Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitsregler 50-300 lux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitsregler 50-300 lux

    Hallo zusammen,

    ich suche einen Helligkeitsregler, wie z.B. Gira 2102 00, für eine Konstantlichtregelung von Dali-Leuchten. Beim Gira kann mann ja laut Dokumentation nur einen Sollwert von 250-1600 Lux einstellen. Kennt jemand einen Helligkeitsregler, der auch Sollwerte von 50 oder 100 Lux verarbeiten kann?
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    #2
    Nachdem ich beim eigentlichen Helligkeitsregler nicht fündig geworden bin, habe ich einen Präsenzmelder von BEG gefunden, der Permanent Dimmen kann und Sollwerte unter 250 lux verarbeiten kann. Auch die Umschaltung zwischen zwei Sollwerten soll funktionieren.
    Kennt jemand vielleicht ein ähnliches Gerät, bei dem man den Sollwert 50 (Nachtmodus) oder 200 Lux (Tagmodus) per Kommunikationsobjekt als Wert vorgeben kann?
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Ich hab es jetzt nicht kontrolliert, aber die Merten PM sind auf jedenfall sehr ausgefreift.

      Type: 630919 von Merten

      Kommentar


        #4
        Wenn wir schond abei sind :-)
        Das Thema passt mir ganz gut....

        Wo positionierst du deine PM oder evtl. Helligkeitsregler.
        Über den Tisch,... weg vom Fenster,... Raummitte,... und und und
        Ich bin mir überhaupt nicht schlüssig darüber.

        Da man ja sobald jemand auf dem Tisch etwas ausbreitet, sofort etwas anderes mießt.
        Und der Boden ist auch nicht ideal, da dieser evtl sehr dunkel ist und dadurch viel Licht absorbiert.

        Kommentar


          #5
          Hatte bisher noch nicht den Fall, dass ich diese im Büro eingesetzt hatte. Und für meinen speziellen Falle geht es um ein großes öffentliches Gebäude, bei dem eben die Helligkeit auf ca. 200 lux gehalten werden soll. Nur in den Nachtstunden soll auf 50 lux herunter gedimmt werden.

          Bei meinem letzten Projekt hatte ich eine Konstantlichtregelung in Schulungsräumen. Und da wurden die Präsenzmelder weitgehend in der Raummitte platziert. Die Möblierung kann sich ja auch ändern. Hat aber einwandfrei funktioniert.

          Zu nah am Fenster halte ich für wenig sinnvoll. Und meistens muss man den Platz mit den anderen Gewerken koordinieren (Rauchmelder, Lautsprecher, Leuchten ...).

          Aufpassen bei indirekten Pendelleuchten, damit der Indirektanteil nicht in Richtung Helligkeitsfühler wirkt.
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #6
            Danke für das Feedback :-)

            Bin gespannt auf meine ersten Erfahrungen

            Kommentar

            Lädt...
            X