Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gruppenadresse auf den Bus senden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Gruppenadresse auf den Bus senden

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit mit dem WG eine GA auf den Bus zu senden? Also analog dem Busmonitor in der ETS?

    Prinzipiell geht das zwar mit einem Plugin. Jedoch werden die ja zyklisch aufgerufen und ich will einfach willkürlich zu einem bestimmten Zeitpunkt eine GA+Wert (0,1) senden. Den Zyklus auf 0 zu setzen hat den Zyklus nicht abgeschalten sondern dazu geführt, dass das Plugin im Prinzip dauerhaft ausgeführt wird.

    Ideen?

    Danke
    Micha

    #2
    Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du

    Code:
    $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = rand 600; # macht eine Zufallszahl zwischen 0 und 600 sekunden
    knx_write("1/2/3",int(rand 2),1); # macht zufällig 0/1
    nicht das das jetzt sonders sinnvoll wäre aber...

    _cycle = 0 schaltet aber den zyklischen Aufruf schon komplett ab, alle Plugins werden nur trotzdem einmalig beim starten des prozesses und nach einer Veränderung (speichern) aufgerufen.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Wenn ich folgendes Plugin unter "_ein_aus" abspeicher

      Code:
      my $ga_steckdose_pc = "0/1/1";  # Gruppenadresse
      $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
      # schreibe 0 auf GA
      knx_write($ga_steckdose_pc,0,1);
      bekomme ich folgende Ausgaben im Log:

      Code:
      2011-03-11 08:00:07.911,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:07.968,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.207,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.165,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.222,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.280,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.343,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.399,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.457,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.597,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.654,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.710,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.768,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.827,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:08.882,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:09.258,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:09.709,_ein_aus,2,0s,
      2011-03-11 08:00:09.118,_ein_aus,2,0s,
      In der Plugin-Übersicht steht allerdings unter "Zuletzt ausgeführt (s)" eine sehr hohe Zahl... Sehr merkwürdig...

      Micha

      Kommentar


        #4
        OK, das Problem scheint folgendes zu sein: In meinem PLugin "_ein_aus" hatte ich zwischenzeitlich ein
        Code:
        "$plugin_subscribe{$ga_steckdose_pc}{$plugname} = 1;
        drin stehen. Damit lauscht das Plugin auf die GA und wird immer wieder ausgeführt, nachdem es selbst auf die GA geschrieben hat.

        Das Löschen der obigen Zeile oder ein
        Code:
        "$plugin_subscribe{$ga_steckdose_pc}{$plugname} = 0;
        melden das Plugin aber wohl nicht an der GA ab. Es wird weiterhin immer wieder aufgerufen.

        Ist es ein Bug oder gibt es das "Abmelde-Feature" nicht?

        Micha

        Kommentar


          #5
          Code:
          delete $plugin_subscribe{$ga_steckdose_pc}{$plugname};
          sollte es wieder abmelden (oder ein restart des wiregated prozesses)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Code:
            delete $plugin_subscribe{$ga_steckdose_pc}{$plugname};
            sollte es wieder abmelden (oder ein restart des wiregated prozesses)
            Danke. Das funktioniert soweit.

            Allerdings ist das Ausführen nach einer Veränderung (Speichern) und v.a. das einmalige Aufrufen beim Starten des Prozesses in meinem Fall unerwünscht.
            Wäre es evt. ein wünschenswertes Feature wenn man im neuen GA-Editor auch einen Wert senden könnte?

            Danke.
            Micha

            Kommentar


              #7
              Nun, irgendein deterministisches Verhalten brauchen wir aber und das ist nunmal das, was bei dem Ansatz rauskam.
              Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, die Plugins wurden weder als universelle Logikeingine noch als universeller Busmonitor-Sender konzipiert..

              Zitat von mivola Beitrag anzeigen
              Wäre es evt. ein wünschenswertes Feature wenn man im neuen GA-Editor auch einen Wert senden könnte?
              Jetzt kommen wir der Sache schon näher und langsam verstehe ich vielleicht auch was Du eigentlich anstrebst
              Jetzt & gleich: ssh-konsole aufmachen,
              Code:
              groupwrite local:/tmp/eib GRUPPENADRESSE WERTINHEX
              (oder groupswrite für 1 Bit-Werte)

              Wir hatten über so eine Funktion im GA-Editor schon durchaus ernsthaft nachgedacht, das aber aufgrund anstehender CometVisu (wo das ja viel schöner&komfortabler) geht aber vorerst zurückgestellt. Ausserdem braucht es genau dazu das identische Backend der CometVisu..
              Oder den (Web)Busmonitor von Chris M zu nehmen oder die andere, ältere Alternative, war es den (qHS)-Monitor dahingehend zu erweitern. Dem jetzt nicht so wirklich grossen Feedback bei letzterem entnehme ich einfach einen relativ geringen Bedarf für sowas.
              Ergo, irgendwie gefallen mir aber alle meiner eigenen Ideen schon nicht so 100%

              Es kommt eben darauf an, auf was man sowas auslegt:
              - als Debugging-Werkzeug (gibts aber im Prinzip IMHO schon genug, ETS, ssh-konsole, Busmonitor...)
              - als Schmalspur-Hand-Visu (bringt wohl den wenigsten echten Zusatznutzen)
              - zwischen Plugin und ETS: braucht auch keiner, wer gern programmiert schreibt sich seinen lieblings-zehnzeiler dazu selber so wie er es gern hätte, wer nicht, die ETS-VM ist bei mir hier in <30sek. da..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hallo Makki,

                danke für de ausführliche Antwort!
                Mein Einsatzszenario wäre tatsächlich eine Art "Schmalspur-Visu". Zumindest bis zur offenen Beta der CometVisu.

                Code:
                groupswrite local:/tmp/eib 0/0/1 [1|0]
                bringt mich aber auch schon weiter!

                Danke!
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                  Mein Einsatzszenario wäre tatsächlich eine Art "Schmalspur-Visu".
                  Nun, ich kann das durchaus nachvollziehen, weil eine HS-Visu zu malen war mir immer schon zu anstrengend obwohl ich ja bekanntermassen einen habe und z.B. nur deswegen gibt's den qHSMon überhaupt (und weil einem beim orginal halt alle Gliedmassen eingeschlafen sind bzw. es schneller ging das Ding in Qt mal ohne jegliches Wissen über C++ neu zu pinseln, als mit 2500 KO's auf 5 starts desselben zu warten)

                  Aber das funktioniert nun seit 3J ganz gut, da werden ja primär nur manchmal Regelparameter verändert..

                  Wiegesagt: wenn man mich nun davon überzeugt, was man genau damit anfangen will und das es dafür eine Notwendigkeit gibt, könnte das durchaus passieren Die Basis wäre da, mir fehlt nur die Fantasie, warum es den Aufwand rechtfertigte..
                  (Visu überlasse ich supergerne der Cometvisu, macht IMHO einfach keinen Sinn, wenn man mit zwei Klicks in absehbarer Zeit eh einen Wert geschaltet bekommt aber ansonsten könnte ein "busmonitor/sender" natürlich auch das backend nutzen, sobald man hier im öffentlichen Betatest ist, das Backend hätte jeder mit WG binnen 10 Minuten Aufwand meinerseits drauf..)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Wiegesagt: wenn man mich nun davon überzeugt, was man genau damit anfangen will und das es dafür eine Notwendigkeit gibt, könnte das durchaus passieren
                    Wie gesagt: für mich als eine Schmalspur-Visu um remote eine Steckdose zu schalten. Wenn das mit der CometVisu auch schnell&einfach geht, dann ist es umso besser. Bis dahin komme ich auch so zurecht. Trotzdem kann ich die offene Beta kaum abwarten ;-)

                    Micha

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X