Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurzer Langer Tastendruck Unterscheidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    servus Vento,

    geht das mit der Jalousiefunktion. will ja einschalten+lauter
    und ausschalten+leiser

    4 mtex protokolle über 2 gruppenadressen

    Kommentar


      #17
      Ein auf Jalousiefunktion programmierter Taster hat für lang und kurz jeweils eine Gruppenadresse. Taster runter sendet bei lang und kurz immer eine 0 und Taster hoch bei lang und kurz immer eine 1.
      Um auf dein Beispiel zu kommen sendet z.B. der Taster links (runter) eine 0 für EIN (in Gruppenadresse Kurz) und eine 0 für lauter (in Gruppenadresse Lang). Bei Taster rechts (hoch) eine 1 für AUS (in Gruppenadresse Kurz) und eine 1 für leiser (in Gruppenadresse Lang).
      Somit hast du in diesem Beispiel jeweils eine 0/1 für EIN/Aus und eine 0/1 für laut/leise
      Diese Gruppenadressen verknüpfst du dann im Experten mit deinen Funktionen

      Dein angehängtes Beispiel sollte aber soweit funktionieren, dass langer und kurzer Tastendruck jeweils ausgewertet wird. Wie es danach aussieht kann man leider nicht erkennen

      Bitte erklär mir mal als Unwissender was mtex ist
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #18
        servus,

        Es gibt von Revox befehle sogenante mtex befehle die sonst auf der Fernbedienung der anlage oder den Wandpanels zum steuern der Revox anlage liegen.
        Mit den gruppenadressen vom eib kann ich einen befehl auf den Homeserver senden, Mtex Protokoll von revox schon vorgegeben.
        der wandelt diese in ein ip telegramm um und das spricht dan das revoxsystem an

        Kommentar


          #19
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          ... sendet z.B. der Taster links (runter) eine 0 für EIN (in Gruppenadresse Kurz) und eine 0 für lauter (in Gruppenadresse Lang). ...
          erst dachte ich, die erklärungen hätten geholfen. wenn man das so macht, dann bekommt man aber immer, also auch bei lang-drücken, erstmal auch eine GA für das kurze drücken. zumindest bei meinen jung-tastern. ist ja auch logisch, weil erst das kurze drücken ausgewertet wird, und der taster dann nach der zeit für lang-drücken auf der GA für lang !zusätzlich! sendet.

          jetzt stehe ich vor dem problem, im HS mit der logik die GA für kurz zu ignorieren, wenn danach noch lang kommt. und dass im zeitfenster für das lang-drücken (4x100ms=400ms). natürlich sollte kurz-drücken aber auch nicht erst nach der zeit für lang-drücken (timeout oder so) ausgelöst werden. kurz soll schon sofort auslösen. hat vielleicht dazu jemand ne idee?

          Kommentar


            #20
            Meine JUNGs können etwas, was in der Anleitung als "2-Kanal-Bedienung" beschrieben ist. Es ist das, was Du auch beschreibst. Geht problemlos. Sind 4094.

            Gruß
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #21
              danke für den hinweis. meine JUNGs 4fach Tastsensoren, ich denke 3094TSM. die funktion 2kanal ist mir nicht klar. ich guck jetzt mal bei jung in den hilfe. vielleicht muss ich nochmal nachfragen, aber ich probier das auf jeden fall.
              danke, ozett
              -nachtrag:
              habe die bedienkonzepte mal nachgesehen. hätte ich vielleicht gleich machen sollen. mit den hinweisen, glaube ich, kann man sicher was machen. das ODER-konzept: "Bedienkonzept Kanal 1 oder Kanal 2" hat aber leider den nachteil, dass bei kurz eben nicht! sofort was gesendet wird, seite 22, punkt7:

              "Bei diesem Bedienkonzept sendet der Tastsensor nicht unmittelbar beim Drücken der Wippe ein Telegramm."

              aber es gibt ja noch das UND-konzept: "Bedienkonzept Kanal 1 und Kanal 2" und die jalousien-funktion kurz-lang-kurz .... Bei allen wird aber immer erst "kurz" gesendet, und wenn man die taste hält, dann nachträglich noch "lang". ich möchte allerdings in der HS-logik nicht immer erst "kurz" auslösen, wenn ich nur "lang" meine.

              mir fehlt die inspiration zu einer lösung ...

              Kommentar


                #22
                mmmh also ich habe im bad zwei leuchten und zwei wippen.
                die rechte wippe hat zusätzlich bei langem druck "alles aus". und kurz geht auch sofort. probiers einfach mal aus. Ich habe "oder" und das ist gefühlt doch "gleich". Die Zeiten lassen sich ja auch parametrisieren.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #23
                  ja danke. aber bei tastenbetätigung wird immer erst "kurz" ausgelöst wird, und dann beim halten der taste noch "lang" nachgeschickt.

                  wenn ich jetzt auf "kurz"-taste "alles aus" legen, und auf "lang" eine einzelne lampe einschalte, dann würde erst alles aus gehen, bevor die einzelne lampe mit "lang" eingeschaltet. das war der startpunkt meines problems.

                  die taster senden immer erst "kurz"-GA und danach noch "lang", wenn eben länger gedrückt wird.

                  vermutlich ich muss die schaltfunktionen von "kurz" oder "lang" sinnvoller verteilen, damit das zum konzept von "kurz" und "lang" der Taster passt...

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn Du "Oder" nimmst, ist das nicht so. Dann wird nur eine GA ausgesandt.
                    Und ja, ggf. ist "lang = alles aus = Sonderfunktion" sinnvoll
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #25
                      (weil ich gerne auch in alten threads lösungen finde, möchte ich den guten endstand auch hier vermerken

                      habe jetzt wie angeregt nach studium des handbuchs das ODER-konzept: "Bedienkonzept Kanal 1 oder Kanal 2" der jung-taster benutzt. Unterscheidungszeit 10x100ms=1000ms=1sec. in der ets parametriert.

                      geht super. hätte ich nicht gedacht. "kurz-drücken" geht gefühlt fast sofort (obwohl der Taster die 1 sec. eigentlich abgewarten müsste, bevor er die GA sendet) -- und "lang-drücken" für zentralaus hält man eigentlich zur sicherheit immer "nooooch länger", so dass die unterscheidung kurz/lang wie gewünscht ohne eine warte-verzögerung funktioniert. ich kann nun auch einfach zwei unterschiedliche GAs in der HS-Logik zum schalten auswerten.

                      zentralaus auf "lang" ist auch besser, das erwischen die kinder nicht so oft ;-)

                      danke für alle hilfen,
                      ozett

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ozett Beitrag anzeigen
                        "kurz-drücken" geht gefühlt fast sofort (obwohl der Taster die 1 sec. eigentlich abgewarten müsste, bevor er die GA sendet)
                        Kurz/lang kann der Taster sofort nach dem Loslassen des Tasters unterscheiden und entsprechend sofort danach das Telegramm verschicken -> 'kurz' reagiert schneller als 'lang'.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          sofort nach dem Loslassen des Tasters unterscheiden
                          das ist die richtige aufklärung! loslassen ist das kriterium: im handbuch seite22 steht nur: "Bei diesem Bedienkonzept sendet der Tastsensor nicht unmittelbar beim Drücken der Wippe ein Telegramm".

                          danke, danke. na also. so versteht man das auch besser:

                          lässt man schnell wieder los, dann weiss der Taster "kurz". im handbuch wird das "drücken" betont, und der hinweis vom "loslassen" unterschlagen. hat mich n paar tage probieren und nachdenken gekostet. habe wohl zu langsam gedacht. jetzt könnte ich ja mit diesem hinweis die alte parametrierung für jalousie-kurz/lang nochmal anpassen, aber so geht es ja jetzt wunderbar. schönes hobby, das KNXen...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X