Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Logik - Vergleich zweier 1-Byte-Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS Logik - Vergleich zweier 1-Byte-Werte

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade auf dem berüchtigten Schlauch:

    Ich habe zwei 1-Byte-Werte (0-100%). Diese möchte ich vergleichen und den größeren der beiden Werte ausgeben.
    Mit den im Logikeditor vorhandenen Vergleichern erhalte ich am Ausgang ja nur eine 0 oder 1.

    Gibt es einen Baustein, der vergleicht und dann einen der verglichenen Werte ausgibt?

    #2
    19018? ... Telegrammgenerator mit Trigger ... Triggern aus dem Vergleich

    Kommentar


      #3
      9055.

      Kommentar


        #4
        Mein "getriggerter Operator" (13165 aus dem Download-Bereich), mit "max" als Operator (Eingang 2). Den Maximalwert erhältst du auf Ausgang 2 (Res (num)).
        openHAB 4.2

        Kommentar


          #5
          Mit dem LBS 19018 Telegrammgenerator mit Trigger klappt das gut, danke EugenDo.


          Die Lösung mit 9055 ist natürlich die elegantere Variante. Den Baustein hätte ich wohl nie gefunden, denn einen Vergleicher habe ich unter Math. Funktionen nicht vermutet... :O Danke bramlangen!

          @Tokamak: Danke für Deinen Hinweis auf Deinen getriggerten Operator. Mittlerweile sind aus meinen beiden zu vergleichenden Werten aber vier Werte geworden. Dein Baustein ist aber nur für zwei zu vergleichende Werte einsetzbar, richtig?

          Kommentar


            #6
            13768 ist wie 9055, aber mit mehrere ingangswerte.
            Guck mal ins Downloadbereich, suche 'max'.
            Bram

            Kommentar


              #7
              Ja, der 13768 ist noch besser. Mehr Eingänge und auch Ausgabe des Minimalwertes.

              Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von pauly Beitrag anzeigen
                Mittlerweile sind aus meinen beiden zu vergleichenden Werten aber vier Werte geworden. Dein Baustein ist aber nur für zwei zu vergleichende Werte einsetzbar, richtig?
                Ja, nur zwei. Er kann natürlich kaskadiert werden. Im konkreten Fall benötigst du dann 3 Operatoren.

                Die Motivation war nicht, viel Werte zu verarbeiten, sondern bestimmen zu können, welcher Wert tatsächlich den Ausgang triggert, Eingang 1, Eingang 2, beide Eingänge oder kein Eingang, dann aber ein anderes Ereignis. Er erspart Sperren und erhöht damit die Lesbarkeit.

                openHAB 4.2

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Info, Tokamak.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X