Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik in Aktor für mehrere Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik in Aktor für mehrere Bewegungsmelder

    Hallo Zusammen,

    Bin gerade am überlegen wie ich zwei Bewegungsmelder an einen Aktor bekommen kann ohne eine übergeordnete Steuerung zu involvieren.
    Melder hat keine master slave Objekte.
    Wenn ich im Aktor ein Oder verwende, schaltet der mir dann aus wenn einer der Melder aus schickt oder wartet der dann auf das aus von beiden meldern?

    Gruß

    Heinz

    #2
    Können deine Bewegungsmelder kein Master Slave?

    Kommentar


      #3
      solange einer von beiden 1 ist schaltet er ein

      Kommentar


        #4
        Ja das dacht ich mir. Das Logik Teil macht keine Statusabfrage bevor es aus schaltet?
        Habe MDT AKI und Steinel SensIQ S. Ich hatte vorher einen SensIQ in der ETS, der hatte master slave. Der S scheinbar nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von teichhei Beitrag anzeigen
          Das Logik Teil macht keine Statusabfrage bevor es aus schaltet?
          KNX ist nicht SPS. Jedes Telegramm ist so lange gültig, bis auf dem KO ein anderes Telegramm kommt.

          Das ODER-Gatter schaltet dein Licht aus, wenn von beiden Meldern ein "AUS" gekommen ist. Solange einer der Melder ein "EIN" hat bleibt auch das ODER "EIN". Vermutlich ist es also deine Lösung.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 24.06.2019, 15:01.

          Kommentar


            #6
            Danke, ich probiers mal aus und mach Meldung.
            Ansonsten halt minimalfunktion aus ETS und der Rest auf der Wago mit KNX klemme.

            Kommentar


              #7
              Also, ich habe jetzt einen anderen Fall gehabt mit einem UND, MDT AKK aktor und Steinel SensIQ Sensor. Aufgabe war Grundbeleuchtung auf einem Dimmer, AKK ein wenn bewegung erkannt.
              Der Sens IQ hat zwar zwei Licht ausgänge, die können aber nicht unabhängig konfiguriert werden, was ein echtes Problem ist. Grundbeleuchtung schaltet beide Licht Ausgänge ein, und zwar die ganze nacht. OK für eine Wegbeleuchtung, nicht gut für Flutlicht.
              Zurück zum Thema. Präsenzausgang UND Dämmerungsausgang für den AKK benutzt. Auch wenn der Melder oder der AKK neu gestartet werden funktioniert das ganze, da muss also vom UND eine Statusabfrage gemacht werden...
              Dies nur für den Fall dass mal jemand über diesen Thread stoplert.
              Der AKK macht übrigens komische Geräusche wenn eines der UND eingänge schaltet, der andere aber nicht. Macht er auch wenn er geblockt ist, keine Ahnung warum und was das ist.

              Kommentar

              Lädt...
              X