlasse oder den Code eingebe. Einmal fehlausgelöst kümmert sich keiner Deiner Nachbarn mehr um den Alarm oder die Einsatzkosten für den aufgeschalteten Wachdienst können explodieren.
                  Daher immer scharf/unscharf-Schaltung ausserhalb des überwachten Bereiches und gegen unbeabsichtigtes Betreten des selbigen sichern , -das ist nämlich dann ein Einbruch ;-)

                  Gruss
                  Manfred

                  Kommentar


                    #24
                    überlegen wir mal, wie das bei einer zertifizierten EMA ist.
                    Dort läuft eine Abfrage, ob das Haus "scharfschaltbereit" ist, also alle Öffnungen ordnungsgemäß verschlossen und keine Störung.

                    Dann erst kannst Du von aussen scharfschalten, z.b. mit einem Zahlencode oder einem RFID-Chip oder however....
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      Zitat von derwolff2010 Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      ich habe mal eine ergänzende Frage zu dem Thema. Wenn ich noch eine Garage absichern will, gibt es noch ganz andere Schwierigkeiten bei der Deaktivierung der Alarmfunktion. Die Aktivierung lässt sich ja noch über eine verzögerte Scharfschaltung erledigen, z.B. an der Haustüre den Abwesendstatus setzen. Garagentor öffnen und erst wenn das Tor geschlossen ist, wird aktiviert.
                      Wie realisiert man aber die Deaktivierung am besten?
                      Und wenn Du ohne Fahrzeug das Grundstück verlässt, wird nicht aktiviert ? Du solltest erst das Tor aufmachen, dann Scharf schalten.

                      Wenn Timer nicht sinnvoll zu verwenden sind, dann bleibt nur vor dem Öffnen. Code, Schlüssel, Transponder...

                      Zitat von jmwuff Beitrag anzeigen
                      Da bin ich wohl missverstanden worden: Bei o.g. Beispiel kann ich selbst den Alarm auslösen (Fehlalarm), wenn ich nicht schnell genug das Haus verlasse oder den Code eingebe. Einmal fehlausgelöst kümmert sich keiner Deiner Nachbarn mehr um den Alarm oder die Einsatzkosten für den aufgeschalteten Wachdienst können explodieren.
                      Daher immer scharf/unscharf-Schaltung ausserhalb des überwachten Bereiches und gegen unbeabsichtigtes Betreten des selbigen sichern , -das ist nämlich dann ein Einbruch ;-)
                      Bei Bewegungsmelder im Flur und Außenalarm stimme ich Dir zu. Eine SMS aufs eigene Handy wenn ein Fenster geöffnet wird ist die andere Seite des Spektrums.

                      Gruß Matthias

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo alle!

                        Ich mache das so:

                        Ich habe eine ABB L240 und einen HS. Meine Vorgabe war, einfachste Bedienung (sonst benutzt man die Alarmanlage nicht immer!) und keine Bedienelemente für Zutritt und Alarmanlage im Aussenbereich. Damit bleibt nur Funk. Die Funksender sind billiger als ein Schlüssel, bei Verlust kann ich jeden Sender einzeln deaktivieren. Das Funk "knackbar" ist ist mir wohl bewusst, aber es gibt Massnahmen um das Risiko zu verkleinern (z.B. ungültige Codes führen zu Meldungen und zeitweiser Sperre).

                        Zur Scharf- und Unscharfschaltung selbst:
                        Auf dem Funksender gibt es eine Taste, die die Alarmanlage scharf schaltet. Per HS-Logik wird dann geprüft, ob alle Fenster zu sind und ob niemand anwesend ist. Dazu nutze ich die flächendeckend verbauten Präsenzmelder und einen Bettkontakt. Die Haustür muss versperrt sein, diesen Zustand liefert das Motorschloss. Im Bereich vor der Haustür ist aussen ein Bewegungmelder, dort muss jemand anwesend sein.
                        Wenn alles passt leuchtet eine rote Scharf-LED für eine kurze Zeit auf und die Alarmanlage wird scharf geschalten. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind blinkt eine gelbe LED.

                        Zum Unscharfschalten gibt es keine eigene Bedienung. Die Tasten des Funksenders, die die Haustür oder das Garagentor öffnen, deaktivieren die Alarmanlage zuerst. Zur Kontrolle leuchtet dabei eine grüne LED auf.

                        Jetzt wird sicher gleich die Frage kommen, was passiert bei Stromausfall? Hier habe ich 2 Möglichkeiten, ich in mir noch nicht sicher, welche ich als endgültige Lösung einsetzen werde:
                        - Wenn die Haustür mit dem Notschlüssel geöffnet wird, kann man die Alarmanlage in einer bestimmten Zeitspanne über eine Codeeingabe auf einem (notstromversorgten) KNX-Taster unscharf schalten. Diese Zeitverzögerung ist aber gegen die VdS-Regeln und ein kleines Sicherheitsrisiko. Um wieder näher an die VdS ranzukommen kann ich die hinter dem Vorraum liegenden Türen in die Alarmanlage mit einbeziehen, und zwar ohne Zeitfenster zur Unscharfschaltung (auch alle Innentüren haben Kontakte).
                        - Ich habe einen 2., einfacheren Funkempänger, der könnte aus der Batterie der Alarmanlage notstromversorgt werden und bei Stromausfall aktiv werden. Damit könnte ich die Alarmanlage auch bei Stromausfall entschärfen.

                        Für die interne Scharfschaltung habe ich eine Idee, die allerdings noch nicht fertig programmiert ist:
                        - Die L240 kann 4 Bereiche, die ich wie folgt aufgeteilt habe:
                        1 Fenster und Aussentüren Keller und Garage, 2 Fenster und Terrassentüren EG, 3 Fenster und Balkontürn OG, 4 Innenraum
                        Über die Präsenzmelder kann ich die Bereiche 1 bis 3 automatisch dann scharf schalten, wenn sich niemand in dem Stockwerk befindet. Eine Fehlauslösung ist nicht möglich, da vor dem Öffnen eines Fenster oder einer Aussentür der Präsenzmelder die Alarmanlage unscharf schalten würde.

                        Das Ganze ist noch nicht vollständig in Betrieb, daher kann ich noch nichts über die Praxistauglichkeit dieser Lösung berichten.

                        Die Anlage ist an VdS angelehnt, aber nicht vollständig konform. Die Bedienung der Alarmanlage über KNX und die Einbindung von KNX-Meldern wäre lt. VdS nicht zulässig. Die Aussenhautüberwachung ist aber schon vollständig von KNX getrennt und arbeitet unabhängig.

                        Gruß
                        GKap

                        Kommentar


                          #27
                          Secplan

                          Hallo allerseits,

                          ich setzte das elektronische Funk Schloss von Seccor ein. Der Empfänger ist linnen, und erfüllt vds/c Norm. Damit entschärfe ich automatisch, bzw. schalte die Alarmanlage damit ein, wenn ich die tür abschließe.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X