Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WZ/S 1.1 mit Sensor WES/A 1.1 - kein GPS Signal nach Stromunterbruch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WZ/S 1.1 mit Sensor WES/A 1.1 - kein GPS Signal nach Stromunterbruch

    Hallo,

    ich musste bei unserer Wohnung die Hauptsicherung ausschalten, weil etwas an der Verkabelung geändert werden musste. Nach dem Stromunterbruch von etwa 30 Minuten wurde alles wieder ordnungsgemäss hochgefahren, also auch unsere KNX Anlage. Alles hat sich eigentlich wieder gut erholt, nur die Wetterstation hat seit dem ein Problem, dass sie kein GPS Signal mehr bekommt. Vorher hat es funktioniert. Es ist eine ABB WZ/S 1.3.1.2 mit Sensor WES/A 3.1 und wenn ich mich mit dem i-bus Tool mit der Wetterstation verbinde sehe ich beim GPS Signal "invalid", alle anderen Sensoren der Station funktionieren normal. Ich habe die Station nochmal vom Strom getrennt, alles nochmal frisch geladen, aber es bleibt bei "Invalid". Ich habe auch einige Tage gewartet, ob es sich einfach wieder erholt, weil vielleicht grad zu viele Wolken sind oder so.

    Ist der GPS Sensor irgendwie kaputt gegangen oder gibt es da noch einen Trick, wie man die Station nach einem Stromunterbruch wieder dazu bringt ein richtiges GPS Signal zu suchen? Das Handbuch von ABB sagt leider keine Details über GPS, nur alle anderen Sensoren.

    Danke für jeden Tipp,
    Björn

    EDIT: Sorry, falsche Produktzahlen angegeben, kann den Titel nicht mehr ändern.
    Zuletzt geändert von bjoernbu; 16.06.2019, 19:14.

    #2
    Der WES/A 1.1 empfängt sein Zeitsignal (im Gegensatz zu WES/A 2.1 und WES/A 3.1) nicht per GPS, sondern über DCF.
    Siehe hier.
    Im Handbuch Seite 19 steht
    Zeitsynchronisierung verwenden
    Optionen: nein/ja
    Hinweis Ohne Zeitsynchronisierung arbeitet der Wertespeicher nicht.
    Mit der Auswahl ja erscheinen folgende Parameter.
    Angeschlossener Sensortyp
    Optionen: WES/A 1.1 (mit DCF-Empfänger)
    WES/A 2.1 (mit GPS-Empfänger)
    Je nachdem welcher Sensortyp ausgewählt wurde verändern sich die Para-
    meter.
    Mit dem Sensor WES/A 2.1 erscheint ein zusätzliches Parameterfenster
    „Zeitformat“.
    Auf Seite 64/65 wird dann genauer erklärt, wie das Statusbyte zusammengesetzt ist und der DCF-Empfang erfolgt.

    Wenn alles passend parametriert wurde und weiterhin keine Uhrzeit empfangen wird, muss wohl von einem Hardwaredefekt ausgegangen werden.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #3
      Danke für die detailierte Erklärung. Leider habe ich erst dadurch gemerkt, dass ich in der Fragestellung die falschen Produktzahlen angegeben habe...

      Es handelt sich um eine ABB WZ/S 1.3.1.2 mit Sensor WES/A 3.1...

      Kommentar


        #4
        Dann hier ab Seite 30.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Danke, leider beschreibt das einfach nur die Parameter im ETS. Es gibt leider keine Möglichkeit genaueres zu erkenne, warum beim GPS Signal invalid kommt.

          Ich werde mal eine Leiter suchen, vielleicht kann ich den Sensor noch putzen und dann mal beim ABB Support anfragen. Aber ich befürchte die Antwort wird sein: Kaputt, 500 EUR für eine neue Wetterstation. Und das Ding ist nicht mal 4 Jahre alt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von bjoernbu Beitrag anzeigen
            Ich werde mal eine Leiter suchen, vielleicht kann ich den Sensor noch putzen und dann mal beim ABB Support anfragen. Aber ich befürchte die Antwort wird sein: Kaputt, 500 EUR für eine neue Wetterstation. Und das Ding ist nicht mal 4 Jahre alt.
            Durchaus möglich. Mit Ersatzteilen und Reparaturen für derartige Geräte schaut es leider oft mau aus.
            Aber Sensortausch, unabhängig vom REG-Gerät, ist ja glücklicherweise möglich.
            Zuletzt geändert von mfd; 19.06.2019, 22:41.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar

            Lädt...
            X