Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kosy Onlineshop für ausgewählte KNX-Komponenten ab Juli 2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kosy Onlineshop für ausgewählte KNX-Komponenten ab Juli 2019

    Werte Kollegen,

    als Systemintegrator und Elektriker öffnen wir ab Juli dieses Jahres zusätzlich einen kleinen Onlineshop für KNX-Komponenten. Das Produktsortiment wird relativ eng sein, da es sich nach folgenden Kriterien ausrichtet:
    • Die Teile wurden von uns bei eigenen Projekten bereits eingesetzt.
    • Die Teile verfügen über ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
    Wir starten mit einer Auswahl von INTERRA-Produkten (Aktoren, Binäreingängen, Wasserdetektor) und Komponenten von SCHRACK (wobei hier das Innenleben ja von Siemens stammt). Bezüglich INTERRA sind wir derzeit bei den Tests des erweiterten Produktportfolios, wer hier mehr wissen möchte, siehe auch hier: https://www.smarthomekos.at/int/

    Noch 3 wichtige Punkte:
    • Unser Einstieg in den Onlinehandel wird durch eine INTERRA-Sammelbestellung eröffnet. D.h. ab 1.Juli können Bestellungen für INTERRA-Komponenten eingegeben werden. Diese werden ab dem 21.Juli bearbeitet und versandt.
      Dies ist unserer Rolle als Importeur bzw. unserer Lagerhaltung geschuldet. Für diese Zeit sind die Preise daher zusätzlich rabattiert. Ab Ende August startet der Regelbetrieb mit entsprechend kürzeren Lieferzeiten.
      SCHRACK-Komponenten werden ab Eröffnung ganz regulär versendet.
    • Über unseren Onlineshop werden (vorerst) nur Kunden in Österreich beliefert. Über Feedback aus anderen Ländern freuen wir uns natürlich.
    • Der Shop kann dann aufgerufen werden unter: http://www.kosyhome.at
    Liebe Grüße
    Andreas

    #2
    Wenn ihr Interra-Produkte schon eingesetzt habt, wie sind eure (Langzeit-) Erfahrungen mit dem Leckage-Sensor ITR401-001 ?

    Kommentar


      #3
      Aus Interesse habe ich eure Seite besucht.

      So haben wir INTERRA entdeckt
      Wir haben die Firma auf der größten Messe für Smart Home in Europa, auf der Light & Buidling in Hannover im Jahr 2018 richtig kennen gelernt.
      Auch wenn ich es ungemein praktisch fände, die Light & Building am Wohnort zu haben, vermute ich - neben dem Rechtschreibfehler - einen Fehler in der Ortsangabe.

      Kommentar


        #4
        Ein Android Display mit 4.2.2 ist eine tot Geburt. Das Android ist so alt und unsicher das es kaum noch von Herstellern in der Software Entwicklung beachtet wird.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
          einen Fehler in der Ortsangabe.
          Als Frankfurter kann ich das natürlich auch nicht durchgehen lassen

          Kommentar


            #6
            Mach mal dein quasi unsichtbares Impressum deutlich auffindbar sonst kommt bald ein anderer Webshop und mahnt dich ab.

            Kommentar


              #7
              Haha, in Hannover sind zwar auch viele Messen, aber die L&B nicht, stimmt!

              Kommentar


                #8
                mwKNX Ach ja, zu der Frage wegen dem Leckage-Sensor: Langzeit-Erfahrung beginnt für mich bei 10 Jahren, die ist mit der Komponente noch nicht da. Grundsätzlich macht er aber, was er soll. Wir haben davon bisher vielleicht 8, 9 Stück verbaut. Man muss sich (und dem Kunden) auch bewusst machen, dass es eine Komponente ohne KNX-Zertifikat ist. Keine Beanstandungen bisher. Schön ist, dass er ohne Hilfsspannung auskommt.

                Kommentar


                  #9
                  andreaskos Danke! Ich bin am überlegen, ob ich ein Sensorband am Binäreingang einsetze oder dieses Gerät. Das Sensorband hätte natürlich den Vorteil, dass man eine größere Fläche überwachen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                    Ich bin am überlegen, ob ich ein Sensorband am Binäreingang einsetze oder dieses Gerät. Das Sensorband hätte natürlich den Vorteil, dass man eine größere Fläche überwachen kann.
                    Du kannst auch den Interra Wasserwarner nutzen und dort das Sensorband anklemmen, anstelle der originale Metallpins.

                    sensor2.PNG

                    Kommentar


                      #11
                      offtopic:
                      nur weil ich gerade das Bild der Platine sehe.

                      Wer den akustischen Alarm des Sensors nutzen möchte, sollte den weißen Schutzaufkleber von Schallwandler ziehen. ( das schwarze runde Ding oben Links )
                      Wenn der Aufkleber drauf bleibt, kommt so gut wie nichts aus dem Ding raus ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                        Du kannst auch den Interra Wasserwarner nutzen und dort das Sensorband anklemmen, anstelle der originale Metallpins.

                        Danke für den Hinweis! Schon getestet?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                          Danke für den Hinweis! Schon getestet?
                          Der Test zu dem Gerät aus November 2018 war von mir, Link

                          Den Tausch der Elektroden habe ich nicht getestet, aber dazu reichen meine Elektronikgrundlagen gerade noch ... das sind ebenso wie die zwei Pins des Yönnet einfach nur metallische Kontakte ohne jegliche weitere Elektronik. Gemessen wird einfach nur der Widerstand: unendlich bei trockener Elektrode; bei Benetzung mit Wasser ergibt sich ein messbarer Widerstand und der Melder gibt Alarm.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 02.07.2019, 11:54.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                            Der Test zu dem Gerät aus November 2018 war von mir, Link

                            Den Tausch der Elektroden habe ich nicht getestet, aber dazu reichen meine Elektronikgrundlagen gerade noch ... das sind ebenso wie die zwei Pins des Yönnet einfach nur metallische Kontakte ohne jegliche weitere Elektronik. Gemessen wird einfach nur der Widerstand: unendlich bei trockener Elektrode; bei Benetzung mit Wasser ergibt sich ein messbarer Widerstand und der Melder gibt Alarm.
                            Hab ich auch paar davon im Einsatz. Alle mit dem Sensorband von Busch & Jäger. Läuft ohne Probleme. Gibt dazu auch extra Topic...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              ein kurzes Update zum ursprünglichen Thema: Der Juli ist schon wieder fast um, am 31.7. endet die Sammelbestellungsphase.
                              Aufgenommen in das Sortiment haben wir jetzt noch die Unterputz-Binäreingänge und die UP-Aktor-/Binäreingang-Kombi von DATEC aus der Schweiz.

                              LG
                              Andreas
                              http://www.kosyhome.at/shop

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X