Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zum Motorriegel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zum Motorriegel?

    Moin Moin an alle!

    Wir bekommen gerade eine neue Haustür und mir ist der Motorriegel einfach zu teuer!

    Nun bekommen wir wahrscheinlich ein Schließsystem welches nach dem zufallen der Tür automatisch verriegelt!

    Da wirft sich dann natürlich das Problem auf wie man es betätigen soll (für die Zutrittskontrolle)?

    Hat jemand Erfahrungen mit den elektrischen Zylindern?Was ist hier empfehlenswert?


    Gruß Lars

    #2
    und gerne werfe ich da wieder meinen Favoriten ins Spielfeld:

    AssaAbloy Mediator

    nicht günstig aber genial!

    mfg Daniel

    Kommentar


      #3
      Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
      und gerne werfe ich da wieder meinen Favoriten ins Spielfeld:

      AssaAbloy Mediator

      nicht günstig aber genial!

      mfg Daniel
      Tag Daniel!

      Finde ich sehr interessant! Aber warum muß man die passende Drückergarnitur von Abbloy verwenden? Natürlich soll unsere neue Haustür aussen keinen Knauf haben sondern eine Stange!

      Gruß Lars

      Kommentar


        #4
        @ DB9WV

        Das ist gar keine schlechte Sache.Was muß ich da für Leitungen zur Tür legen,nicht das wenn ich das dann mal nachrüsten will wieder die Wand aufstemmen muß.

        gruß Ronny

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Ich habe ihn noch nicht bei mir zu hause, zeichnet sich aber immer mehr ab (WAF).

          Bei unserer Kundschaft verbauen wir ihn immer häufiger (EMA, ZK).

          Du kannst natürlich aussen deine Edelstahl-Handhabe ohne eine Klinke oder Knauf verbauen, da er eine geteilte Nuss hat. Von Innen ist er dann als Panikschloss ausgeführt.

          Er benötigt ein 2x2x0,8 zur Ansteuerung (2 Adern für Betriebspannung und 2 Adern für die Freigabe - Potentialbehaftet!). Er hat eine Stromaufnahme von ca. 500mA, wobei der Mediator für Dreifach-Verriegelungen etwas mehr benötigt.

          Für Rückmeldungen stehen ein Öffner und ein Schliesser zur Verfügung.

          Am besten mal das PDF zum Mediator herunterladen. Da steht auch alles drin
          was man wissen muss, damit auch beim Bestellen alles glatt läuft.

          Nicht vergessen der Mediator braucht ein Gegenstück.
          Nicht beim Schlüsseldienst oder dergleichen kaufen, die haben nämlich die Fantasiepreise aus dem Katalog, meisten, übernommen!

          mfg Daniel

          Kommentar


            #6
            Hier gibt es ein schickes Video, das zeigt wie er funktioniert:

            http://www.sicherheitskaufhaus.net/m...1178623425.wmv

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #7
              Das Ding ist aber soweit OK, habe das im Büro am laufen seit ca. 10 Jahren.

              man könnte Deine Frage aber auch mit
              "Müsliriegel" oder "Schokoriegel" beantworten
              :
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                @TREX seit 10Jahren? Der Mediator wurde erst 2008 auf der Security in Essen vorgestellt...

                mfg Daniel

                Kommentar

                Lädt...
                X