Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche LED-Treiber Konststantstrom 350 mA, > 130V, Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche LED-Treiber Konststantstrom 350 mA, > 130V, Hutschiene

    Hallo zusammen,

    ich suche einen passenden (DALI-)LED-Treiber um drei Ribag Vior Leuchten (je 15W, Konstantstrom 350 mA, ohne Vorschaltgerät) über ein NYM-J 5x1,5 mm² direkt aus der Verteilung zu versorgen (liegt auf Reihenklemme auf, Leitungslänge ca. 20 m).

    Rein rechnerisch bräuchte einen LED-Treiber, der mindestens ca. 130 V bei 350 mA liefert. Dadurch, dass die 130 V knapp über dem SLEV-Breich liegen scheint es mit dem Angebot schwierig zu werden. Im Formfaktor Hutschiene noch schwieriger.
    Bei Tridonic habe ich einige Geräte in der Formfaktor Linear gefunden, wären die OK?
    Habt Ihr bessere Ideen?

    Danke!

    #2
    Ja 3 einzelne LED Treiber direkt in die Leuchte. Den Grund hast Du selber schon genannt. Ausserdem ist Reihenschaltung von Leuchten später mal lustig bei der Fehlersuche (wenn man nicht sofort dran denkt).

    Kommentar


      #3
      3 einzelne LED Treiber direkt in die Leuchte
      geht leider nicht, da die Leuchte es nicht vorsieht und die Dose nur 35mm Tief ist (nachgerüstete Dose in Betondecke).

      Kommentar


        #4
        Klingt nach Fehlplanung in jeder Hinsicht. Kannst du denn zumindest separate Leitungen zu jedem Spot ziehen?

        Kommentar


          #5
          Klingt nach Fehlplanung in jeder Hinsicht.
          Ich würde es eher als Realität im Bestand bezeichnen.
          Nicht jeder plant individuell einen Neubau und hat hoffentlich ausreichend Halox-Dosen an der richtigen Stelle oder eine abgehängte Decke.

          Kannst du denn zumindest separate Leitungen zu jedem Spot ziehen?
          Nein, da dafür über 20 m die Decke geschlitzt werden müßte. Das steht in keinem Verhältnis.

          Eine dreier Leuchtengruppe die mit NYM-J 5x1,5 mm² aus der Verteilung angefahren wird ist doch nicht die schlechteste Ausgangssituation.
          Da müßten sich doch Lösungen für Leuchten finden die keinen integrierten Treiber haben?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von enigmah Beitrag anzeigen
            Eine dreier Leuchtengruppe die mit NYM-J 5x1,5 mm² aus der Verteilung angefahren wird ist doch nicht die schlechteste Ausgangssituation.
            Da müßten sich doch Lösungen für Leuchten finden die keinen integrierten Treiber haben?!
            Konstantstrom-Zuleitung über größere Länge ist aber böse, weil die meisten Treiber dafür unter EMV-Gesichtspunkten ungeeignet sind. Es ist also kein Zufall, daß du entsprechende Geräte in REG-Bauform kaum findest.

            Ebenso ist das Kombinieren von mehreren Konstantstrom-Leuchten zu einer Gruppe mit hoher (Nicht-SELV) Betriebsspannung problematisch und unüblich. Das macht man ggf innerhalb einer Leuchte, wo man alles entsprechend konstruieren und isolieren kann. Für deine Situation ist das nicht gedacht.

            Also leider doch eine schlechte Situation, aus zweierlei Hinsicht. Als zentralen Treiber in REG Bauform gäbe es den TCI Jolly DIN, aber mit dem müsstest du trotzdem jede Leuchte einzeln anfahren. Also einen separaten Treiber je Leuchte = 3 Adernpaare.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 02.07.2019, 18:51.

            Kommentar


              #7
              Dann nimm halt die 230V Variante, ohne Dali. Laut Datenblatt dimmbar mit Phasenabschnitt. Dann noch einen vernünftigen Dimmer dazu, und vielleicht funktionierts. Der Rest ist von Anfang bis Ende halt eine Fehlplanung. Und Leute die 2019 immer noch Leitungen direkt in Beton legen, sind mir sowieso suspekt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Dann nimm halt die 230V Variante, ohne Dali. Laut Datenblatt dimmbar mit Phasenabschnitt.
                Dem Vorschlag schließe ich mich an.

                Bei der anderen Variante für externen Treiber steht ausdrücklich ""Montage: Für Hohlraumdeckenmontage und den Einbau in Betondecken mit Einbetoniergehäuse Kaiser Halox-0 Nr. 1281 geeignet". Sowas sollte man nicht einfach ignorieren, wenn man die technischen Randbedingungen bei CC-Treibern nicht überblickt.

                Schöne Leuchte übrigens, gefällt mir sehr gut.

                Kommentar


                  #9
                  Gast1961 Danke für den Hinweis auf den TCI Jolly DIN. Der wird in einem anderen Andwendungsfall sicher zum Einsatz kommen.

                  Dann nimm halt die 230V Variante
                  Die 230V Variante hat ein anderes LED-Modul. 12W vs. 15W und CRI 90 vs. CRI 95. Das sieht man...
                  Problematik der schlechteren Leistungswerte bei integriertem Treiber sieht man auch bei anderen Herstellern immer wieder.

                  Und Leute die 2019 immer noch Leitungen direkt in Beton legen, sind mir sowieso suspekt.
                  Das ist der Großteil der Bauträger und damit die Masse des errichteten Wohnraums. Deckendose wird bei der Gelegenheit gleich auch noch mit eingespart.

                  Sowas sollte man nicht einfach ignorieren, wenn man die technischen Randbedingungen bei CC-Treibern nicht überblickt.
                  Da ich um meine Wissenlücken weiß, habe ich die Frage gestellt ;-).

                  Um es zusammenzufassen: Den gesuchten Treiber gibt es wegen angestrebter SLEV-Konformität (Vorschrift?) und potentiellen EMV-Probleme nicht.
                  Allgemein gesprochen ist die angestrebte Lösung nicht fachlich korrekt.

                  Bleibt noch die fachlich inkorrekte, technisch theoretisch mögliche Lösung einen LED-Treiber im linearen Formfaktor für den Lampeneinbau zu verwenden.
                  Wie z.B.: Tridonic LCA 50W 100–400mA one4all lp PRE
                  SLEV wird mit 130 V nur knapp überschritten. EMV-Problematik kann ich nicht abschätzen. Was denkt Ihr? Versuch wert?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Und Leute die 2019 immer noch Leitungen direkt in Beton legen, sind mir sowieso suspekt.
                    Sind es Leute die noch NYM anstelle Rohr + Einzellader verlegen auch? Bitte berücksichtige mal auch in deiner Äußerung, das es auch normalen (Sozialen)Wohnungsbau ohne KNX gibt. Leider ist da NYY nämlich die Realität. Es darf oftmals ja nichts kosten und muß schnell gehen.

                    enigma Vielleicht solltest du dir alternative Leuchten aussuchen wenn es technisch einfach nicht möglich ist mehr!
                    Zuletzt geändert von Sovereign; 02.07.2019, 22:23.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, auch im Sozialen Wohnungsbau wird hier Rohr + Einzelader verwendet. Ich persönlich stehe eher auf Rohr + NYM.

                      Kommentar


                        #12
                        Rohr und Einzelader habe ich noch nie in einem vom einem Bauträger errichtetem Neubau der letzten Jahre gesehen.
                        Die Regel ist NYM im Rohr am Boden und blankes NYM an den Wänden.
                        Im Bereich der Decke ist NYY der Standard. NYM und Rohr ohne Dose wenn man Glück hat. Best Case Dose und Rohr im Beton das allerdings irgendwo im nirgendwo im Trockenbau endet und nicht bis in den Verteiler gezogen wurde. Auch NYM 5x1,5 nur sehr selten.
                        Das ist der leider der breite Markt auch bei hochpreisigen Objekten.

                        Kommentar


                          #13
                          der micha vento66 ist halt aus den land von dj özi, da wird gerne mit einzelader operiert...
                          ok, bei uns in der schweiz gibts auch noch solche patienten

                          ach, zum thema: ein tridonic treiber für 130V ist schon ok für den privatgebrauch, lass dich von den emv-argumenten nicht verrücktmachen. würd ich einer 230V-ac dimmer lösung IMMER vorziehen. es geht ja um das kleinere übel
                          klar, das ist nicht selv, (dh nicht normgerecht) aber wenn man das weiss, scheissegal

                          nachtrag: kundnprojekte würde ich halt richtig planen und dann kriegt jeder spot normgerecht sein eigenes evg
                          nachtrag 2: evg für 130V gibts nur linear und nicht reg. geht trotzdem in einen vereiler
                          Zuletzt geändert von concept; 02.07.2019, 23:56.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            concept Danke! Sehr hilfreich. Dann werde ich den Versuch mit einem Linear-LED-Treiber starten. Platz im Verteiler gibt es wie Sand am Meer :-).
                            Falls jemand noch Tipps zur Auswahl des Treiber hat nur her damit!

                            Kommentar


                              #15
                              Den Unterschied zwischen 12W vs. 15W sieht man ohne direkten Vergleich garantiert nicht und CRI=90 ist doch auch gut. Nimm die 230V-Version.

                              Das Argument "ist ja nur knapp über SELV" finde ich problematisch, weil wir hier keine echte DC haben (zeitkonstante Spannung) sondern durch die PWM im Ergebnis eine Wechselspannung. Und da liegt der Grenzwert niedriger, weil die Wirkung einer Wechselspannung auf den Körper eine andere ist. Dieser Fachartikel betrachtet das genauer (Link).
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 03.07.2019, 07:06.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X