Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Erkenntnisse betreffend Beleuchtungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Auch von mir vielen Dank für Deine gelungene Zusammenstellung, die mir voraussichtlich bei meinem bevorstehendes Projekt viel helfen wird.

    Eine kleine Anmerkung jedoch:

    Für DMX-Verkabelung sollte kein Y(St)Y verwendet werden. Verwendet werden sollte ein twisted-pair Kabel mit einem Wellenwiderstand von 110 bis 120 Ohm. CAT5-Kabel mit Schirm eignet sich dazu.

    Vielleicht sollte man noch ergänzen, daß für DMX eine strenge Bustopologie (also keine Stern- oder Baumstrukturen) gefordert wird und daß das Busende mit dem Wellenwiderstand abgeschlossen werden muss.

    Kommentar


      #17
      Geniale Zusammenstellung

      Danke für diese wirklich gelungene Zusammenfassung. Da sind fast alle Artikel in diesem Super-Forum verlinkt, über die ich bei meinen Überlegungen für die KNX-Installation auch in den letzten Wochen schon gestolpert bin.
      mach bitte weiter so mit dieser Zusammenfassung.
      Gruß Mickey

      Kommentar


        #18
        Auch nochmal ein "Wow" von mir!
        Sehr gut, wenn jeder der 5 ersten Posts so aussehen würde, könnte man das knxuf sicher nächstes Jahr mit dem Marktwert von Facebook verkaufen

        Das ist eine so verdammt gute Übersicht, das ich jetzt im Detail jetzt ehrlichgesagt lieber nichts schreibe (warum DMX kein Cat7 usw. - die AW schlummert seit Tagen hier im Browser aber ich will den Thread nicht zerfieseln-> so das man das 1:1 im Lexikon pinnen kann

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Guten Morgen liebe Kollegen

          Ich freue mich sehr über die positiven Rückmeldungen und danke dafür bestens.
          Der Artikel wurde ins Lexikon aufgenommen ( Beleuchtungssteuerung - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum ). Ich werde ihn dort weiterführen, zuerst muss aber noch ein kleines technisches Problem (Beschränkung der maximalen Zeichenzahl eines Lexikoneintrags) gelöst werden.

          Beste Grüsse
          Diego

          Kommentar


            #20
            Toller Lexikoneintrag.

            Vielen Dank und Hut ab!

            Kommentar


              #21
              Tja: Wer hat's erfunden?

              Gruss aus dem Land dessen Bürger es geschafft haben Käse, welcher von Löchern durchsiebt ist, weltweit zu vermarkten und zu exportieren.

              Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                ;-)))

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Forengemeinde und schon mal vielen vielen Dank für alle unfassbar wichtigen Informationen (besonders dieser thread), die ich schon hier sammeln konnte.
                  Bin noch ein wirklicher knx/eib newbie. Plane grad eine etw und bin von dem Bussystem mehr als nur angetan. Anfangs will ich natürlich die grundfunktionen abdecken und es später erweitern.

                  Verzeiht mir direkt für die frage, aber gibt es so einen thread der so Grundsätzen empfiehlt (Kabel, ... Usw.) damit sich die neukosten auf nahezu Aktoren und Sensoren beschränkt. Ist jetzt bestimmt zu salopp ausgedrückt. Habe auch einiges schon gesammelt, aber natürlich ist man für threads wie diese unfassbar dankbar.

                  Meine zweite und dritte frage bezieht sich direkt auf den thread. Habe bis heute nicht wirklich viel von DALI gehört. Habe mich ein wenig eingelesen und fand Grade diese Funktion sehr wertvoll:
                  "Ermöglicht es die angeschlossenen Teilnehmer (idR EVG) individuell zu schalten und zu dimmen, indem die Teilnehmernummer angesprochen wird; damit ist es möglich, bestehende Leuchtengruppen ohne Umverdrahtungen neu zu bilden. Die DALI-Teilnehmer machen Rückmeldungen (Fehler, aktueller Dimmgrad)."

                  Ist dies auch bei NUR KNX/EIB so bzw möglich?

                  Zweite Frage wäre jetzt für eine spätere ausbaustufe interessant, aber würde sie gerne stellen: kann man über DALI auch helligkeitsabhänig (Wetterstation draußen) Lampen automatisch dimmen lassen und den Sensor noch bei knx für bspw. Beschattung nutzen? Über das Gateway bestimmt realisierbar.

                  Tut Mir leid wenn die frage "blöd" sind, aber nach intensivem lesen ist irgendwann das eigene System überladen. ))

                  Vielen dank im voraus.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich plane gerade die letzten Lampen und hier und da steckt die Tücke im Detail.
                    Was mir fehlt ist eine Übersicht an Dali-Geräten. Macht es Sinn, hier eine Marktübersicht zu erstellen, oder gibt es doch zu viele?
                    Mir würde ja schon je ein Gerät für
                    • NV Halogen, 105W, 150W, 200W, 250W, 300W (gut, hier gibt es mehrere, aber auch nicht soo viele)
                    • LED 12V, 1,3,4 Kanäle, eingebauter/nicht eingebauter Trafo
                    • LED 24V, 1,3,4 Kanäle, eingebauter/nicht eingebauter Trafo
                    • LED konst. Strom (x, y, z mA), 1,3,4 Kanäle
                    • "Schaltaktor" (Wo man Dali hat, aber 230V schalten möchte)
                    • Leuchtstoffröhren (unterschiedliche Leistungen)

                    reichen.
                    Das wären ja schon rund 40 Geräte, wobei ich fürchte, dass es einige gar nicht gibt...


                    Macht das Sinn, oder ist das aussichtslos? (Oder gibt es sowas womöglich schon?Edit: http://www.dali-ag.org/index.php?n=p, aber das sind doch nicht alle Geräte... und hier gibt es Hersteller für die jeweiligen Kategorien: http://www.dali-ag.org/index.php?n=z1&a=p&c=1&sel=3 aber keine Übersicht, wie oben von mir skizziert.)



                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X