Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mdt DALI Control IP64 GW - Einschalten via Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mdt DALI Control IP64 GW - Einschalten via Dimmen

    Moin,
    ich hab gerade zum mdt DALI IP64 das Handbuch studiert und frage mich gerade ob der Punkt "Einschalten via Dimmen" genau das ist was ich suche.

    Derzeit habe ich ein Gira DALI GW im Einsatz und möchte ja ab Uhrzeit X das Licht gedimmt anschalten lassen (also wenn der Taster benutzt wird).
    Im Moment muss ich das mit Logik aus dem HS erschlagen. Da eine Wertänderung das Licht auch einschaltet.

    Versteh ich das richtig das wenn ich im mdt GW den Punkt "Einschalten via Dimmen" auf "nein" setze, ich den Wert senden kann, das Licht aus bleibt es aber beim nächsten einschalten den Wert nimmt der zuletzt gesendet wurde?

    Angenommen ab 22 Uhr soll das Licht nur noch mit 1% angehen. Ich sende also via ZSU 1% und wenn jemand Nachts auf Klo geht kann er das Licht anmachen und das Licht geht nur mit 1% an?!

    Danke & Gruß
    Paul

    #2
    Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
    Versteh ich das richtig das wenn ich im mdt GW den Punkt "Einschalten via Dimmen" auf "nein" setze, ich den Wert senden kann, das Licht aus bleibt es aber beim nächsten einschalten den Wert nimmt der zuletzt gesendet wurde?
    Irgdnwie verstehe ich nur die Hälfte des Inhalts. Aber "einschalten via dimmen" heißt in der Regel nichts anderes, als eine Softstartfunktion. Das heißt das Licht geht nicht sofort an, wie mit einem Schalter, sondern wird langsam heller, bis das Ziel erreicht ist. Das sollte aber auch im Handbuch nachzulesen sein.

    Kommentar


      #3
      Siehe ersten Satz von mir, das Handbuch habe ich gelesen und bin durch eben dieses über den Punkt gestolpert.
      Dort steht zu dem Punkt auf Seite 133 :

      Über diesen Parameter kann eingestellt werden, ob eine ausgeschaltete Gruppe beim Empfang eines relativen 4 Bit Dimmobjektes, eines Wertsetzen Objektes oder bei beidem eingeschaltet werden kann.
      Ich wollte halt nur bestätigt haben das ich das richtig verstanden habe, das wenn ich dort "nein" wähle, ich über die Helligkeit einen Wert senden kann und dieser erst beim nächsten Einschalten abgerufen wird. Derzeit geht das Licht ja direkt dann an mit entsprechendem Wert

      Kommentar


        #4
        Es geht da meistens um das +- Dimmen, manchmal kann man damit nicht einschalten, oft will man auch ein Ausschalten verhindern, um auch auf die kleinsten Werte per Taster zu kommen. Das Senden eines absoluten Wertes ist etwas anderes, aber auch da gibt es bei manchen Geräten Einstellmöglichkeiten, außerdem auch oft im DALI Treiber!

        Gruß Florian
        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 13.06.2019, 14:46.

        Kommentar


          #5
          ich habe das MDT Dali GW und kann das heute Abend mal testen, es müsste so sein wie im ersten Post beschrieben. Default ist 'Einschalten via Wertobjekt', damit wurde durch langes Tasterdrücken die Lampe nicht eingeschaltet, mit ändern auf 'Einschalten via Dimmobjekt' oder beide ging es dann.

          Kommentar


            #6
            JojoS : Das wäre super, könntest du bitte folgendes Probieren. Den Wert auf "nein" setzen (also ausschalten), dann auf das Helligkeitsobjekt einen festen Wert senden. (einen anderen als derzeit aktiv)

            Dann sollte die Lampe ja aus bleiben und wenn du sie dann händisch einschaltest sollte der Wert gesetzt sein den du übergeben hast.

            Das wäre klasse, danke schon mal.

            VG
            Paul

            Kommentar


              #7
              Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
              Ich wollte halt nur bestätigt haben das ich das richtig verstanden habe, das wenn ich dort "nein" wähle, ich über die Helligkeit einen Wert senden kann und dieser erst beim nächsten Einschalten abgerufen wird.
              Das in der Anleitung genannte 4-bit Dimmobjekt ist das relative Dimmen, hat also nix mit dem prozentualen Absolutwert-KO (8bit) zu tun.

              Und die nächste Frage wäre, ob ein vorab gesendete Prozentwert überhaupt gespeichert wird, wenn dabei das EVG nicht eingeschaltet wird. Ich behaupt mal, daß das nicht der Fall ist und "Einschalten mit letzten Dimmwert" sich auf den letzten Wert bei eingeschaltetem EVG bezieht.

              ~~

              Es gibt bei Dimmern wie dem neuen AKD .02 durchaus so eine Funktion, wie du sie hier suchst. Dort kann man ein KO für Dimmwertbegrenzung aktivieren und dann von der Zeitschaltuhr die maximale Helligkeit setzen.

              akd_neu.jpg
              Zuletzt geändert von Gast1961; 13.06.2019, 16:31.

              Kommentar


                #8
                ja, ich denke das lässt sich gut mit dem Gruppenmonitor testen. Als Anfänger habe ich da auch noch viele Fragen.

                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Und die nächste Frage wäre, ob ein vorab gesendete Prozentwert überhaupt gespeichert wird, wenn dabei das EVG nicht eingeschaltet wird. Ich behaupt mal, daß das nicht der Fall ist und "Einschalten mit letzten Dimmwert" sich auf den letzten Wert bei eingeschaltetem EVG bezieht.
                Die Dali EVG sind ja immer online, das müsste gehen das man die Helligkeit vorher setzen kann. Wenn ich bei EVG mit Farbsteuerung etwas ändere bleibt die Farbe auch eingestellt wie sie war.

                Zum Einschaltwert gibt es auch wieder eigene Einstellungen, immer mit festem vorgegebenem Wert einschalten oder letzten Wert benutzen. Ist dann vielleicht auch eine Frage der DALI Komponenten, bei mir sind es Lunatone Dimmer mit 24 V Versorgung.
                Zuletzt geändert von JojoS; 13.06.2019, 16:32.

                Kommentar


                  #9
                  so auf Anhieb klappt das nicht, muss das noch mal in Ruhe ausprobieren. Absolutwert und gespeicherter Dimmwert sind wohl zwei verschiedene Sachen. Ich probiere später noch etwas weiter.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja aber da steht doch Dimmobjekt ODER eines Wertsetzen Objektes ... das entspricht doch dem absoluten Wert oder nicht ? :-)
                    JojoS Danke fürs testen ... eilt auch nicht sonderlich.

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist zwar etwas her, aber jetzt ist nach den Umbauten die Software dran.

                      Ich möchte auch Helligkeit / Lichtfarbe in groben Stufen über Tag / Nacht unterschiedlich einstellen. HW ist nach wie vor MDT Dali GW 64.03 und Lunatone Dimmer mit DTW LED.
                      Wenn ich dem Gateway nun bei ausgeschalteter LED Farbtemp und Helligkeit sende, dann wird nur die Farbtemp eingestellt. D.h., bei Einschalten bleibt die alte Heilligkeit, aber die neue Farbtemp wird benutzt. Das finde ich inkonsequent das Farbe und Helligkeit hier anders behandelt werden, liegt das eher am GW oder den Lunatones?

                      Kommentar


                        #12
                        Als Workaround scheint das jetzt so zu gehen:
                        Im BM von B.E.G. kann ich zum Schalten ein Wertobjekt senden lassen, und dieses Wertobjekt hat noch ein KO damit es von extern gesetzt werden kann. Jetzt die Dali Gruppe wieder so einstellen das mit dem Wertobjekt auch eingeschaltet wird.
                        Das klappt, hier ist das unterschiedliche Verhalten jetzt nötig. Durch Ändern der Farbtemp im ausgeschalteten Zustand wird die Gruppe nicht eingeschaltet.
                        Finde diese Lösung jetzt weniger schön als ein Verändern der Parameter auch im ausgeschalteten Zustand, aber das liegt vielleicht daran das das Dali GW und die Dali Komponenten beide schlauer sein wollen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X