Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKK-03UP.03 mit 12V DC?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB AKK-03UP.03 mit 12V DC?

    Hallo,

    ich hab bei mir in der UV in der Zisterne einen MDT AKK-03UP.03 zur Ansteuerung von zwei Magnetventile (230V AC) für die Garten-Bewässerung seit ca. 2 Jahren im Einsatz.

    Die Magnetventile haben nun leider reihum den Geist aufgegeben, aufgrund 230V und der Empfindlichkeit der Spulen bei der Umgebung.

    Nun plane ich den Umbau des ganzen auf Magnetventile mit 12-24V.

    Aktuell kommen z. B. Hunter PGV-100 mit 24V AC oder ein generisches Magnetventil mit 12V DC in Frage.

    Nun die Frage, ob ich mit dem bestehenden AKK-03UP.03 auch die 12V DC geschaltet werden können?

    Auf der MDT-Seite steht, dass man Spannungen nicht mischen darf:
    https://www.mdt.de/MDT_FAQ_Spannungen.html

    In meinen Fall wird aber dann nur 12V DC geschaltet, insofern mische ich nicht.
    Über die Suchfunktion bin ich darauf gestoßen, dass man die AKK-Fancoil (monostabile Relais) mit 12V DC verwenden kann:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/20574-stiebel-eltron-lwz-270-plus-über-knx-steuern?p=868119#post868119

    Die AKK-02/03UP.03 haben auch monostabile Relais verbaut und der AKK-03UP.03 ist auch bei den Fancoil gelistet.

    Somit sollte ich ich mit dem AKK-03UP.03 ja auch 12V DC schalten können oder?
    24V AC sollte ohnehin nicht das Problem darstellen oder?

    Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.

    Grüße,
    Julian




    #2
    Du darfst SELV und andere Kreise nicht mischen, so sollte es kein Problem sein.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Warum Magnetventile und keine Motor-Kugelhähne? Sind zwar etwas langsamer (~8s), das sollte beim Garten aber nichts ausmachen.

      Kommentar


        #4
        Brauchen aber 2 Kanäle / Jal Aktor.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Du darfst SELV und andere Kreise nicht mischen, so sollte es kein Problem sein.

          Gruß Florian
          Ok - danke. Dann kann ich diesen ja normal auch für 12V DC bzw. 24V AC weiter nutzen.

          War mir nicht 100%ig sicher.

          Kommentar


            #6
            Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
            Warum Magnetventile und keine Motor-Kugelhähne? Sind zwar etwas langsamer (~8s), das sollte beim Garten aber nichts ausmachen.
            Hast du damit bessere Erfahrungen gemacht als mit Magnetventile?
            Im Zisternenschacht ist es natürlich nicht so trocken (Luftfeuchtigkeit), wie in einer Ventilbox.

            ​​​​​​Habe auch schon überlegt, das umzubauen und eine Ventilbox in den Rasen zusetzen.
            Das ist ja der Standard-Einbauort für die Magnetventile von Hunter/Rainbird.

            Wollte es aber erstmal mit 12 VDC / 24 VAC im derzeitigen Einbauort versuchen, um nicht alles inkl. Rasen nochmal öffnen zu müssen.

            Abstand zwischen Wasseroberfläche und Magnetventile ist ca. mind. 1,5m je nach Füllhöhe.

            Grad mal geschaut, die Motorkugelhähne scheinen so ab 40€ zu kosten.

            Kommentar


              #7
              Ja, nur gute Erfahrung gemacht. Seit 5 Jahren kein Ausfall. Habe die an mehreren Stellen verbaut, sogar direkt in der Hauptwasserleitung, um das ganze Haus wasserfrei zu schalten (wenn mein. Wasserverbrauch 1m3 am Tag überschreitet)

              Kommentar

              Lädt...
              X