Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-LOG1.02 Logikmodul Steuertabelle will nicht so wie ich will

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-LOG1.02 Logikmodul Steuertabelle will nicht so wie ich will

    Hallo,

    aktuell versuche ich mich mit den Logiken des MDT Moduls und habe mit einer etwas komplexeren Abbildung so meine Probleme.
    Ich möchte versch. 1-bit Werte auf einen 1-byte Wert "mappen" mit der Steuertabelle. Für andere kleinere (2-3 Eingänge) klappt das bisher auch. Für die Visualisierung des Garagentors mit dem Hörmann-Modul von ING-Budde und der Supramatic 3 möchte ich in HomeKit gern die "CurrentDoorState" abbilden.
    Der Wert dieses Status kann 0-4 annehmen:

    - offen, geschlossen, fährt hoch, fährt runter, fährt (0, 1, 2, 3, 4)

    Die Tabelle soll mir nun die 5 Eingänge auf 1 Ausgang mappen, macht sie aber nicht, der Status am Ausgang ist immer 0. (siehe im Screenshot, Tor geschlossen, sollte eigentlich 1 ausgeben)
    • Ausgabe 0:
      • 10000xx - Wenn GA "offen = 1" dann -> 0
    • Ausgabe 1:
      • 01000xx - GA "geschlossen = 1" dann -> 1
    • Ausgabe 2:
      • xx10xxx - GA "fährt hoch = 1 und offen/geschlossen ignorieren" -> 2
    • Ausgabe 3:
      • xx01xxx - GA "fährt runter = 1 und offen/geschlossen ignorieren" -> 3
    • Ausgabe 4:
      • xx000xx - GA "fährt = 1 und offen/geschlossen egal UND fährt hoch/runter = 0" -> 4

    In den Screenshots sollte das auch so ersichtlich sein. Aber ich erhalte immer eine 0 in der Ausgabe. Wo liegt mein Fehler?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Ich hab mit dem Teil noch nicht gearbeitet, nur so ein paar Ideen: Du hast Ausgang erst wenn alle Eingänge aktiv sind. Bist du sicher, dass das Mapping über 8 Zeichen richtig ist, wenn du nur 5 auswerten willst? Ist die Reihenfolge des Mappings richtig?

    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Ausgabe 4 muss doch xx001xx heißen, oder? Aber das ist nicht das Hauptproblem, warum es immer 0 bleibt...

      Noch glaube ich an ein Mißverständnis Deinerseits. Zumindest ist Dein 4. Bild noch kein Beweis, dass es nicht geht. Auf dem Bus gibt es keinen Zustand. Du muss mal mit dem Gruppenmonitor die Werte für 0/7/56 bis 0/7/61 verschicken und schauen, ob dann die 0/7/100 das richtige ausspuckt.

      Ferner solltest Du noch kontrollieren, ob das Logikmodul nach einem Neustart wirklich auf die Eingänge entsprechende ReadRequests sendet und ob das Budde-Modul die passenden Antworten schickt.

      Mehr tipps wüsste ich zur Zeit nicht.

      Gruß, Waldemar


      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hi, da fällt mir noch ein, Deinen Wert 4 kann es nie geben. Fährt heißt, entweder fährt hoch oder fährt runter, was anderes gibt es nicht. Also hast Du nur die Werte offen, geschlossen, fährt hoch, fährt runter.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Hi Waldemar,

          danke für den Hinweis, der Wert 4 hast du korrekt gesehen kann so nicht gehen, aber nicht weil das Budde-Modul das nicht kann, sondern weil Apple HomeKit mit der "4" == STOPPED interpretiert, was natürlich so keinen Sinn macht, da wie du schreibst ja entweder auf/zu dann ist ja STOPPED aber nicht auf oder zu UND stopped möglich ist.
          Habe das mit dem Status 4 einmal entfernt und die Logiken etwas angepasst, auch habe ich mit dem "Ausgang sendet erst wenn alle Eingänge gültig" auf "nicht aktiv" gestellt wie von Beleuchtfix angemerkt und der Status wird dann sofort gesendet. Es scheint also das nicht immer alle Eingänge nach einem Reset abgefragt werden können vom Budde-Modul. In der Doku zum Modul steht auch das es "fährt, fährt auf und fährt zu" gibt, aber "fährt auf" und "fährt zu" ist bei mir niemals 1. "fährt" dagegen schon.

          Daher interpretiere ich nun fährt auf mit:
          • Ausgabe 2:
            • 01xx1xx - GA "geschlossen und fährt = 1 also fährt hoch" -> 2
          • Ausgabe 3:
            • 10xx1xx - GA "offen und fährt = 1 dann fährt runter" -> 3
          Die Ausgabe 4 habe ich entfernt, da ein "STOPPED" ja wie oben beschrieben in dem Zusmamenhang keinen eigenen Status haben kann bzw. es immer Stopped ist wenn es nicht fahren würde.

          Kommentar


            #6
            Versteh ich nicht, offen ist doch eine Endlage, die kann dich nicht erreicht sein, wenn das Tor fährt.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Wenn das Tor "offen" ist und es fährt, dann muss es ja eigentlich "zu" fahren. Umgekehrt genauso. Der Status offen/zu wird ja erst vom Budde-Modul gesendet wenn er sich ändert und dann ist nach einem "offen && fährt" der nächste Status "geschlossen && fährt nicht" -> Endlage.

              Kommentar


                #8
                Ah ok, danke.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hi, fährt hoch und fährt runter kann das Modul von Dr. Budde nur melden, wenn der Abtrieb das auch kann. Auf der Webseite steht, welche das können. Der supramatic 2 kann das z. B. Nicht.
                  Gruß Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Da ich den Supramatic 3 habe, verstehe ich eben genau das nicht. "fährt" geht, aber nicht die versch. Richtungen.

                    Kommentar


                      #11
                      Eher neu oder alt? Die ersten supramatic 3 können das wohl auch noch nicht.

                      Ansonsten nochmal checken, ob das Ü-Flag gesetzt ist.

                      Und immer dran denken: Wenn du am Budde-Modul was umprogrammierst, immer ein "Gerät zurücksetzen" hinterher schicken, sonst ziehen die Änderungen nicht.

                      Gruß Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Waldemar, es lag zwar nicht am Ü-Flag, aber das war der Hinweis, weil ich prüfen wollte ob es gesetzt ist, ist mir aufgefallen das die beiden KOs für "fährt hoch/runter" nicht mit den richten GAs verknüpft waren

                        Das hat zwar nun alles nichts mehr mit dem Logikmodul zu tun aber ich wollte das noch auflösen. Das Auswerten von hoch/runter habe ich aber nun trotzdem nicht wieder in die Steuertabelle aufgenommen, denn es geht auch so wie oben bereits geschrieben.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X