Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SwitchME KNX by preussen automation - deutsche Datenbank NEU!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    In einer Supportanfrage von mir hieß es "Mitte Juni".

    Kommentar


      #17
      Nun ja... das war dann wohl eingepreist... hättsch´ das gewußt wäre es ein anderer Hersteller geworden... es scheint sich herauszukristallisieren, das diverse Hersteller zwar gern verkaufen, sobald die Rechnung beglichen ist aber die Kundenwünsche nach Doku ignorieren.. siehe auch Basalte mit dem Auro...
      Sowas motiviert nicht unbedingt zum weiteren Erwerb von Produkten dieser Hersteller. Da zahle ich in Zukunft doch lieber etwas mehr als mich über fehlende Doku zu ärgern...

      Gruß.

      Der Noob.

      Kommentar


        #18
        Doku Basalte Auro

        Hoi

        was brauchst du zusätzlich zu dieser Doku? Englisch sollte man heutzutage können in der Branche. Die Inbetriebnahme des Auro ist wohl nicht ganz so schwer. Bei Fragen einfach melden.

        Gruss peter

        PS: Hab nun den Produktsteckbrief in D mit angehängt.
        Angehängte Dateien
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Hi Peter,

          das ist für mich eine Funktionsbeschreibung. Die sagt was geht, aber nicht WIE. Das mag für einen Pro unwichtig sein, für einen Noob spielt das aber (noch) eine Rolle. Ich für meinen Teil ziehe es vor mir unbekannte Geräte VOR Beginn der Spielphase durch Doku lesen wenigstens rudimentär kennenzulernen. Da gehts aber um´s Prinzip.
          Klar werde ich hier im Forum bestimmt auch geholfen... aber durch lesen kann ich vielleicht wenigstens die allerdümmsten Fragen vermeiden...

          Gruß.

          Der Noob

          Kommentar


            #20
            Hoi..

            was ist an der Beschreibung für Dich nicht verständlich? Beispiel?

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              hört sich ja gut an, gibts das Ding auch als PM?
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #22
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                hört sich ja gut an, gibts das Ding auch als PM?
                *hahahaha*

                Gruss Peter

                PS: Scheint doch recht verständlich geschrieben zu sein.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
                  Die sagt was geht, aber nicht WIE.
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  was ist an der Beschreibung für Dich nicht verständlich? Beispiel?
                  Hallo Peter,

                  ich muß EIB1NOOB leider recht geben - diese Funktionsbeschreibung ist weit weg von einer Bedienungsanleitung. Da geht es auch nicht Notwendigerweise um die Frage, was nicht verständlich ist, sondern um den Blickwinkel. Das Dokument sagt, was das Teil kann, nicht aber, was ich wie einstellen muß, um zum Ziel zu kommen.

                  Beispiele:
                  Der Bewegungsmelder kann Beleuchtungen schalten, dimmen oder Szenen auslösen - jeweils abhängig von der Helligkeit und der Tageszeit.
                  OK - schön. Und wie wird das eingestellt? Wie viele Tageszeit- oder Helligkeitsschaltpunkte gibt es? Kann ich damit am Wochenende anders schalten, als unter der Woche?

                  Temperature measurement can be compensated by
                  defining a compensation value.
                  Wie herum wirkt der Kompensationswert ("+" oder "-" - ich habe schon beides erlebt)? Kann ich den auch über den Bus schicken?

                  Da ließe sich noch einiges mehr finden. Hilfreich wären z.B. auch verschiedene Diagramme, um die Betriebsmodi zu erläutern. In der deutschen Übersetzung fehlt z.B. folgender Text völlig:
                  It is also possible to set up a time period during which the
                  motion detector remains locked after the blocking object is
                  disabled.
                  This avoids the situation that, when the light fixture is
                  switched off, and thus also the blocking object, the lighting
                  fixture is switched on by the motion detector.
                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #24
                    Hoi..

                    Bedienungsanleitung.. Funktionsbeschrieb.. Werbetext... Eigenschaftsaufzählung... Technische Produktinformation.. Functional Description (Funktionsbeschreibung)

                    Wenn man sich das Dokument ausdruckt, neben den PC legt, das Applikationsprogramm importiert, öffnet, wird man feststellen, dass es genau die Eigenschaften in den Parametern gibt. Aktiviert man eines der Eigenschaften, werden dynamisch die Objekte geöffnet - mit den entsprechenden DPTs. (Data Point Types).

                    Üblicherweise hat man ein Problem, das man lösen möchte. Zum Beispiel wurde oftmals angesprochen im Forum, dass es doch toll wäre, wenn man am TAG die Flurbeleuchtung auf 100% schalten könnte für 20 Minuten, wenn der Luxwert z.B. unter 300 Lux gefallen ist und in der Nacht nur 20% dimmen könnte, und das nur für 5 Minuten.
                    --> Day/Nightobject (1Bit).
                    Über einen externen Zeitgeber teilt man dem Bewegungsmelder mit, dass es TAG oder NACHT ist. Den Rest stellt man in den Parametern des Bewegungsmelders ein.

                    Danke für den Hinweis zum fehlenden Teil-Text des Blocking Objects.

                    Ich glaube ich werde den Auro in die nächste KNX-Zauberlehrlingsprüfung einbauen. Ja, das ist eine gute Idee. Fördert den Forscherdrang und die Eigeninitiative, weg von vorgefertigten Lösungen und "man nehme die Maus in die rechte Hand, klicke mit der linken Maustaste das Ikon, wähle xyz aus und lade mit Drücken auf den Downloadbutton die Applikation. Achtung, nicht auf die LED drücken! Sondern auf den Programmierbutton (schwarz) Warnung: Das Drücken auf die LED zerstört diese!".

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Peter,

                      leider wird's gerade sehr OT, denn ich wollte nur was zum Sinn oder Unsinn von G'scheiten Anleitungen schreiben (weil ich weiß, daß wir da unterschiedliche Ansichten haben ). Das Auro-Beispiel sollte das nur verdeutlichen. Wenn ich über den Auro direkt geschrieben hätte, wäre mein erster Kommentar, dass die PDB auf der Basalte Seite nicht vorhanden ist - weder in der deutschen noch in der englischen Version. Damit läßt sich Deine Vorgehensweise nicht nachvollziehen. Ich kann also nicht schreiben, was mir jetzt fehlt.

                      Ich denke auch, dass ich mich bei einigem selbst "durchfummeln" kann - kein Problem. Um exemplarisch bei den von mir gewählten Ausschnitten zu bleiben:

                      Der Bewegungsmelder kann Beleuchtungen schalten, dimmen oder Szenen auslösen - jeweils abhängig von der Helligkeit und der Tageszeit.
                      Nach Deinen Hinweisen sollte das wohl eher heissen: "Der Bewegungsmelder kann 2 unterschiedliche Parametersätze verwalten, die dann Beleuchtung schalten, Dimmen oder Szenen auszulösen. Sie werden über ein externes Schaltobjekt (1 bit) umgeschaltet."

                      Denn die Verknüpfung aus Tageszeit und Helligkeit zur Aktivierung von Tag/Nacht findet offensichtlich nicht im Auro statt (und das suggeriert der Text). Bei einer Bedienungsanleitung wäre das klar gewesen.

                      Weitere (noch immer) offene Punkte:
                      • Bedeutet "1" Tag oder Nacht? -> Bedienungsanleitung
                      • Wie herum wirkt der Temperatur-Offset (also wird der Zahlenwert des Offsets zum internen Messwert addiert oder subtrahiert)? -> Bedienungsanleitung


                      Nein, ich brauche keine Hilfe, wie ich einen Programmierknopf drücken muß, aber ein wenig mehr Substanz muß da schon sein. Und eigentlich möchte ich mir nicht von jedem Teil was ich mir mal ansehe die PDB suchen (falls ich sie überhaupt finde ...), speichern, importieren, warten, warten, warten, in ein Demo-Projekt einfügen und dann durch die Parameter fummeln, um dann zu sehen WIE es (vielleicht) funktioniert. In einem (meinentwegen kurzen, knackigen PDF von ein paar Seiten) hätte ich das in wenigen Sekunden überflogen.

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #26
                        ich weiss was du meinst.. zurück zum thema...

                        gruss peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X