Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mit 64 Männer-Leds (nix Baumarkt oder Lampenstudio) kann man ein Fussballstadium beleuchten
Was wären für dich denn Männer-LEDs? Ich muss mir nämlichst demnächst überlegen, was in den Bereich um die Treppe soll. Evtl. sollte das der Treppenbauer ja einplanen
..nennt man solche LED-Cluster auch "Massengräber"..
Danke, der Begriff ist einfach & prägnant
Fakt ist, Vorgriff auf unten: diese Cluster mit 5mm Standard-LED's haben ungefähr die Effizienz einer Glühbirne, was lm/W angeht Also wenn man nicht gerade mit falschen Argumenten den Regenwald retten will, könnte man stattdessen auch einfach ne Glühbirne oder ESL nehmen..
Du fragst, also sage ich was ich denke
Wenn man richtig Licht machen will, nimmt man im extremfall HQI oder T5-Röhren.
LED's kommen da bis heute nicht ran, was lm/W oder besser lm/EUR angeht. LED's sind zwar toll, aber nicht soo toll. Ist so..
NV-Halogen sind ein mittelding: sehr viel günstiger in der Anschaffung, Ansteuerung, Betrieb. Politisch gerade problematisch: nennen wir es mal eine Brückentechnologie..
LED's für Effektbeleuchtung: coole Sache! Den Tag, an dem man damit wirtschaftlich sinnvoll einen Flur/Bad/Küche/Wohnzimmer beleuchtet sehe ich aber einfach noch (!) nicht gekommen.
Wenn man sich aber nun darüber - warum auch immer (tue ich selbst ja auch teils..)- hinwegsetzt: "Männer"-LED's gibt's CREE, Luxeon, Seoul (evtl. noch mehr, nur was mir grad so einfiel)
Die teilen alle dieselben Eigenschaften: sie werden mit einem konstanten Strom zwischen 350 und aktuell max. 2800 mA (AFAIK) angefahren. Keine 20mA 5mm LED's x64 in Reihe
(wir hatten das kürzlich, hefri hat aus dem Post von StefanW einen Lexikoneintrag erstellt warum zum Henker das nun einfach so ist, das LED's immer einen Strom, keine Spannung wollen und alles andere ein Krücke ist)
Diese Power-LED's machen schon auch richtig Licht, teilw. durch mehrere LED's auf einem Die (CREE z.B.) aber die sind
a) richtig teuer (so eine nackige 4W CREE kostet beim Hersteller vom Band halt mal >5 EUR, ohne bereits aufgelötet zu sein wohlgemerkt!!)
b) richtig anstrengend in der Ansteuerung (dimmbare KSQ dafür sind wirklich noch aufwendig und daher teuer)
c) richtig empfindlich und gehen dann halt auch binnen Sekunden hops, wenn die Kühlung nicht stimmt
Aber genau deswegen "bastle" ich da lieber, weil das was ich da "bastle" übersteigt aktuell leider bei weitem das, was man für teuer Geld überhaupt kaufen kann
Wenn ich das nicht wollte würde ich nicht fragen
Ich höre mir gerne die persönliche und fachlich umfangreiche Meinung an - auch wenn die Fülle an Information mich an dieser Stelle noch mehr ins grübeln gebracht hat, ob ich basteln will
Aber um den Thread nicht weiter zu belasten werde ich mich noch mal ein wenig durch das Thema surfen und zur Not nochmal einen anderen Thread öffnen (dann vermutlich High Power LEDs mit DALI )
Ich suche ein qualitativ hochwertiges EVG für meine High-Power LED's. Die Lampen bestehen aus neun 2 Watt Cree's welche ich mit 700mA in Serie betreibe. Wichtig ist eben auch eine 0-10V Dimmschnittstelle, da ich beim Bauen vor ein paar Jahren alles solche Aktoren eingebaut habe. Ich habe damals mit Kompaktleuchtstofflampen geplant (was ich nicht hätte tun sollen ;-(
Beim jetztigen Lampenprototypen habe ich ein "TCI Maxi Jolly" eingesetzt, welches eigentlich sehr vielseitig ist (Strom einstellbar von 350mA bis 1500mA und verschiedene Dimm-Schnittstellen). Zudem ist das EVG sehr kompakt.
Das EVG überzeugt mich aber qualitativ nicht. So brummt es im Dimmbetrieb sehr stark und bei tieferen Dimmwerten beginnt das Licht zu "flackern"...
Kann mir jemand ein EVG empfehlen? Bisher habe ich noch das "Lumotech Unidim" gefunden, welches passen würde.
Eldoled hat da einiges im Angebot (Ecodrive DC z.B.)..
Sonst: kommt drauf an wieviel "gebastel" es sein darf.. Irgendein Platinchen mit 0-10V hatte ich da mal, müsste ich aber selber erst googlen..
Ein Hinweis zu den CREE (welche?), falls selbstgebaut: Die meisten haben 350mA typ (1W) und 700mA max (3W) - sofern perfekt gekühlt! Für Lichtausbeute und vor allem Lebensdauer kann der Betrieb mit 350mA auf Dauer dann auch besser sein.. Ich betreibe meine MC-E jedenfalls lieber mit 350mA - auf der sicheren Seite..
Ich betreibe die Cree's XP-G Q5 (5.4W) mit 700mA, was einer Leistung von 2W entspricht. Die LED-Temperatur bleibt somit bei einer Umgebungstemperatur von 22°C unter 45°C. Bei höherer Belastung nimmt lediglich die Temperatur zu, nicht aber die Lichtleistung (zumindest subjektiv)!
Ich werde mal Eldoled checken...hast du die im Einsatz?
Hmm, das meinte ich wohl: die LED ist für 350mA typ spezifiziert, die (einzig relevante) Die-Temperatur kann man mit haushaltsüblichen Mittel wohl nicht wirklich messen;
der Rest steht ja sehr genau im Datenblatt und den Application-Notes von CREE, wenn man von einer Lebensdauer weit jenseits der Glühbirne träumt und diese auch wirklich erreichen will, sollte man die recht aufmerksam lesen
Dem an Details uninteressierten Leser (auf die ich hier bewusst nicht einsteige) bleibt nur die Empfehlung (wenn man denn das Thema Power-LED's mal überhaupt gemeistert hat): die LED's gut gekühlt mit dem Nominal-Strom, nicht darüber oder den absolute Maximum rating zu betreiben..
Eldoled: diese speziell nicht aber ein paar andere mit DMX: unauffällig, geht..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar