Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohrmotoren Becker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rohrmotoren Becker

    Hallo!!

    Bin neu hier und vielleicht kann mir jemand Helfen.

    Wir haben vor 4 Jahren unser Haus gebaut und alles vom Elektriker (KNX) machen lassen. Die Jalousieaktor sind von der Firma Jung.

    Ich habe folgendes Problem das ich im gesamten Haus die Rolladen über 2 Aktoren steuere. Im Untergeschoss Laufen die Rohrmotoren von der Firma Becker (z.B. R8/17R) ohne Probleme. Im Obergeschoss habe ich bei 7 Fenstern, 6 Motoren die sehr sehr laut sind. (100 Meter weiter hört man die auch noch)
    Der Hersteller behauptet an ihm kann es nicht liegen (die Gespräche laufen schon seit über einem Jahr)
    Könnte es sein das mein Elektriker (der auch sagt an ihm kann das nicht liegen) einen Fehler gemacht hat.

    Wenn jemand mir weiterhelfen könnte wäre das echt super!!

    Gruß
    Notte

    #2
    Versteh den Zusammenhang nicht ganz, der Aktor schaltet ja nur 2 Phasen für auf und ab. Aus was für einem Grund würde ich den KNX Aktor Schuld geben? Hätte da eher beim Rolladenbauer mal nachgefragt!
    Herzlichste Grüße Daniel

    Kommentar


      #3
      Auf/Ab nicht gegeneinander verriegelt und dadurch zeitweise beide bestromt? Aber ob das die Motore über Jahre mitmachen würden...?

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich: Motoren zu stark ausgelegt? Lager noch fest? -

        Bei mir wurde einer der ursprünglichen Motoren aus der -2006-er Serie von Rademacher durch einen Becker R12/17 ausgetauscht; und in der Tat: auch der macht jetzt nach 7 Jahren erhebliche Geräusche und wird von mir demnächst ausgetauscht.

        An der Ansteuerung liegt das selbstverständlich nicht.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          danke für eure Antworten! Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als sie alle zu tauschen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ur63 Beitrag anzeigen
            Auf/Ab nicht gegeneinander verriegelt und dadurch zeitweise beide bestromt? Aber ob das die Motore über Jahre mitmachen würden...?
            Keine Frage, das währe schlecht. Denke aber der Aktor von Jung wird das nicht machen. Zumindest nicht gewollt.
            Herzlichste Grüße Daniel

            Kommentar


              #7
              Wie könnte ich überprüfen ob ich das Problem habe.

              Kommentar


                #8
                Du könntest aus laufender Fahrt in die Gegenrichtung umschalten, da sollte das 2 Relais merkbar einschalten, nachdem sich das erste ausgeschaltet hat.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Tut mir echt voll leid, aber ich bin voll ein leihe. Die Relais Umschaltung sollte ich beim Aktor oder beim Motor hören? und was ist das ca. für ein Ton (ein klick) sorry für die dumme frage.

                  Kommentar


                    #10
                    Click am Aktor eventuell leuchtet auch ein Lämpchen. Aber ich denke Fachmanns rufen wäre ganz gut.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X