Hallo,
wir sind gerade am Bau eines EFH und die Wahl der Technik ist auf KNX gefallen. Nachdem ich einen langjährigen IT-Hintergrund habe, scheint mir die Logik und Parametrisierung hinter dem System nicht wahnsinnig komplex, ich kann hier auch auf zwei erfahrene Elektriker zurückgreifen.
Derzeit bin ich am überlegen, welches System zur Türsteuerung/Haustürkommunikation am brauchbarsten wäre. Erste Ernüchterung: Die diversen Anbieter haben alle nur Single Factor Authentifizierung (NFC oder Bluetooth oder Keypad oder Fingerprint) im Angebot, was mir sicherheitstechnisch einfach zu wenig ist. Ich möchte zumindest zwei dieser Faktoren (zB Keypad plus Fingerprint oder NFC + Fingerprint) kombinieren bzw. idealerweis einen YubiKey z.B. mit OTP als zweiten Faktor einsetzen (dafür gibt's die Dinger ja).
Es gibt, zumindest in den USA, hier auch einen Hersteller der eine entsprechende Lösung anbietet: Modis mit dem Modis Lock (Link führt zur technischen beschreibung von Hard- und Software). Kann am Bedienterminal Keypad, NFC und USB und unterstützt unter anderem auch den YubiKey als zweiten Faktor. Die Host-Einheit kann über zwei Relais Motorschlösser ansteuern, die Bedieneinheiten werden offenbar über den CAN-Bus verbunden.
So weit, so einfach. In die Haustüre kommt dann z.B. ein Genius-Motorschloss und das Modis Lock kümmert sich darum, dass Hausbewohner und häufige Gäste (Familie, etc.) einfach ins Haus kommen. Aber natürlich soll es auch einen Modus für Besucher geben, mit Klingel (Tonwiedergabe vermutlich über ein Multi-Room-Audio-System auf LMS/Squeezelite-Basis) und Türöffnung (via Wandterminal oder Smartphone/Tablet), also zB sowas wie das GIRA 106 System (wobei es gerne auch günstiger sein darf).
Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrung mit dem Modis Lock oder der Integration von anderen Dritthersteller-Authentifizierungssystemen in gängige Türkommunikationssysteme von GIRA, Busch-Jäger, MDT oder anderen gängigen KNX-Herstellern gesammelt?
wir sind gerade am Bau eines EFH und die Wahl der Technik ist auf KNX gefallen. Nachdem ich einen langjährigen IT-Hintergrund habe, scheint mir die Logik und Parametrisierung hinter dem System nicht wahnsinnig komplex, ich kann hier auch auf zwei erfahrene Elektriker zurückgreifen.
Derzeit bin ich am überlegen, welches System zur Türsteuerung/Haustürkommunikation am brauchbarsten wäre. Erste Ernüchterung: Die diversen Anbieter haben alle nur Single Factor Authentifizierung (NFC oder Bluetooth oder Keypad oder Fingerprint) im Angebot, was mir sicherheitstechnisch einfach zu wenig ist. Ich möchte zumindest zwei dieser Faktoren (zB Keypad plus Fingerprint oder NFC + Fingerprint) kombinieren bzw. idealerweis einen YubiKey z.B. mit OTP als zweiten Faktor einsetzen (dafür gibt's die Dinger ja).
Es gibt, zumindest in den USA, hier auch einen Hersteller der eine entsprechende Lösung anbietet: Modis mit dem Modis Lock (Link führt zur technischen beschreibung von Hard- und Software). Kann am Bedienterminal Keypad, NFC und USB und unterstützt unter anderem auch den YubiKey als zweiten Faktor. Die Host-Einheit kann über zwei Relais Motorschlösser ansteuern, die Bedieneinheiten werden offenbar über den CAN-Bus verbunden.
So weit, so einfach. In die Haustüre kommt dann z.B. ein Genius-Motorschloss und das Modis Lock kümmert sich darum, dass Hausbewohner und häufige Gäste (Familie, etc.) einfach ins Haus kommen. Aber natürlich soll es auch einen Modus für Besucher geben, mit Klingel (Tonwiedergabe vermutlich über ein Multi-Room-Audio-System auf LMS/Squeezelite-Basis) und Türöffnung (via Wandterminal oder Smartphone/Tablet), also zB sowas wie das GIRA 106 System (wobei es gerne auch günstiger sein darf).
Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrung mit dem Modis Lock oder der Integration von anderen Dritthersteller-Authentifizierungssystemen in gängige Türkommunikationssysteme von GIRA, Busch-Jäger, MDT oder anderen gängigen KNX-Herstellern gesammelt?