Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor fährt sporadisch nicht auf nach Beschattungsende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor fährt sporadisch nicht auf nach Beschattungsende

    Hi,

    ich hab hier einen MDT JAL-0810D.02 Jalousieaktor REG sowie 5 x MDT JAL-B1UP.02 Jalousieaktor UP im Einsatz als Rolladenaktor. Ich nutze die Beschattungsfunktion die überall identisch parametriert ist, natürlich bis auf die Konfiguration der Himmelsrichtungen (3 Läden Ost, 3 Läden Süden, 3 Läden West).

    Beschattung pro Aktor wird freigegeben bei mehr als 17 Grad aussen, zusätzlich wird pro Kanal die Temperatur des Raumes geprüft und nur bei mehr als 22 Grad freigegeben und die MDT Wetterstation muss für die entsprechende Gebäudeseite mehr als 25.000lx melden. Soweit tut das meistens (!). Ab und zu fährt aber ein Rolladen nicht runter, obwohl andere auf der selben Gebäudeseiten runterfahren. Ebenso (häufiger als der erste Fehler) kommt es sporadisch vor, dass einer oder mehrere Läden nach Ende der Beschattung (entweder ist die Sonne ums Eck oder die Helligkeit ist unter den Schwellwert gefallen) nicht mehr hochfahren. Es ist parametriert, dass nach Ende der Beschattung die Läden hochfahren, was ansonsten auch so klappt.

    Was mich irritiert ist, dass der Fehler sporadisch auftritt. Als ich zuvor nur auf Helligkeit und Aussentemperatur (aber nicht zusätzlich auf Raumtemperatur) geprüft habe, tat das einen ganzen Sommer ohne Probleme.

    Hat das ausser mir noch jemand ?

    #2
    Habe das gleiche Problem mit den MDT REG Aktoren

    Kommentar


      #3
      Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
      Ab und zu fährt aber ein Rolladen nicht runter, obwohl andere auf der selben Gebäudeseiten runterfahren. Ebenso (häufiger als der erste Fehler) kommt es sporadisch vor, dass einer oder mehrere Läden nach Ende der Beschattung (entweder ist die Sonne ums Eck oder die Helligkeit ist unter den Schwellwert gefallen) nicht mehr hochfahren. Es ist parametriert, dass nach Ende der Beschattung die Läden hochfahren, was ansonsten auch so klappt.

      Was mich irritiert ist, dass der Fehler sporadisch auftritt. Als ich zuvor nur auf Helligkeit und Aussentemperatur (aber nicht zusätzlich auf Raumtemperatur) geprüft habe, tat das einen ganzen Sommer ohne Probleme.

      Hat das ausser mir noch jemand ?
      Solche Fehler haben immer eine Ursache. Das erste Problem dürfte an der Raumtemperatur liegen. Ist in einem Raum die Temperatur unter der Schwelle, fährt dieses Fenster natürlich nicht. Das würde der Beschreibung entsprechen. Den Grund, warum die Rollladen nicht hochfahren, kann man mit den wenigen Informationen nicht finden.
      Es wäre sinnvoll eine Gruppenmonitoraufnahme zu machen. Natürlich mit eingeschalteter Diagnose. Dann sollte die Ursache zu finden sein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Solche Fehler haben immer eine Ursache.
        Davon gehe ich aus :-)

        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Das erste Problem dürfte an der Raumtemperatur liegen. Ist in einem Raum die Temperatur unter der Schwelle, fährt dieses Fenster natürlich nicht. Das würde der Beschreibung entsprechen.
        Eingestelle Schwelle 22 Grad, wobei die aktuelle Raumtemperatur in den beschriebenen Fällen bei > 23 Grad lag (je nach Raum und Tag)...also Handbuch lesen kann ich ;-) Temperaturunterschreitung war in keinem der Fälle gegeben

        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Den Grund, warum die Rollladen nicht hochfahren, kann man mit den wenigen Informationen nicht finden.
        Es wäre sinnvoll eine Gruppenmonitoraufnahme zu machen. Natürlich mit eingeschalteter Diagnose. Dann sollte die Ursache zu finden sein.
        Oh, wie soll ich das ganz praktisch machen, wenn der Eintrittszeitpunkt keinem Muster folgt? Tagelang loggen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von ddorf Beitrag anzeigen
          Habe das gleiche Problem mit den MDT REG Aktoren
          Wie schaut denn deine Parametrierung für die Beschattung aus? Folgt das bei dir auch keinem nachvollziehbaren Muster?

          Kommentar


            #6
            Ich hatte/habe diesen Fehler auch noch sporadisch. Was das ganze verbessert hat (es funktioniert jetzt zum größeren Teil): Ein Senden einer 0 auf eine Automatikposition (0 war ohne Funktion parametriert) hat die Beschattung irgendwie gestoppt. Seitdem hier nur noch1 gesendet wird läuft es wesentlich konsistenter, aber leider noch nicht 100%. Je länger die Beschattung aktiv ist, desto größer scheint die Wahrscheinlichkeit, dass diese abbricht. Ich werde jetzt mal die Ventilstellung Heizung aus der Parametrierung nehmen.
            Zuletzt geändert von Exun; 03.06.2019, 08:11.

            Kommentar


              #7
              Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Manche Jalousien/Rolladen fahren nach der Beschattung auf, manche nicht. Alle sind so parametriert, das sie nach Beschattung nach oben fahren sollen. Ich vermute mal es liegt an den Helligkeitswerten.
              Ich hätte eine Frage dazu, und zwar wie macht ihr das wenn ich auf einem Aktor z.b. 8-fach verschiedene Himmelsrichtungen aufgelegt habe? Die Helligkeitswerte sollten ja für mein Verständnis auch aus der entsprechenden Richtung welche zu beschatten ist kommen. Ich habe die MDT Wetterstation im Einsatz welche mir Lux werte von OST/SÜD/WEST liefert. Wie mache ich das im Jal-Aktor?

              Grüße

              Michael

              Kommentar


                #8
                micha1410 Du kannst im Aktor 3 Helligkeitseingänge freischalten, die verknüpfst Du einfach alle mit der Wetterstation. Die Reihenfolge ist dabei egal, ich würde ost->süd->west machen, aber im Grunde wird einfach nur der Höchste Wert hergenommen egal aus welcher Richtung der kommt. Für die Richtung wird ja in jedem Kanal die Ausrichtung der Fassade eingestellt, wo die Sonne steht wird anhand der Uhrzeit und Koordinaten berechnet.

                Wenn die Beschattung abbricht oder danach nicht mehr auffährt, wurde sie sehr wahrscheinlich zwischenzeitlich durch einen manuellen Fahrbefehl unterbrochen. Oder sie ist vielleicht sogar immer noch aktiv, das mal mit dem entsprechenden Statusobjekt überprüfen.
                Zuletzt geändert von trollvottel; 03.06.2019, 08:24.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  micha1410 Du kannst im Aktor 3 Helligkeitseingänge freischalten, die verknüpfst Du einfach alle mit der Wetterstation. Die Reihenfolge ist dabei egal, ich würde ost->süd->west machen, aber im Grunde wird einfach nur der Höchste Wert hergenommen egal aus welcher Richtung der kommt. Für die Richtung wird ja in jedem Kanal die Ausrichtung der Fassade eingestellt, wo die Sonne steht wird anhand der Uhrzeit und Koordinaten berechnet.

                  Wenn die Beschattung abbricht oder danach nicht mehr auffährt, wurde sie sehr wahrscheinlich zwischenzeitlich durch einen manuellen Fahrbefehl unterbrochen. Oder sie ist vielleicht sogar immer noch aktiv, das mal mit dem entsprechenden Statusobjekt überprüfen.
                  Danke für deine Antwort. Die Berechnung des Sonnenstandes funktioniert soweit, das habe ich überprüft. Womit ich mich gerade schwer tue sind die Lux Werte für die Helligkeit. Hast du vielleicht einen groben Anhaltspunkt ab welchem Bereich in LUX beschattet werden soll/kann. Natürlich ist das Geschmackssache und von den Örtlichkeiten abhängig, aber eine grober Richtwert wäre gut für mich.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab die Wetterstation Universal von Gira und habe als Schwellwerte 50kLux und 70kLux (intensivbeschattung) und füttere die dem Aktor als Grenzwerte. Beim ersten Schwellwert lasse ich die Raffstoren mit Lamellennachführung beschatten. Beim zweiten Schwellwert die Rollos auf ca. 75% (Je nach Fensterhöhe, also so dass unten ein 20cm Spalt bleibt), den Rollos als 1. Schwellwert zugeordnet! Den 2. Schwellwert verknüpfe ich zusätzlich noch mit einer Außentemperatur >28° mittels einer Logik und gebe das dem Aktor als 2. Schwellwert für die Rollos, die fahren dann runter auf Schlitz (Hitzeschutz).

                    Kann aber sein, dass die MDT Wetterstation andere Werte messen würde. Bei mir gehen die auch oft über 100kLux hinaus, wenns richtig knacke Sonnenschein hat.

                    Am besten Du beobachtest die Luxwerte von Deiner Wetterstation einfach mal ein bischen, wann Du vom persönlichen Gefühl her beschatten würdest und liest dann den aktuellen höchsten Wert ab.
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 03.06.2019, 08:56.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von micha1410 Beitrag anzeigen

                      Natürlich ist das Geschmackssache und von den Örtlichkeiten abhängig, aber eine grober Richtwert wäre gut für mich.
                      Ich beschatte ab 25.000lx auf Stufe 1 (60% bei mir) und ab 45.000lx auf Stufe 2 (75% Position). Da ich nur Rolladen habe, passt das bei mir ganz gut.
                      Die Verzögerung von 1 nach 2 sind 5 min, von 2 auf 1 dann 20 min, Hysterese 5000lx. Für mich als Kompromiss ok, an Tagen mit schnell ziehenden Wolken bleiben die Läden einigermassen ruhig...
                      Zuletzt geändert von zaphood; 03.06.2019, 09:55.

                      Kommentar


                        #12
                        Als Grundeinstellung passt meist 30.000 lux.

                        Kommentar


                          #13
                          Offenbar liefert die MDT Wetterstation etwas geringere Luxwerte als die Gira/Jung, interessant. Mit 30kLux konnte ich überhaupt nichts anfangen, da war komplett bewölkt.

                          Blendwirkung in nem Büro oder so könnte aber da evtl. trotzdem schon vorhanden gewesen sein. Zuhause mag ichs aber hell haben, nur keine direkte Sonne.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei meiner Elsner Suntracer ist auch nur sinnvoll ab 70.000lux (Richtung Süden) zu beschatten. Alles drunter ist noch wolkig oder trüb. Für die Maximalbeschattung Markise mit Schatten Plus sogar 100.000lux

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                              Solche Fehler haben immer eine Ursache.
                              MDT Support war - wie immer - schon mal eine Hilfe. Aus unerklärlichen Gründen war im Aktor die Uhrzeit falsch, obwohl die in der Zeitschaltuhr und in anderen Geräten korrekt war... korrigiert und schon fahren ein paar der Läden wieder.

                              Dann ist mir aufgefallen, dass die Flags bei der Helligkeit Ost in einem Aktor nicht (mehr) gesetzt waren, das ist neu. Mir komplett unklar, wie die Flags verschwinden können -> blame it on the ETS?

                              Ich werde das nun mal weiter beobachten...vor allem, was heute dann nach Ende der Beschattung passiert...

                              So long

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X