Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RF+ Glasbruchsensor - Gibt's sowas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RF+ Glasbruchsensor - Gibt's sowas?

    Ich werde dieses Jahr mein Haus auf Bustechnik upgraden. Ein Buskabel wurde beim Hausbau bereits verbaut, aber natürlich habe ich nicht alle Eventualitäten bedacht.
    So liegt leider kein Buskabel an den Fenstern/Jalousiekästen. Die Fenster haben einen Verschlusssensor, der im Jalousiekasten per MDT RF+ Tasterinterface eingebunden werden soll.

    Wenn alles fertig ist, würde ich gerne noch eine Alarmanlage nachrüsten. Hierbei schwebt mir die ABB GM/A8.1 vor.

    Nun zur Frage: Gibt es RF+ Glasbruchsensoren oder kann ich normale KNX Glasbruchsensoren mit einem Zusatzmodul einbinden? Ist es ggf. möglich dies ebenfalls über das MDT RF+ Tasterinterface zu realisieren?

    #2
    Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
    Die Fenster haben einen Verschlusssensor, der im Jalousiekasten per MDT RF+ Tasterinterface eingebunden werden soll.
    Das wird nicht funktionieren, weil das MDT RF Tasterinterface den Kontakt mit 230V abfragt. Für 230V ist aber der Fensterkontakt bzw. seine Zuleitung nicht isoliert.

    Dieser Elsner KNX RF Jalousieaktor hat zwei Binäreingänge mit Kleinspannung: https://www.elsner-elektronik.de/sho...2-compact.html

    Kommentar


      #3
      Hattest Du Dir schon die „neue“ Gira Alarmanlage angesehen? ... sie ist Funk und es gibt auch Glasbruchmelder ... in KNX soll sie auch integrierbar sein

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Das wird nicht funktionieren, weil das MDT RF Tasterinterface den Kontakt mit 230V abfragt.
        Guter Hinweis. Darauf hatte ich gar nicht geachtet. Eigentlich komisch, das nicht potentialfrei abzufragen. Habe mir den Elsner RF Funk-Aktor mal notiert. Funktioniert der denn mit RF+ "Empfängern", wie dem MDT RF+ Funk Linienkoppler?

        Kommentar


          #5
          Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
          Funktioniert der denn mit RF+ "Empfängern", wie dem MDT RF+ Funk Linienkoppler?
          Jep, mit MDT funktioniert er
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
            Hattest Du Dir schon die „neue“ Gira Alarmanlage angesehen? ... sie ist Funk und es gibt auch Glasbruchmelder ... in KNX soll sie auch integrierbar sein
            Ist ja erst ab Herbst 2019 erhältlich. Da Gira selbst KNX Komponenten als Gesamtsystem verkaufen möchte, vermute ich mal, dass die Integration in Fremdsysteme nicht so einfach ist, wie bei der ABB. Die Funkkomponenten scheinen auch keinem bekannten Standard zu folgen, was ich auch nicht optimal finde. Habe in der Beschreibung zumindest nicht dazu gefunden.

            Da ich die Alarmanlage erst nach Umsetzung meines Smart Home Systems hinzufügen möchte, habe ich ja noch etwas Zeit. Ich denke nur in dem Zusammenhang bereits jetzt über Anbindung an die Verschlusssensoren und Glasbruchmelder nach.

            Die Verschlusssensoren werden in Kürze mit neuen Fenstern verbaut. Wenn ich über deren Anbindung per RF+ nachdenke, ergibt es Sinn, gleich über die an gleicher Stelle verbauten Glasbruchsensoren nachzudenken, damit alles zusammenpasst.

            Ich suche somit eine Möglichkeit, den Verschlusssensor und einen Glasbruchsensor per KNX RF+ auf den Bus zu bringen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              Jep, mit MDT funktioniert er
              Klingt gut für den Verschlusssensor. Danke.

              Kommentar


                #8
                Ich kenne nur einen Hersteller der den Verschluss und den Glasbruch in einem Sensor zum nachrüsten verwendet, allerdings ist das ganze nur mit ENOCEAN anbindbar. Der Sensor kann nachträglich in den Fensterrahmen eingebaut werden und verfügt über zwei Battereien Hersteller dieses Sensors ist die Firma Emsing aber nur als ENOCEAN Gerät. Leider gibt es den Sensor nicht als KNX-RF Variante. Die mir bekannten Glasbruchsensoren benötigen alle eine Hilfsspannung von meistens 12V da sie in der Alarmtechnik verbaut werden.

                Kommentar


                  #9
                  Sorry habe nochmal nach dem Hersteller gesucht. www.eimsig.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
                    Ich suche somit eine Möglichkeit, den Verschlusssensor und einen Glasbruchsensor per KNX RF+ auf den Bus zu bringen.
                    Ich selbst hatte beim Fenstertausch im Büro gerade eine vergleichbare Situation: KNX RF+ vorhanden, aber es fehlte die Fensterkontaktabfrage. Dafür ist das Sortiment in KNX RF+ dürftig, wenn man von obigem Aktor mit BE absieht. Nach einigen Zögern habe ich dann doch nochmal die Wände geöffnet und KNX TP verlegt.

                    Wenn das keine Option ist: Muß es denn unbedingt KNX RF+ sein? Hast du 230V Dauerspannung zur Versorgung einer solchen (noch zu findenden) Komponente am Fenster? Ansonsten bietet das gute alte Hager KNX RF (Easy Mode) ein umfangreicheres Sortiment, gerade wenn's batteriebetrieben sein muß <klick>
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 10.06.2019, 09:34.

                    Kommentar


                      #11
                      Strom ist vorhanden. An der Jalousie liegt ein 5-poliges Kabel an und davon werden nur 3 für den Jalousieantrieb genutzt. Was fehlt, ist ein Buskabel. Dass es keine RF+ Glasbruchsensoren gibt, ist blöd, da ja nicht nur bei Glasbruch ein Signal geschickt wird, sondern permanent überwacht wird, ob der Sensor noch aktiv ist. Bei der Umsetzung eines normalen Glasbruchsensors auf Funk würde dieser ja dauerhaft senden.

                      Mir fällt aber gerade noch ein, dass die Glasbruchsensoren ja ca. 6 m Radius schaffen. Diese direkt am Fenster anzubringen, ist ja somit gar nicht zwingend notwendig und ich kann den Sensor da installieren, wo ein Buskabel im Raum liegt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
                        Mir fällt aber gerade noch ein, dass die Glasbruchsensoren ja ca. 6 m Radius schaffen.
                        Ähm ??? vielleicht meinst du auch 6qm. Ich kenne Glasbruchsensoren nur als Sensor, die auf die Scheibe aufgeklebt werden, und das für unterschiedliche Fenster. Nur einfach in den Raum legen wird kaum klappen.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Ähm ??? vielleicht meinst du auch 6qm. Ich kenne Glasbruchsensoren nur als Sensor, die auf die Scheibe aufgeklebt werden, und das für unterschiedliche Fenster. Nur einfach in den Raum legen wird kaum klappen.
                          Gibt's auch. Was ich meine, sind akustische., z.B. den ABB AGM. Aus der Produktbeschreibung "Akustischer Glasbruchmelder zur berührungslosen Überwachung von Fensterscheiben. Detektiert brechendes Glas. Reichweite 6m im Radius. Montage an Wänden, Decken."

                          Kommentar


                            #14
                            Alles klar, danke, so etwas kannte ich noch nicht, ich versuche eh meinen Kunden eine VDS Anlage schmackhaft zu machen
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Wie wäre mit sowas auf EnOcean-Basis in Verbindung mit einem Gateway (Weinzierl)?

                              ... https://eimsig.info/shop/product/eim...nsor-enocean-1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X