Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Bewegungsmelder Standard: Nur einmal programmierbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Bewegungsmelder Standard: Nur einmal programmierbar?

    Ich hoffe meine Frage ist wirklich eine absolute Dummy-Frage:
    Ich habe eben erfolgreich einen GIRA Bewegungsmelder Standard erfolgreich installiert und programmiert. Er tut in etwa das was er sollte.
    Wenn ich jetzt allerdings in ETS einen Parameter ändere (Nachlaufzeit) dann lässt er sich nicht mehr prgogrammieren.
    ("Das Gerät antwortet nicht") ... das passiert beim "partiellen programmieren" oder bei "nur Applikation". Wenn ich alles programmiere, also auch die physikalische Adresse, dann möchte er das ich den "Programmier Knopf" drücke ... das macht man wohl in dem man 5sec auf manuell-on geht. Dann leuchtet der Bewegungsmelder rot.
    Allerdings hat das auch nur beim aller ersten mal funktioniert.

    Vielen Dank schonmal für Tips jeder Art.

    #2
    Fragen:

    - Mit welcher Schnittstelle wird programmiert?
    - Wie viele Geräte sind in der Linie?
    - Wie sieht die Topologie aus?
    - Gibt es Linienkoppler?

    Kommentar


      #3
      nein, ist auf jeden Fall beliebig oft programmierbar.

      Warum es bei Dir jetzt nicht geht, ist schwer zu sagen, bzw. kann viele Ursachen haben.

      Funktioniert denn die Busverbindung bis zum Gerät, also hat er Strom reagiert er auf Bewegung so wie Programmiert?
      Hast Du einen Lienienkoppler in der der Installation?
      Welche Schnittstelle nutzt Du?
      kannst Du andere Geräte Programmieren?

      PS:Eugen war schneller (aber nur weils an der Haustür geklingelt hat)
      Aber die Fragen sind fast die gleichen
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Respekt! Also ihr seid ja echt mal schnell unterwegs.

        Oh je ... bin da etwas anfänger - ihc versuch mal alles zu beantworten:

        - Mit welcher Schnittstelle wird programmiert?
        Mit USB Hager

        - Wie viele Geräte sind in der Linie?
        ca. 50 .... ich weiß jetzt nicht genau wie ich die durchzählen kann.

        - Wie sieht die Topologie aus?
        Eine einzige Linie

        - Gibt es Linienkoppler?
        Nein

        - Funktioniert denn die Busverbindung bis zum Gerät, also hat er Strom reagiert er auf Bewegung so wie Programmiert?
        Ja . er funktioniert eigentlich wie gewünscht. Wollte nur noch eine Kleinigkeit (die Nachschaltzeit) korrigieren.

        - kannst Du andere Geräte Programmieren?
        Ja ... wobei ich das heute noch nicht versucht habe ... werde ich aber gleich mal noch testen...

        Der GIRA hat auf jeden Fall einen "programmiermodus" was auch immer das ist. Den muss ich aber wohl nur aktivieren wenn ich die physikalische Adresse änder? Ich glaube wirklich dass ich da einfach ein Verständnisproblem habe. Das erste programmierne hat super funktioniert und ich bin selbst überrascht dass er auf Anhib das richtige Licht ein schaltet....

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ist die PA evtl 2 Mal vergeben?
          Welche Stromversorung ist verbaut?
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Die PA ist nicht 2mal vergeben. Zumindest nicht in ETS.
            Die Stromversorgung vom KNX? Gute Frage ... Aber an der gleichen Stelle war vorher ein Taster mit Hintergrundbeleuchtung.640mA steht in ETS.

            Kommentar


              #7
              Was sagt die Geräteinformationen?

              Kommentar


                #8
                Hallo nochmal.

                Es funktioniert jetzt plötzlich. Kann das Ding jederzeit neu programmieren. Keine Ahnung warum es plötzlich geht.
                Ich denke es hat etwas mit diesem Programmiermodus zu tun (siehe Anhang). Aber das versteh ich nicht wirklich.

                Vielen Dank für die Hilfe.


                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Programmiermodell braucht du eigentlich nur beim aller ersten vergeben der PA. Für alle normalen Ändernden braucht’s du nie den Programmiermodus und wenn du die PA nachträglich ändern willst, geht das mir Überschreiben auch ohne.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Genau so hatte ich das auch verstanden und so scheint es jetzt auch zu funktionieren. Ich habe keine Ahnug was da am Anfang los war - jetzt geht alles wunderbar!
                    Vielen Dank für die gute Hilfe hier im Forum!!!

                    Kommentar


                      #11
                      Damit ich keinen extra Thread aufmachen muss, reaktiviere ich diesen mal.
                      Ich wollte gerade meine BWM von Gira programieren. (204028) laut Anleitung und wie auch hier schone rwähnt soll man dafür den Schalter 5 Sekunden auf on halten.
                      Habe ich gemacht, nur nix passiert. Kein rotes Lämpchen.
                      Habe es an drei verschiedenen Busankopplern 3 versucht und mit 2 verschiedenen BWM Aufsätzen...
                      Ja, Saft ist auf der Busleitung. Habe Probehalber einen Glastaster ran geklämmt.
                      Ich kann doch nicht zu dumm sein ein Schiebeschalter zu betätigen wtf

                      Kommentar


                        #12
                        Normalerweise ist der Programmierknopf im Busankoppler.
                        Viel Erfolg Florian

                        Kommentar


                          #13

                          Leider nein. Zitat Gira Homepage "Der Busankoppler 3 besitzt keine Programmiertaste.​"
                          Wie oben auf der Anleitung zu sehen die einer gepostet hat, soll die Programierung über den Aufsatz stattfinden. Nur leider funktioniert das irgendwie bei mir nicht. Dachte eigentlich, da ich meinen Namen schreiben kann, wäre ich auch fähig den On schalter >4 sek in eine Richtung zu halten. Es tut sich nur nichts...

                          Kommentar


                            #14
                            Bei den Baugleichen von Jung kannst du unten die Abdeckung mit sanfter Gewalt mittels eines kleinen Schraubendrehers aufhebeln, dann kommt der Programmierknopf zum Vorschein! Da ist so eine kleine Aussparung

                            Das ist bei den Gira bestimmt genau so!
                            Gruss
                            Sven :-)

                            Kommentar


                              #15
                              DANKE Sven, das hat mir auch noch ein halbes Jahr danach geholfen. Abhebeln und dann mit dem Phasenprüfer den Knopf drücken. Das Plastik-Ding scheint recht flexibel zu sein, so dass man den Kontakt nicht zuverlässig drücken kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X