Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DLNA-taugliches Gerät: und jetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS DLNA-taugliches Gerät: und jetzt?

    Sorry aber irgendwie steh' ich auf'n Schlauch...
    Ich habe jetzt ein SONY BDV E370 <- sein Homecinemadingsbums mit DLNA, Musik, Photo, Internetzugriff..alles OK
    Aber WIE greife ich jetzt vom HS auf das Ding zu?
    ich will:
    - Anzeigen welche Musik gespielt wird (naja eigentlich wurscht - weil ich höre noch ganz gut )
    - Playlist auswählen, die gepsielt werden soll!!

    Ich habe jetzt eine Zeitlang herumgelesen und gesucht, aber es fehlt der Funken (und 2cm Single Barrel von meinen Jack Daniels)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    So einfach wird das sicher nicht... Ich wüsste jetzt nicht wie das Realisierbar wäre...

    Kommentar


      #3
      armer Jackie....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        armer Jackie....

        Wenigstens gibt der keine Kopfschmerzen...

        Kommentar


          #5
          die DLNA spezifikation ist geschlossen. die einzige möglichkeit die ich kenne sich detailliert die funktionsweise anzuschauen ist der source von libdlna.
          kann natürlich sein, dass es einfahcer zugängliche infos gibt, bin nicht wirklich im thema, hab nur letztes jahr mal aus neugierde etwas rumgesucht.

          mit dem HS alleine + DLNA wirst du aber sicher nicht glücklich

          Kommentar


            #6
            nana
            da ist noch meine Syno....
            die hat das Zeug ja drauf...
            Irgendwie streamt das Ding ja die Musik auf das Homecinema
            und ich kann es über die Fernbedienung vom SONY steuern, also gibt es eine Kommunikation zwischen den Dingern...

            JAJA: wenn ich mich mit Wireshark und Konsorten auskennen würde....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              es hindert dich ja keiner, viel "spass"...

              Kommentar


                #8
                Elvis 3

                Vielleicht wäre Elvis 3 eine Alternative? Ein paar Information dazu:

                Wenn der Sony den durch die DLNA-Spezifikation definierten Gerätetyp DMR (Digital Media Renderer) unterstützt, kann er über eine Bedienseite von Elvis 3 gesteuert werden. Elvis 3 spielt dabei den Gerätetyp DMC (Digital Media Controller) und findet daher alle im Netzwerk verfügbaren DLNA-konforme Medien-Server und Abspielgeräte. D. h. eine Elvis - Bedienseite kann Medien-Server, deren Medieninhalte und Abspielgeräte auflisten und natürlich Medieninhalte auf den Geräten ausgeben. Der DMC unterstützt u. a. Kommandos, wie Play, Pause, Stop, Volume ... und die Anzeige von Metadaten und Cover-Images.
                Damit das auch wirklich "rund" läuft ist darauf zu achten, welche Codecs, Container-Formate und Dateitypen der Sony unterstützt und ob diese auch von dem Medien-Server angeboten werden. Falls der Sony kein DMR ist oder die Formate des Medien-Servers nicht oder nur teilweise unterstützt werden kann er über eine Box von Western Digital "WD TV live" angeschlossen werden (Link auf das Handbuch der Box: http://www.wdc.com/wdproducts/library/UM/DEU/4779-705035.pdf).
                Die Elvis 3 - Bedienseiten sind auf allen Geräten mit iOS, auf aktuellen Windows-Betriebssystemen und (ab voraussichtlich Juni) auf Geräten mit Webbrowser (wenn er CSS und JavaScript unterstützt), lauffähig.

                Gruß, Klaus Gütter

                Kommentar


                  #9
                  Hab das mal mit meinem Denon probiert, klappt ganz gut

                  HomeServer

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von phibe Beitrag anzeigen
                    Hab das mal mit meinem Denon probiert, klappt ganz gut

                    HomeServer
                    was willst du uns damit sagen?

                    Kommentar


                      #11
                      und vor Allem: WIE hast du WAS gemacht
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X