So ich hab mal folgendes herausgefunden:
In der ETS kann ja das Verhalten bei Busausfall definiert werden. Dies funktioniert einwandfrei. Allerdings öffnet der Ausgang, sobald die 24V Hilfsspannung wegfällt. (Eigentlich Logisch bei open Drain Ausgängen, oder nicht?)
Daher gehe ich davon aus, dass auch die Extendend Relais sich nicht wirklich Bistabil verhalten werden, da Zitat Website:
Sprich wenn die Haltespannung ausfällt, meint das Relais dass es normal umgeschaltet wird.
In der ETS kann ja das Verhalten bei Busausfall definiert werden. Dies funktioniert einwandfrei. Allerdings öffnet der Ausgang, sobald die 24V Hilfsspannung wegfällt. (Eigentlich Logisch bei open Drain Ausgängen, oder nicht?)
Daher gehe ich davon aus, dass auch die Extendend Relais sich nicht wirklich Bistabil verhalten werden, da Zitat Website:
Das Koppelrelais wird wie ein monostabiles Relais angesteuert, verwendet intern aber ein bistabiles Relais und reduziert somit den Haltestrom um bis zu 95%.
Kommentar