Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elt. FB über EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elt. FB über EIB

    Hallo,

    ich bekomme im Bad eine elektrische Fussbodenheizung. Die soll nur für warme Füsse da sein. Regeln wollt ich das ganze mit dem neuen Gira TS3 Plus + dem zus. Fühler.

    Muss ich aber für die Heizung noch einen Sicherheits-Temperaturbegrenzer einbauen? Wenn ich die Original Thermostaten mir an sehe ist das auch nur ein elektronischer Regler, was ist aber wenn mal die Kontakte vom Schütz bzw. Schaltaktor kleben bleiben? Dann kann ich Eier auf dem Boden braten oder hat die Heizung selnber eine Si-Unterbrechung?

    Geplant ist das Flachbettheizsystem von DEVI.

    Danke schon mal für eure Antworten.

    Grüße
    Andreas

    #2
    Im Heizungsaktor der Fußbodenheizungsmatte zyklische Überwachung der Stellgröße wählen und beim ausbleiben, Kontakt öffnen. Schaltkontakt entsprechend der Last auslegen.

    Kleben bleibt eigentlich nur etwas, wenn nicht vernünftig Dimensioniert und Abgesichert.

    Kommentar


      #3
      Als Aktor wollte ich den 2 Fach SA/S 16A verwenden. Mal sehen in wie weit man den Programmieren kann. Den muss man wohl als Heizungsaktor einstellen?

      In wie weit wäre es in dem Fall sinvoll mit Stromerkennung zu arbeiten?

      Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich hab bei mir 2 Matten à 300 W drin, ohne Bodenfühler.
        Dazu einen RTR von Hager, der in 1,5 m Höhe angebracht ist und bei Erreichen der Raumtemperatur die Matten abschaltet.


        Ursprünglich waren die Matten auch nur als Fußwärmer gedacht, sie reichen aber komplett als Heizung aus... und gefühlt werden Sie nicht zu heiß, um Eier oder Füße zu braten :-)

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Super, Elektro-Direktheizung, das Heizystem der Zukunft

          - einfach
          - preiswert
          - keine Wartungskosten
          - geringe CO2 Emission mit "Ökostrom"

          fehlt noch der preiswerte Stromlieferant

          In Passivhäusern aber auch schon heute eine echte Alternative, wenn nur wenige KW Heizleistung benötigt werden, reichen ein paar preiswerte Heizmatten in jedem Raum und fertig. Mit dem eingesparten Geld für WP, Wartung usw. ist auch eine Elektro-Direkt- Heizung nicht teurer, oder ?

          Gruß Micha

          Kommentar

          Lädt...
          X