Hallo zusammen,
die Frage steht im Endeffekt schon im Titel: Brauche ich einen KNX-IP-Router?
Meine Frau und ich bauen gerade eine große Wohnung mit KNX-Installation. Die Verkabelung und ETS-Programmierung übernimmt der Elektriker, die Programmierung des Homeservers werde ich später selbst machen. Nun haben wir von Gira eine Liste der für unser Projekt nötigen Komponenten erhalten und darauf befindet sich auch ein KNX-IP-Router.
Auf Nachfrage hieß es, den benötige ich für den Anschluss des Homeservers an den Bus, das habe ich bei meiner Suche auch hier im Forum an einigen Stellen gefunden (z.B. https://knx-user-forum.de/131293-post6.html).
Nun habe ich im Datenblatt des Homeservers aber gelesen, dass sich dieser mit einem simplen Busankoppler mit dem KNX-Bus verbinden lässt.
Brauche ich also einen Router?
Ich will keine verschiedenen Buslinien über ein IP-Netz miteinander verbinden, was ja eigentlich die originäre Anwendung so eines Routers sein dürfte.
Ich will natürlich über mein LAN und auch über iPhone/iPad auf den Homeserver zugreifen, außerdem bekommen wir einen Control19 Client - aber die greifen ja alle nur auf den Homeserver zu und nicht direkt auf den Bus oder?
Der einzige Grund für mich wäre also die Möglichkeit mit der ETS übers Netzwerk programmieren zu können, aber geht das nicht evtl. auch über den Homeserver? Im Datenblatt steht ja auch, dass er als iETS-Server fungieren kann.
Danke für eure Zeit
Torsten
die Frage steht im Endeffekt schon im Titel: Brauche ich einen KNX-IP-Router?
Meine Frau und ich bauen gerade eine große Wohnung mit KNX-Installation. Die Verkabelung und ETS-Programmierung übernimmt der Elektriker, die Programmierung des Homeservers werde ich später selbst machen. Nun haben wir von Gira eine Liste der für unser Projekt nötigen Komponenten erhalten und darauf befindet sich auch ein KNX-IP-Router.
Auf Nachfrage hieß es, den benötige ich für den Anschluss des Homeservers an den Bus, das habe ich bei meiner Suche auch hier im Forum an einigen Stellen gefunden (z.B. https://knx-user-forum.de/131293-post6.html).
Nun habe ich im Datenblatt des Homeservers aber gelesen, dass sich dieser mit einem simplen Busankoppler mit dem KNX-Bus verbinden lässt.
Brauche ich also einen Router?
Ich will keine verschiedenen Buslinien über ein IP-Netz miteinander verbinden, was ja eigentlich die originäre Anwendung so eines Routers sein dürfte.
Ich will natürlich über mein LAN und auch über iPhone/iPad auf den Homeserver zugreifen, außerdem bekommen wir einen Control19 Client - aber die greifen ja alle nur auf den Homeserver zu und nicht direkt auf den Bus oder?
Der einzige Grund für mich wäre also die Möglichkeit mit der ETS übers Netzwerk programmieren zu können, aber geht das nicht evtl. auch über den Homeserver? Im Datenblatt steht ja auch, dass er als iETS-Server fungieren kann.
Danke für eure Zeit
Torsten
Kommentar