Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Visualisierung - Möglichkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Visualisierung - Möglichkeiten

    War schon länger nicht mehr hier, weil meine Installation bisher problemlos mit Loxone (Zentralkomponenten) und KNX (Taster, Präsenzmelder, Tasterschnittstellen) läuft.
    Nachdem immer wieder interessante Produkte von KNX auf den Markt kommen und die Preise von Loxone teilweise doch recht hoch sind, wollte ich mich wieder einmal mehr mit KNX beschäftigen.
    • An der im Vergleich zu Loxone umständlichen Programmierung von KNX (ETS) gibt es noch keine Alternativen?
    • Gibt es auch Demozugänge zu KNX Visualisierungen damit man sich da die aktuellen Möglichkeiten einmal ansehen kann?
    • Können Farbwechsel und RGBW über die Visu auch so komfortabel angesteuert werden wie bei Loxone?
    Zuletzt geändert von THX2000; 22.01.2020, 10:08. Grund: Doppelten Text gelöscht

    #2
    1.) ETS ist nach wie vor das einzige

    2.) da KNX offen ist und nicht wie Loxone Herstellergebunden wirst du auf diese Fragen hier hunderte von Antworten finden. Es gibt viele VISU Möglichkeiten und je nachdem auch verschiedene Ergebnisse dazu. Kurz gesagt: Die Visu kann so ziemlich alles was du ihr beibringst

    Kommentar


      #3
      Ich hätte gerne nur ein paar Beispiele gesehen, Demozugänge z.B.
      Von der Optik her finde ich die Loxone Lösung nicht schlecht (schlicht und einfach).

      Kommentar


        #4
        Hier zwei kostenlose Vertreter:
        http://www.edomi.de/ - Logik UND Visualisierung
        https://www.cometvisu.org/index.de - reine Visualisierung

        gucks dir an gibt Screenshots etc. sonst einfach mal auf einer VM installieren und genauer testen
        Grüße Philipp

        Kommentar


          #5
          Zitat von THX2000 Beitrag anzeigen
          An der im Vergleich zu Loxone umständlichen Programmierung von KNX (ETS) gibt es noch keine Alternativen?
          Das ist eben der Preis für die Freiheit, Produkte viele Hersteller mischen zu können. Aber die ETS betriftt ja nur die Konfiguration der Geräte, nicht den Betrieb. Wenn du glücklich mit Loxone als Visu bist, dann nutze sie doch als Visu (Frontend) mit KNX-Geräten im Backend.

          Zitat von THX2000 Beitrag anzeigen
          Können Farbwechsel und RGBW über die Visu auch so komfortabel angesteuert werden wie bei Loxone?
          In KNX gibt's die RGBW und HSV Datentypen sowie die Hardware - der Rest ist Sache der Visu. Vielleicht magst du einfach die Visu von Loxone mit dem KNX-Backend nutzen? Sollte doch einfach sein?
          Zuletzt geändert von Gast1961; 28.06.2019, 13:55.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Das ist eben der Preis für die Freiheit, Produkte viele Hersteller mischen zu können. Aber die ETS betriftt ja nur die Konfiguration der Geräte, nicht den Betrieb. Wenn du glücklich mit Loxone als Visu bist, dann nutze sie doch als Visu (Frontend) mit KNX-Geräten im Backend.



            In KNX gibt's die RGBW und HSV Datentypen sowie die Hardware - der Rest ist Sache der Visu. Vielleicht magst du einfach die Visu von Loxone mit dem KNX-Bandend nutzen? Sollte doch einfach sein?
            Das Problem ist, wenn die KNX Gerät so programmiert sind wie sie sollen (also nicht "dumm" wie für Loxone besser) ist das teilweise nicht ganz einfach möglich. Aktuell sind meine KNX Geräte "dumm" programmiert, heißt z.B. Taste drücken GA 1, loslassen GA 0, ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von THX2000 Beitrag anzeigen
              Das Problem ist, wenn die KNX Gerät so programmiert sind wie sie sollen (also nicht "dumm" wie für Loxone besser) ist das teilweise nicht ganz einfach möglich. Aktuell sind meine KNX Geräte "dumm" programmiert, heißt z.B. Taste drücken GA 1, loslassen GA 0, ...
              Die KNX-Geräte kannst du doch so "dumm" programmieren, wenn du magst. Wenn Loxone die KNX Datentypen für buntes Licht korrekt unterstützt sendest du den Wert direkt, ansonsten haben die doch bestimmt eine Logik wo du es auf Grundfarben splitten bzw. den Status für die Darstellung zusammenführen kannst. Für KNX-Logikengines gibt's allerlei Berechnungsmodule zur Umwandlung zwischen den Farbmodellen, das bekommt man mit Loxone bestimmt auch irgendwie hin.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 28.06.2019, 13:54.

              Kommentar


                #8
                Vergoldeten Käfig teuer bezahlen oder die Freiheit wählen - Du hast die Wahl.

                Aber Freiheit muss man sich zumindest ein Stück weit erarbeiten.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  An Neuigkeiten hat sich hier in der letzten Zeit wenig Neues ergeben. Einfach Visu in die Sufu eingeben, und schon findest du genug Grundsätzlich gibt es für jeden etwas, wobei Preis und Leistung sehr variieren können.
                  Zitat von THX2000 Beitrag anzeigen
                  An der im Vergleich zu Loxone umständlichen Programmierung von KNX (ETS) gibt es noch keine Alternativen?
                  ETS Es gibt auch nochdie ETS Inside - preiswerter und theoretisch einfacher, für ETS-Liebhaber kein Ersatz. Ob damit eine "Zusammenarbeit" Richtung Loxone möglich ist, kann ich nicht sagen. MMn unterstützt Loxone nicht alle Datentypen, außerdem läuft nicht alles schnell ab. ich denke auch, dass Loxone Schwierigkeiten hat, die gleichen Signale (z.B. 2 x Ein, ohne dazwischen liegendem Aus) richtig zu verarbeiten.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe Zuhause u.a. folgendes Zeugs:

                    - Gira X1
                    - Gira Homeserver
                    - G1
                    - Loxone MS (an KNX)
                    - Mediola mit KNX Anbindung
                    - meine eigene HTML5 Visu
                    - spiele gerade an EDOMI rum

                    Fazit:

                    - die Logiken habe ich am liebsten im HS oder X1 ... Loxone sehr selten, da die mir zu viel selbst denken wollen, was dann nicht meinen Vorstellungen entspricht ...

                    - am liebsten wird bei mir Zuhause (nicht durch mich) auf dem iPhone die X1 Visu benutzt, danach selten HS, Loxone und die anderen fast nie

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                      Ich habe Zuhause u.a. folgendes Zeugs:

                      - Gira X1
                      - Gira Homeserver
                      - G1
                      - Loxone MS (an KNX)
                      - Mediola mit KNX Anbindung
                      - meine eigene HTML5 Visu
                      - spiele gerade an EDOMI rum
                      Oha, der Trend geht zu siebt Visu... da hänge ich noch nach.

                      Aber kannst du was zu Mediola erzählen?
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Aber kannst du was zu Mediola erzählen?
                        - kann zwar viele Systeme mit den Plug-Ins irgendwie mehr oder weniger gut auf eine Visu bringen und per Automation verbinden
                        - ist mir zu "fummelig", brauchst viel Zeit
                        - die Cloud-Anbindung ist eher "unsecure" ... wenn Du die URL kennst, kannst du die einzelnen Endpoints einfach ansteuern
                        - die Visu wird aber gar nicht mehr benutzt, dient im Moment nur noch der Anbindung des Google Homes

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PhelliBunny Beitrag anzeigen
                          https://www.cometvisu.org/index.de - reine Visualisierung
                          Zitat von THX2000 Beitrag anzeigen
                          Gibt es auch Demozugänge zu KNX Visualisierungen damit man sich da die aktuellen Möglichkeiten einmal ansehen kann?
                          Ja, gibt's auch zur CometVisu: https://www.cometvisu.org/CometVisu/de/latest/demo/

                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Infos.

                            Geht es mittlerweile eigentlich auch einfach eine Lichtszene (per App) zu ändern oder muss man dazu die ETS aufmachen?
                            z.B. Bei einer Szene (über einen Taster abrufbar) sollen andere Lichter bzw. andere Helligkeitswerte abgerufen werden. Bei Loxone einfach Stimmung über die App anpassen, speichern, fertig.
                            Hab das z.B. bei Gira (Gira Smart Home App Demo) nicht gefunden, da konnten nur einzelnen Licht geschaltet werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich weiß nur das es beim CubeVision geht.
                              Gira X1 nur die selben Elemente mit anderen Werten.

                              Sonst mir auch bei keinem bekannt.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X