Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl Multi IO 570 - Fehlverhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl Multi IO 570 - Fehlverhalten

    Hallo in die Runde,

    da ich jetzt seit Ende März keine Rückmeldung mehr von Weinzierl direkt bekommen habe und die Antwort im Prinzip als Fazit hatte: "Fehler konnte nachvollzogen werden, aber wir machen nix dran", wollte ich mal fragen, ob noch wer den Multi IO hat und evtl. das Problem irgendwie umgangen hat.

    Meine Mail an Weinzierl:

    Der Multi IO ist für Fensterkontakte und Kontrollschleifen der Reeds wie folgt parametriert:
    - Kanal: Binäreingang
    Funktion Schalten
    Typ Öffner
    Sperrfunktion Deaktiviert
    Bedienart Drücken/Loslassen
    Aktion Ausgang a beim Drücken: Einschalten Aktion Ausgang a beim Loslassen: Ausschalten Ausgang b deaktiviert

    Auf Ausgang a liegt jeweils das entsprechende KO an und ist mit den Flags K L und Ü versehen.


    Wird der Multi IO nun neugestartet (zB nach Busausfall oder Parametrieren), erhalte ich einen Wert den ich nicht verstehe.
    Beispiel oben:
    Aktion beim Drücken an einem Öffner (NC) heisst für mich: es steht eine 1 an, da der Kontakt geschlossen ist.
    Wird der Aktor nun neugestartet, habe ich auf den Eingängen für die Fenster eine 1 anstehen. Öffne ich aber nun ein Fenster, passiert nichts. Schließe ich es wieder, steht eine 0 an.

    Jetzt habe ich ihn neugestartet, ein Fenster offen, eins geschlossen.
    Beide haben den gleichen Status.

    Er scheint also bei Neustart nicht abzufragen, was tatsächlich ansteht.
    Ist das so gewollt? Das bringt mir bei einer Kontrollschleife nichts, wenn ich mich nicht drauf verlassen kann, dass der Status stimmt.
    Ich muss jedes Fenster einmal auf und wieder zumachen, damit der Status stimmt. Das kanns ja nicht sein.
    Vor allem kann ich das nicht bei der Kontrollschleife machen.
    Finde ich sehr schade, da das Teil schon echt cool ist. Gerade was den Platzbedarf angeht.

    Jedesmal die einzelnen Adern trennen und wieder verbinden macht ja keinen Sinn.

    #2
    Du musst nicht die Adern trennen.. nur durchs Haus laufen und einmal die Fenster öffnen/schließen. Welch ein Grampf...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      naja für die Fenster Reeds stimmt das, aber die Kontrollschleife kann ich nicht einfach aufmachen dafür muss ich die Adern trennen.

      Kommentar


        #4
        ​​​​​​, danke für die Info... Hätte den Aktor fast gekauft..... Meinst du nicht dass sie das in einer nächsten Hardware Revision fixen?

        Kommentar


          #5
          Sehr seltsam, wenn Weinzierl das Verhalten (Korrekter Status erst nach Änderung) wirklich so bestätigt hat.

          Kannst du - anstatt jeden Kontakt einzeln zu öffnen - nicht den bei allen Kanälen gemeinsamen Rückleiter trennen? Oder funktioniert das auch nicht?

          weinzierl_570.jpg

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Sehr seltsam, wenn Weinzierl das Verhalten (Korrekter Status erst nach Änderung) wirklich so bestätigt hat.

            Kannst du - anstatt jeden Kontakt einzeln zu öffnen - nicht den bei allen Kanälen gemeinsamen Rückleiter trennen? Oder funktioniert das auch nicht?

            weinzierl_570.jpg
            Also Vorschlag ist: einen der 48 Kanäle als Schaltkontakt auflegen, und bei Neustart einmal an und Ausschalten? Kreativ


            Ich kann übrigens dieses Verhalten bestätigen, ist sehr nervig. Hab es auch primär für Fensterkontakte.

            Kommentar


              #7
              givemeone
              ich hoffe sie werden es mit nem FW Update fixen... und zwar bald...
              u.a. ein Grund für den Post, vielleicht sieht sich da mal einer gezwungen zu handeln, wenns öffentlich bekannt ist und Käufer abhält

              Gast1961
              Ja wurde bestätigt, O-Ton:
              danke für den Hinweis, wir konnten das Verhalten nachvollziehen, aber leider können wir kurzfristig keine Lösung anbieten. Ich halte Sie auf dem Laufenden, wann ein Update verfügbar ist.
              Was immer bei denen kurzfristig ist und wie lange man dann tatsächlich warten muss.

              Was deine Idee angeht, hab ich schon probiert, hat nix geholfen. Aber vielleicht hab ichs auch falsch gemacht

              vielleicht hat matthiaz mehr Erfolg gehabt?

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                danke für die Rückmeldungen und Sorry für das Problem. Das Verhalten des KNX Multi IO 570 ist bei der Zustandsabfrage tatsächlich nicht befriedigend. Ein Update ist aber bereits in Arbeit und sollte im Juli verfügbar sein. Wer das zyklische Senden benötigt, ggf. vorher im Support bei uns nachfragen.
                Grüße aus Bavaria

                Th. Weinzierl, GF
                Weinzierl Eng. GmbH

                Kommentar


                  #9
                  Weinzierl Engineering
                  danke für die Rückmeldung, das hört sich doch prima an

                  schreibt ihr dann auch hier rein, wenns verfügbar ist?

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist ja nett, danke! Kann man das Update selbst einspielen oder müssen die Geräte eingeschickt werden?
                    ​​​​
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Das ist ja nett, danke! Kann man das Update selbst einspielen oder müssen die Geräte eingeschickt werden?
                      ​​​​
                      Einschicken wäre der Tot! Bei mir sind fast alle Kanäle angeschlossen, und bei dem "Platz" bei den Anschlüssen würde ich das gerne alles so lassen wir es ist und lokal einspielen...

                      Kommentar


                        #12
                        Argh! Den Thread zu spät entdeckt. Das Fehlerverhalten ist wirklich nervig. Ich hoffe da kommt bald ein Update.

                        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                        Einschicken wäre der Tot! Bei mir sind fast alle Kanäle angeschlossen
                        du weißt, dass du die Klemmen einfach abnehmen kannst?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Weinzierl Engineering Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          danke für die Rückmeldungen und Sorry für das Problem. Das Verhalten des KNX Multi IO 570 ist bei der Zustandsabfrage tatsächlich nicht befriedigend. Ein Update ist aber bereits in Arbeit und sollte im Juli verfügbar sein. Wer das zyklische Senden benötigt, ggf. vorher im Support bei uns nachfragen.
                          Grüße aus Bavaria

                          Th. Weinzierl, GF
                          Weinzierl Eng. GmbH
                          Hallo,
                          gibt es schon mehr Infos, Juli wäre ja jetzt dann durch ? Würde demnächst bestellen aber dann gerne mit Update bzw. wenn dies zeitnah selbst eingespielt werden kann. Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            danke für Eure Geduld. Mittlerweile haben wir die Firmware des KNX Multi IO 570 und des KNX IP Multi IO 580 überarbeitet. Für die Kontaktabfrage gibt es jetzt auch ein zyklisches Senden. Um eine Änderung der Produktdatenbank zu vermeiden, haben wir zwei vorhandene Parameter für zyklisches Senden etwas erweitert interpretiert. Details stehen im Manual.

                            Die neuen Geräte sind ab Lager lieferbar. Leider ist ein Update im Feld nicht möglich. Für einen kostenlosen Austausch bitte an support@weinzierl.de wenden oder Geräte einfach einsenden.
                            Grüße aus Burgkirchen

                            Th. Weinzierl, GF
                            Weinzierl Eng. GmbH

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab am Di (23.7)angerufen und die Info bekommen es gäbe eine neue Firmware, aber ich muss das Gerät einschicken.
                              Mein Gerät ist seit Do 9:21 dort, und heute habe ich es zurück bekommen.

                              Das Problem ist beseitigt. Im Hochlauf werden alle Kontakte richtig erkannt und gemeldet.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X