Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-IP100.03 - ETS5 - Programmierfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-IP100.03 - ETS5 - Programmierfehler

    Hallo zusammen,

    sobald ich meinen Heizungsaktor programmieren möchte, erhalte ich während der Programmierung den im Screenshot angezeigte Fehlermeldung.
    "Ein Fehler ist aufgetreten beim Zugriff auf den Bus"

    - ETS 5.72
    - Die Secure Funktion des Routers ist deaktiviert.
    - Einstellungen der Tunnel siehe Bild (Tunnel 1 läuft Edomi)

    Was könnte den Fehler verursachen?

    VG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ace85; 13.06.2019, 06:06.

    #2
    Und die Frage ist?

    P.S.: Faszinierend ist das, dass ETS schon durch deine Willensbildung Fehler anzeigt.
    Zuletzt geändert von EugenDo; 13.06.2019, 05:13.

    Kommentar


      #3
      Wenn Du alles andere über den Router programmieren kannst, dann würde ich den Fehler bei der Verkabelung zum Aktor (AKH...) (oder beim Aktor selbst) suchen ...

      Kommentar


        #4
        Leider nicht, habe den Fehler bei fast allen Geräten. Glastaster 2 Smart funktioniert. Zusätzlich erhalte ich ab und zu die Fehlermeldung "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen".

        Kommentar


          #5
          Wie weit ist der Glastaster "bustechnisch" vom Router entfernt? ... einen Bus-Ring hast Du aber nicht gebaut? ... kannst Du mit einer USB Schnittstelle an der gleichen Klemme wie der Router die anderen Geräte programmieren?
          Zuletzt geändert von EugenDo; 13.06.2019, 10:26.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
            Zusätzlich erhalte ich ab und zu die Fehlermeldung "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen
            Ich habe seit Installation vor ca. 3 Jahren die selben Fehler bei 4 Präsenzmeldern (2 x SCN-P360D3.01 und 2 x SCN-G360D3.01) an unterschiedlichen Stellen.
            Probiert wurde mit mit verschiedenen Programmierschnittstellen (BAB App module, Peaknx USB connector). Der kürzeste Abstand zur Schnittstelle beträgt ca. 3m und der längste ca 40m.
            Das Verhalten ('Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen' oder 'Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit' mitten im Programmiervorgang) tritt nur bei diesen Präsenzmeldern auf. Ich habe auch einen Glastatster 2 Smart, der dieses Verhalten nicht zeigt.

            Bis jetzt habe ich die Programmierung einfach so oft gestartet, bis es funktioniert hat. Im Betrieb zeigen die Präsenzmelder keine Auffälligkeiten.

            Ich muss das beizeiten einmal mit einer Minimalinstallation (nur Spannungsversorgung, Schnittstelle und Präsenzmelder) testen um einen Topologiefehler auszuschließen.

            Gruß
            Franz

            Kommentar


              #7
              Der Glastaster ist bustechnisch genauso weit entfernt wie der Präsenzmelder. Ich habe den IP-Router in den Netzwerkschrank verfrachtet. An meiner USB-Schnittstelle funktioniert die Programmierung, jedoch erhalte ich im Gruppenmonitor oft sich wiederholende Telegramme.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Je mehr Du schreibst, desto mehr bekomme ich das Gefühl, dass an deiner Verkabelung etwas unsauber ist ... oder ein Gerät im "Netz" ist, was die ganze Kommunikation stört ....

                Kommentar


                  #9
                  Was hängt denn zwischen IP-Router und Rechner? WLan? Wenn ja benutze mal eine IP Leitung zum Rechner.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Was hängt denn zwischen IP-Router und Rechner? WLan? Wenn ja benutze mal eine IP Leitung zum Rechner.
                    Ich habs sowohl mit LAN als auch mit WLAN versucht. Ich habe jetzt im Zuge dessen alle Applikationsprogramme aktualisiert.
                    Naja..dazwischen hängt ein Switch als auch eine Fritzbox. Nichts unübliches...

                    Kommentar


                      #11
                      Hatten wir sowas nichtmal mit einem Lox- Server, wenn der angeklemmt ist?
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                        Je mehr Du schreibst, desto mehr bekomme ich das Gefühl, dass an deiner Verkabelung etwas unsauber ist ... oder ein Gerät im "Netz" ist, was die ganze Kommunikation stört ....
                        Man könnte auch mal die KNX Busspannung kontrollieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Man könnte auch mal die KNX Busspannung kontrollieren.
                          Busspannung liegt konstant bei 30V. Mein Lininenkoppler der Außenlinie ist im Moment auf Durchzug gestellt, daran könnte es nicht liegen. Nach dreimaligem Versuch wurder der Glaspräsenzmelder nun programmiert.
                          Komisch ist nur, dass bei jedem Programmierversuch die Spannungsversorgung -LED "Bus Error" aufleuchtet.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
                            Lininenkoppler
                            Er wird deine Telegramme wiederholen!

                            Kommentar


                              #15
                              Klemm den Linienkoppler mal ab, da dürfte das Problem weg sein. Dann hast du die Ursache. Linienkoppler richtig einstellen und gut ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X