Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling, Neubau Einfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Neuling, Neubau Einfamilienhaus

    Hallo zusammen,

    nun seit einiger Zeit bin ich hier etwas am mitlesen und habe festgestellt, dass dieses Forum doch gut besucht ist und es einiges Profi's zu geben scheint. Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Roman, bin 28 Jahre alt und wir beginnen nächste Woche mit unserem Hausbau. Es wird ein hoffentlich nettes Einfamilienhaus mit ca. 155m² Wohnfläche.

    Nachdem ich nun meine Frau von den Vorteilen einer KNX-Installation ühberzeugen konnte, kann ich das ein oder andere damit realisieren. Ihr wisst ja sicherlich wie das mit den Frauen ist.

    Ich habe folgende Idee. Ich möchte in der Küche das InfoTerminalTouch von Gira verbauen. Des Weiteren sollen verschiedene Rolladen darüber gesteuert werden, das Licht geschaltet(gedimmt) werden, Alarmkontakte an den Fenstern angeschlossen werden, Rauchmelder sowie die Videosprechanlage aufgeschaltet werden. Eine Heizungssteuerung benötige ich nicht.

    Nun zu meinen Fragen. All dies sollte doch nur über das TouchTerminal ohne Server zu realisieren sein, oder? Gibt es eine Möglichkeit eine günstige Videosprechanlage an das Terminal anzuschließen? Kann ich auch IP-Kameras an das Terminal anschließen? Besteht die Möglichkeit sich die Ertragsdaten einer PV-Anlage über das Terminal anzeigen zu lassen.

    So, ich bedanke mich vorab bei den "hoffentlich" zahlreichen Antworten und wünsche einen schönen Abend.

    #2
    Zitat von newknxuser Beitrag anzeigen
    All dies sollte doch nur über das TouchTerminal ohne Server zu realisieren sein, oder?
    Nein (bis auf Videosprechanlage: Ja)
    Zitat von newknxuser Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit eine günstige Videosprechanlage an das Terminal anzuschließen?
    Nein
    Zitat von newknxuser Beitrag anzeigen
    Kann ich auch IP-Kameras an das Terminal anschließen?
    Nein
    Zitat von newknxuser Beitrag anzeigen
    Besteht die Möglichkeit sich die Ertragsdaten einer PV-Anlage über das Terminal anzeigen zu lassen.
    Was ist das?
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      PV = Photovoltaik

      Gruß,
      Markus

      Kommentar


        #4
        Zitat von newknxuser Beitrag anzeigen
        Besteht die Möglichkeit sich die Ertragsdaten einer PV-Anlage über das Terminal anzeigen zu lassen.
        Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
        Was ist das?
        Extra für Dich Aggie - Klicker
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo Roman.

          Um die IP-Welt und diverse Fremdsysteme in dein KNX zu integrieren wirst du um einen HS, WG oder ähnliches nicht herumkommen. Wenn wir hier genauer wüssten, was du genau vorhast und was bei dir zum Einsatz kommen soll, ist es auch einfacher Lösungen vor zu schlagen.

          z.B.

          - Welche Schnittstellen hat die PV anlage? RS232, LAN, USB oder andere?
          - Willst du mit KNX auch gewisse Dinge automatisieren oder willst du eine reine "klick-klack" schaltung machen.
          - Wie willst du die Gegensprechanlage realisieren? Alles über das InfoTerminal, oder ggf auch über andere Medien? (Das Infoterminal hat IMHO kein eingebautes Mikrofon und der Lautsprecher ist auch nicht extern nutzbar)
          - Soll eine automatische Beschattung zum Einsatzt kommen? Wenn Ja wie wird die Gesteuert?
          - Sollen Störungen und Alarme auch per E-Mail oder SMS versendet werden, wenn z.B. nimand zuhause ist und es Brennt?

          Das schöne an KNX ist, dass die Grenzen des Systems fast nur bei der Vorstellungskraft des Besitzer liegten. Und erst wenn man weiss, was man genau möchte, kann man auch die benötigten Komponent en bestimmen
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            danke für die ersten Antworten. Also, die Photovoltaikanlage hat einen USB, bzw. Bluetooth-Anschluss. Automatisiert wird im ersten Schritt noch wenig. Ich stelle mir das eher so vor, dass wenn ich die Szene "Fernsehen" wähle, automatisch die Rolladen herunterfahren und das Licht entsprechend gedimmt wird. Eine Benachrichtigung via SMS benötige ich nicht falls ein Geber ein Befehl senden sollte. Ich möchte die KNX-Technik nutzen um mir viele Sachen komfortabler zu machen, sprich das ich nicht an jedes Fenster laufen muss um die Rolladen zu schließen. Des Weiteren schätze ich solche Funktionen wie "Zentral-AUS" oder eben verschiedene Lichtszenen. Automatisierungen wie z.B. "schliessen von Rolladen bei zu starkem Regen" werde ich vorerst nicht haben, aber die Möglichkeit sollte bestehen es mal nachzurüsten.

            Im ersten Schritt sollte die Installation folgendes können:
            • Türsprechanlage darstellen können
            • Eine Zentral-Aus Funktion haben auf 2 verschiedenen Etagen
            • Die Rolladen sollte ich damit steuern können
            • vers. Lichtszenen sollten programmierbar sein
            • Anzeige von evtl. noch offenen Fenstern
            • Alle Rauch, Präsenz- und Warnmelder sollten vernetzt sein
            • Darstellung des Stromverbrauchs des gesamten Hauses
            • Anzeige der Ertragsdaten einer Photovoltaikanlage

            Mir persönlich würde ein TouchScreen in der Küche zur Visualisierung sehr gut gefallen.

            Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie man das realisieren kann? Die ganzen Aktoren, etc. bekomme ich von meinem Elektriker. Jetzt im ersten Schritt bekomme ich einen Verlegeplan um entsprechend die Leerrohre im Haus zu verlegen. Ich habe mir mal die ETS4 angeschaut. Da ich ja nichts hoch kompliziertes habe, möchte ich meine Anlage auch selbst programmieren.

            Ich hoffe auch weitere Tipps, Kritik und Ratschlägen von Euch.

            Vielen Dank.

            Kommentar


              #7
              Hallo Roman

              Ok. Das hilft doch schon sehr viel weiter

              Also das Ganze der Reihe nach:

              Türsprechanlage darstellen können
              Das wird ohne Server und geeigneter Geräte wie Gegensprechanlage, TouchePC usw... fast nicht machbar sein.


              Eine Zentral-Aus Funktion haben auf 2 verschiedenen Etagen
              Die Rolladen sollte ich damit steuern können
              vers. Lichtszenen sollten programmierbar sein
              Anzeige von evtl. noch offenen Fenstern
              Alle Rauch, Präsenz- und Warnmelder sollten vernetzt sein
              Darstellung des Stromverbrauchs des gesamten Hauses
              Das ist alles ohne Server realisierbar. Hier kommt es aber auf die ausgewählten Komponenten an. Nicht alle Aktoren oder Tastsensoren bieten alle Funktionen.


              Anzeige der Ertragsdaten einer Photovoltaikanlage
              Das wird ohne Server nicht machbar sein.

              Es muss ja nicht zwingend der überteuerte HS angeschaft werden. Für die paar Dinge in deinem Haus, die einen Server benötigen, würde ich dir das WireGate empfehlen.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Zitat von newknxuser Beitrag anzeigen
                Eine Heizungssteuerung benötige ich nicht.
                Hallo,

                also mich wunderts fast schon das hier noch keiner "gemeckert" hat. Die Heizung nicht ins System zu integrieren ist imo fast das absolute "must do" bei EIB.

                1. Du sparst dir die seperate Regelung für die (Fußboden?)heizung, spart Geld und beruhigt die Wand. (Sofern im Taster integriert

                2. Du verlierst einfach jeden Menge Komfort- und Logikmöglichkeiten (Absenkung bei Abwesenheit etc. ... )

                Gruß

                Gringo

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Swiss, Hallo gringo885,

                  vielen Dank für Eure Antworten. Gringo, das mit der Heizung möchte ich nicht, weil ich leider selbst bei Bekannten schon festgestellt habe, dass die digitalen Temperaturmesser oftmals unrealistische Werte ausgeben. Das ist eigentlich der Grund meinder Abneigung.

                  Swiss, vielen Dank für deine Antwort. Okay, jetzt zu meinder Idee.

                  Würde folgendes funktionieren?

                  Ich kaufe mir zum Beispiel den "Eisbär HI Server 1.6" und das Gira "InfoTerminalTouch". Das Terminal wird mit dem Server verbunden. Die Visualisierung mache ich zum Beispiel über den Eisbär-Editor. Benötige ich dann noch zusätzlich eine ETS-Software? Wie erhalte ich eine Verbindung vom Verteilerschrank mit den ganzen Aktoren zum Server?

                  Wie binde ich dann eine Videogegensprechanlage am Terminal, bzw. Server an so dass ich das Kamerabild auf dem Terminal sehe? Kennt jemand eine gute, günstigere Alternative zu Gira? Von dem Verteilerschrank geht nur ein Kabel zu dem Terminal, oder? Nur wie kommunizieren alle Aktoren, Sensoren mit dem Server?

                  Wie könnte man das ganze noch aufbauen? Mit der Forumssuche finde ich leider keine wirklichen Lösungen.


                  So, wünsche allen einen schönen Abend und freue mich auf Hinweise und Tipps von Euch. Danke!EiEisBär HI-Server 1.6sBär HI-Server 1.6

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    was meinst du denn mit unrealistischen Werten ? ich meine klar, wenn man eine Heizungssteuerung nem geeichten Thermometer gegenüberstellt können da schon mal 0,2 °C Differenz sein. Aber das ist eig ja im Normbereich.

                    Was plant ihr denn an Heizung und wie willst du sie denn regeln ?

                    Gruß

                    Gringo

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      unser Heizungssystem ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Hmm, viell. ist es auch ein Fehler in der Programmierung gewesen, dort sind aber leider ab und an Unterschiede von 2-3° gewesen. Da waren auch schon mehrere Firmen dort um es in den Griff zu bekommen, ohne Erfolg!

                      Hmm, so langsam bekomme ich ein wenig Angst ob das mit der KNX-Sache eine so gute Idee war. Ich möchte das ganze eben auch selbst machen und mir keine teure Fachfirma dafür nehmen. Ausserdem habe ich meiner Frau ja auch versprochen nicht alles zu automatisieren!

                      Finde aber schon, dass es ein wenig kompliziert werden könnte. Ich finde, es gibt sehr wenige, fundierte und vor allem anschauliche Informationen im Internet. Naja, viell. kann ich da ja dann mal helfen wenn ich soweit bin.

                      Davor hoffe ich somit noch auf Eure Hilfe!

                      Kommentar


                        #12
                        Nun ja es ist halt kein Plug'n Play. Warum meinst Du das eine Fachfirma "teuer" ist. Die komplette Steuerung der Heizung ohne fundierte Grundkentnisse selber zu regeln endet meist im Try and Error. Wenn das alles so einfach wäre, würde es jeder selber machen und die Fachfirmen könnten nix mehr dafür verlangen. Ich spreche hier aber von Fachfirmen, keine Firmen die sich den Try and Error vom Kunden bezahlen lassen.


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du auf die raumbezogeneheizungssteuerung verzichtest dann brauchst kein
                          KNX,
                          ITT vom Gira kann kein Video darstellen, verbrauchserfassung nur mit echten EIB Stromzähler , 2 Stuck , 1xeigenverbrauch, 1xertragswerte,
                          Usw.usw.usw

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von newknxuser Beitrag anzeigen
                            Automatisiert wird im ersten Schritt noch wenig. Ich stelle mir das eher so vor, dass wenn ich die Szene "Fernsehen" wähle, automatisch die Rolladen herunterfahren und das Licht entsprechend gedimmt wird.
                            Alles machbar, aber mal so unter uns: ein steiniger Weg.

                            Ich möchte die KNX-Technik nutzen um mir viele Sachen komfortabler zu machen, sprich das ich nicht an jedes Fenster laufen muss um die Rolladen zu schließen. Des Weiteren schätze ich solche Funktionen wie "Zentral-AUS" oder eben verschiedene Lichtszenen.
                            Nun dafür ist es da&gemacht, um die vorherige Aussage zu relativieren: Mit KNX geht sowas wenigstens unter allen Umständen, auch wenn es anstrengend werden kann

                            Zur Heizungssteuerung: meine bittere, aber ehrliche Meinung: entweder selber verstehen&machen oder die <=50%-Lösung des Herstellers nehmen wie sie ist

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Roman

                              Würde folgendes funktionieren?

                              Ich kaufe mir zum Beispiel den "Eisbär HI Server 1.6" und das Gira "InfoTerminalTouch". Das Terminal wird mit dem Server verbunden. Die Visualisierung mache ich zum Beispiel über den Eisbär-Editor. Benötige ich dann noch zusätzlich eine ETS-Software? Wie erhalte ich eine Verbindung vom Verteilerschrank mit den ganzen Aktoren zum Server?
                              Leider Nein...

                              1. Das InfoterminalTouche kann meines wissens keine externen Kamerablider darstellen und kann auch nicht als Gegensprechanlage eingesetzt werden. Auch das anzeigen der EinbärVisu geht damit nicht. Dazu würden ein TouchePC benötigt. Nur damit läst sich auch die Gegensprechanlage einbinden da ien TouchePC meist auch über Mikro und Lautsprecher verfügen (eingebaut oder per Anschluss).

                              2. Die ETS wird so oder so benötigt. Ohne die ETS läst sich dein KNX nicht programmieren. Das hat nichts mit dem Server oder der Visualisierung zu tun.

                              3. Die Verbindung zum Server erfolgt wahlweise über eine Schnittstelle wie z.B. RS232, USB oder LAN. Diese wird auch zum programmieren mit der ETS benötigt.


                              Wie binde ich dann eine Videogegensprechanlage am Terminal, bzw. Server an so dass ich das Kamerabild auf dem Terminal sehe? Kennt jemand eine gute, günstigere Alternative zu Gira? Von dem Verteilerschrank geht nur ein Kabel zu dem Terminal, oder?
                              Das Problem mit der Videogegensprechanlage habe ich oben erklärt. Eine gute Gegensprechanlage, die sich in KNX integrieren lässt ist eigentlich immer teuer. Es gibt keine Baumarktlösung, die integriert werden kann. KNX ist LUXUS und Luxus kostet immer Geld. Je höhere Ansprüche du an die Installation hast, um so teurer wird das ganze. Beispiel VideoGSA...

                              Dazu benötigt man:

                              - Eine VideoGSA mit Schnittstelle zu KNX entweder über IP oder andere Bastelein.(Kosten locker 1000.- Euro)
                              - Ein Server der die Daten aufbereitet und die Visu bereitstellt (Kostet auch zwischen 350.- und 3'500.- Euro)
                              - Ein TouchePC mit Lautsprecher und Mikrofon (Kostet auch ca. 500.- Euro)

                              Das bedeutet, dass du alleine für die VideoGSA locker 2'000.- Euro ausgeben müsstest.


                              Für das InfoterminalTouche benötigt du 230V und die BUS Leitung. Das sind also 2 Kabel.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X