Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für IP-Kamera Bilder kann der HS verarbeiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was für IP-Kamera Bilder kann der HS verarbeiten?

    Hallo zusammen,

    ich möchte in der Wohnung die wir gerade bauen später an den Türen IP-Kameras haben, deren Bild ich über den Quad-Client aufrufen kann und das auch angezeigt wird wenn es klingelt.

    Jetzt habe ich hier gelesen, dass das nur mit statischen JPGs geht, und es Probleme mit S/W-Bildern gibt - stimmt das?

    Ich habe in meiner derzeitigen Wohnung bereits diese IP-Kameras (ohne KNX) im Einsatz:

    LUPUSNET HD - LE970

    Für das was ich brauche super - anständiges Bild auch in der Nacht (aber eben S/W), zuverlässige Bewegungserkennung und Alarmierung usw.

    Nur liefert die Kamera leider kein statisches JPG sondern nur einen M-JPEG Stream - kann ich den im Homeserver verarbeiten? Ich meine, selbst das iPhone bekommt es hin, den Stream im Safari anzuzeigen.

    Danke für Ihre Hilfe

    Torsten

    #2
    Schwarz-weiß geht natürlich. Im HS funktioniert eine Kamera nur, wenn das aktuelle Bild im Browser ohne ActiveX etc darstellbar ist.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Wie gesagt, die Kamera liefert einen MJPEG-Stream der direkt aufrufbar ist - mit dem iPhone kann ich so z.B. problemlos auf meine Kameras zugreifen. Aber ein statisches JPG liefert die Kamera eben nicht - kann der Homeserver denn den MJPEG-Stream verarbeiten? Grundsätzlich ist das ja nichts anderes als ein sich fortlaufend erneuerndes JPG.

      Torsten

      Kommentar


        #4
        Hallo ThorstenW

        Also in der Beschreibung deiner Kamera steht..

        2 Megapixel, max. 1600x1200 Pixel (bei 15 FPS)
        720P bei 30FPS
        Versenkter Deckeneinbau möglich (3-Teile-Bauweise)
        Leistungsstarke H.264-Komprimierung
        Power over Ethernet (PoE)
        3GPP Live-Streaming auf Mobiltelefone
        Tag- / Nachtmodus mit IR-Cut Filter
        Bewegungserkennung + Alarmierung
        FTP-Upload auch für Bilddarstellung auf Webseiten
        ONVIF Support (ab Oktober 2010)
        Das sollte doch eigendlich helfen - oder?

        Gruß Heiko

        Kommentar


          #5
          Die Kamera kannst du doch per ip von jedem Browser ansprechen, oder ?

          Wenn ja, wovon ich ausgehe, Rechte Maustaste aufs Bild - Eigenschaften ,

          Da haste Link auf die Bilder , im QC muss du komplett mit Nutzer und Passwort eintragen siehe Hilfe
          Im Experten muss man teilen auf IP -
          Port und Bilder
          Dann Link auf die Bilder. Stream kannst du eigentliche vergessen.
          Es sei bekommst du vom Hersteller Link auf cgi Stream.

          Sonst im QC per rerfresch 5 Bilder pro s. Es reicht

          Für alarm, Email, bewegungserkennung nutze die Einstellungen
          Der Kamera, dyndns nicht vergessen
          Micha

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            das die Kamera Standbilder per FTP irgendwo abspeichern kann weiß ich - aber dazu müsste ich dann entweder lokal einen Server laufen haben (was ich nicht vor hatte) oder die Bilder auf einem externen Server ablegen und dann mit dem Homeserver von dort abrufen. Ich fände es aber irgendwie bescheuert das Bild erst durch die halbe Republik zu schicken obwohl Kamera und Homeserver nur 3m entfernt sind ;-)

            Und die rechte Maustaste muss ich nicht bemühen, ich kenne ja die direkte URL des MJPEG Streams - aber das ist eben ein Stream und kein statisches JPEG.

            Die Frage ob der Homeserver mit einem MJPEG-Stream klarkommt hat mir damit jetzt leider noch keiner beantwortet.

            Torsten

            Kommentar


              #7
              Mjpg ist kein stream,
              Bedienungsanleitung des HS sagt alles, einfach nachlesen.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                leider habe ich noch keinen Homeserver (wie geschrieben wird die Wohnung ja gerade erst gebaut...) und daher auch kein Handbuch - hätte ich die Möglichkeit es auszuprobieren oder nachzulesen würde ich hier ja nicht so doof fragen.

                Davon abgesehen würde es mich jetzt aber doch interessieren was dich zu der Aussage bewegt hat, dass der MJPEG-Stream meiner Kamera kein Stream wäre? Was ist er denn dann?

                Torsten

                Kommentar


                  #9
                  Naja, einen Stream mit MJPEG gibt es nun in bestehenden Standards so nicht
                  Also könnte es - wie bereits angemerkt - in einem .NET-Client á la QC nicht zwangsläufig funktionieren müssen. Wo das sicher funktionieren (kann) ist in der HSAV/xxAPI , weil da arbeiten Standards, aber davon hat sich der HS ja leider abgewendet

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Torsten,

                    probier doch mal:

                    http://yourIP.org:80/GetImage.cgi

                    Soll nach Aussage der Hotline so funktionieren. Selbst habe ich die HD-Serie von Lupus noch nicht ausprobiert.


                    Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Jörg,

                      1000 Dank - es funktioniert! Mit Hilfe des Parameters CH=0 oder 1 kann ich sogar wie beim Stream zwischen den zwei frei definierbaren Auflösungen wählen. Wieso zum Henker packt man sowas nicht ins Handbuch...

                      Dann muss ich meine Kameras also nicht in Rente schicken, sondern kann sie weiter einsetzen - perfekt.

                      Danke natürlich auch an alle anderen für Ihre Antworten.

                      Torsten

                      Kommentar


                        #12
                        Das freut mich!


                        Jörg

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Torsten,

                          Zitat von TorstenW Beitrag anzeigen
                          leider habe ich noch keinen Homeserver (wie geschrieben wird die Wohnung ja gerade erst gebaut...) und daher auch kein Handbuch - hätte ich die Möglichkeit es auszuprobieren oder nachzulesen würde ich hier ja nicht so doof fragen.

                          Die Software für den HS Experten kann sich jeder runterladen und installieren. Dort drin befindet sich dann auch die Online hilfe (also DAS Handbuch des HS) drin. Die kann man sogar auch leicht übers Netz aktualisieren lassen.

                          Nur zur Info, das geht also auch schon ohne HS als HW

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            Hi tbi,

                            den Experten habe ich schon installiert und dort auch in der Hilfe nachgeschaut - dort wird zu den Formaten aber leider nichts gesagt. Und in den Bespielen wird immer nur von statischen JPGs ausgegangen - und mit MJPEG scheint es ja auch Probleme zu geben (wenn ich die Antworten hier jetzt richtig deute).

                            Mich hat eben verwundert, dass MichaelSc geschrieben hat in der Bedienungsanleitung würde das alles stehen und dachte daher er meint damit nicht die Hilfe des Experten.

                            Grüße

                            Torsten

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Torsten
                              sorry aber ich denke manchmal schneller als ich schreiben kann,

                              also noch mal
                              im QC läuft jede IP Kamera, eine schneller , andere so mit 5 Bilder p/s.
                              jede Kamera kann jpg. einfach Handbuch studieren, dualstream oder so anklicken. Deine läuft mit cgi also absolut kein Problem.

                              aber nach 3 Monaten hast du von QC die s..... v..... und fängst mit der Männervisu an.
                              und da im Handbuch steht :
                              1. Mobotix - sehr gut- alle Einstellungen
                              2. Axis - gut - fast alle Einstellungen
                              und ganz, ganz unten :
                              egal was du ausgegeben hast in Visu bekommst du alle 10 Sekunden ein Standbild. Über Direktzugriff kann man noch was sehen so im BRIEFMARKENFORMAT.
                              xxAPI ist die Lösung, aber bei Kunden dürfen wir das nicht einsetzen.
                              Gewährleistung und so.

                              MJPEG ist ein besseres jpg. format getrennt durch MIME Punkt, der die gute jpg. Bilder zusammenfasst. REst : google
                              LG
                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X