Hallo Leute,
ich habe die enstpr. Passagen in dem PDF mehrere Male "rauf und runter" gelesen - aber ich finde zum Azimut keine Definition.
Wikipedia sagt folgendes:
In der Astronomie wird das Azimut entweder beginnend von Süden über Westen gezählt (Südazimut), so dass ein Gestirn im Süden ein Azimut von 0° und ein Gestirn im Westen ein Azimut von 90° hat,[1] oder von Norden über Osten (Nordazimut). Ersteres ist die ursprüngliche astronomische Zählweise, weil dann, wenn ein Äquatorpunkt mit Rektaszension a am Meridian steht, es a Uhr Sternzeit ist (einfache Umrechnung Horizont- zu Äquatorialsystem).[2]
Den Gradzahlen nach zu urteilen, die sich ändern wenn man in der DopDown darüber zwischen Ost, Süd und West wählt würde ich annehmen, dass 0° im Norden liegt. Aber es ist nur eine Annahme.
Vielen Dank und beste Grüße!!
ich habe die enstpr. Passagen in dem PDF mehrere Male "rauf und runter" gelesen - aber ich finde zum Azimut keine Definition.
Wikipedia sagt folgendes:
In der Astronomie wird das Azimut entweder beginnend von Süden über Westen gezählt (Südazimut), so dass ein Gestirn im Süden ein Azimut von 0° und ein Gestirn im Westen ein Azimut von 90° hat,[1] oder von Norden über Osten (Nordazimut). Ersteres ist die ursprüngliche astronomische Zählweise, weil dann, wenn ein Äquatorpunkt mit Rektaszension a am Meridian steht, es a Uhr Sternzeit ist (einfache Umrechnung Horizont- zu Äquatorialsystem).[2]
Den Gradzahlen nach zu urteilen, die sich ändern wenn man in der DopDown darüber zwischen Ost, Süd und West wählt würde ich annehmen, dass 0° im Norden liegt. Aber es ist nur eine Annahme.

Vielen Dank und beste Grüße!!
Kommentar