Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau mit neuer Elektro-/KNX-Installation: Bitte um Beratung und Unterstützung.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von JDM Beitrag anzeigen
    Daher wäre es wirklich super, wenn das jemand näher erläutern oder auf einen entsprechenden Thread verweisen könnte
    Siehe ca. 30% aller Threads im Bereich KNX-UF Einsteigerbereich, wo ich den Thread hir auch erwartet hätte.

    Bei der Lichtplanung zitiere ich mich mal wieder selbst:

    Bitte orientiere Dich bei der Lichtplanung an folgende Reihenfolge.

    1. Definition der benötigten Lichtmenge je Raum
    2. Definition der dazu passenden Lichtquellen (Lampe)
    3. Definition der passenden Leuchtmitteltechnologie (teilweise durch 2. vorgegeben)
    4. Definition der passenden Ansteuerungstechnik
    5. Verortung der Technik und passende Verdrahtung
    Du redest gerade nur über 4. und 5.


    Klimasensorik gibt es bei Elsner in Kombination mit PM's oder ganz frisch bei Steinel.


    Mal nen anderer Grundriss...
    Bei dem kleinen WC lass die Wände nicht zu dünn werden und spare nicht an der Qualität der Türe. So manche Aktionen will man nicht im Wohnzimmer registrieren. Ordentlicher Ablüfter macht da dann auch Sinn.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Steinel true presence multisensor knx
      Easylux
      elsner

      sind mir bekannt

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        hier einmal meine 5 Cents zu Audio-/Video:

        Zitat von JDM Beitrag anzeigen
        [*]Eine offene Baustelle habe ich noch im Bereich Audio und Video. Würde gerne im Wohn- und Essbereich eine 5:1 Sound-Technik vorsehen. In allen anderen Bereichen die Möglichkeit zur Audioübertragung (was ich mir aber gut über Streaming vorstellen kann). Im Bereich TV-Bildübertragung ist Streaming m.E. auch eine Alternative, falls man Bilder / Filme übertragen möchte. Welche Anschlüsse sollte ich mit welcher Kabelführung vorsehen?
        Zitat von JDM Beitrag anzeigen
        Audio/Hifi und ggf. Video-Streaming mache ich über LAN/WLAN (bewusste Trennung vom Bus und Verkabelung ist mir zu aufwendig für meine Ansprüche. Sonos oder günstigere Geräte reichen mir und sind flexibler)
        Wir haben (ganz klassisch) Audiokabel in Leerrohren in weitere Räume legen lassen (Stereo). Selbst Einsteiger-AVRs können heute mit 7.2.1 einmal 5.1 plus zwei weitere Stereo-Zonen bespielen. Zudem haben die Teile meistens noch einen Chich-Out, sodass du noch einen Hifiberry o.ä. für eine weitere Zone anschließen könntest. Gefühlt spart das Fummelei mit verschiedenen Geräten.

        Zitat von JDM Beitrag anzeigen
        Insgesamt habe ich 64 LAN-Anschlüsse über CAT7a-Verkabelung sowie aktuell 25 TV/SAT-Anschlüsse (werde ich aber wohl noch etwas reduzieren) über SAT-Multischalter vorgesehen. Die Netzwerkverkabelung soll über einen PPOE-Switch erfolgen. Ich denke, damit bin ich recht zukunftssicher.
        64 LAN-Anschlüsse für eine Wohnung? Ich werde deinen Post mal rausholen, wenn Freunde und Bekannte mich mit 15 Doppeldosen im EFH für verrückt halten
        Wir haben übrigens komplett auf TV/SAT-Anschlüsse verzichtet und machen alles per Netzwerk. Wenn eine Schüssel vorhaden ist, könnte man auch über einen SAT-IP-Transmitter nachdenken. Der sollte idR. günstiger als 25 Dosen plus Verkabelung sein (und die meisten Geräte können auch noch aufnehmen).

        Viele Grüße

        Kommentar


          #19
          Sorry, dass ich erst jetzt zum Antworten komme:

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Siehe ca. 30% aller Threads im Bereich KNX-UF Einsteigerbereich, wo ich den Thread hir auch erwartet hätte.
          Danke an Cybso für die Erläuterung
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...21#post1383421
          Gebe ich so an meinen Elektriker weiter.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Klimasensorik gibt es bei Elsner in Kombination mit PM's oder ganz frisch bei Steinel.
          Zitat von BlackDevil
          Steinel true presence multisensor knx
          Easylux
          elsner
          Wenn es das jetzt noch kombiniert mit einem Rauchwarnmelder gäbe, wäre das für das Decken-Design grandios.
          Ich überlege stark, ob ich überhaupt mehr als Temperatur (Rauchwarnmelder sind eh gesetzt) wirklich brauche und daher Temperatur aus den MDT-Glastastern ziehe.
          Vielleicht ist das mit den ganzen Luftwerten für meine Wohnung doch etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
          Auswertung gut und schön aber wenn ich regelmäßig lüfte, was man eh tun sollte, brauche ich vermutlich die ganzen Zusatzwerte nicht.
          Andere Meinungen?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Mal nen anderer Grundriss...
          Bei dem kleinen WC lass die Wände nicht zu dünn werden und spare nicht an der Qualität der Türe. So manche Aktionen will man nicht im Wohnzimmer registrieren. Ordentlicher Ablüfter macht da dann auch Sinn.
          Das ist so vorgesehen. Geht anders im Grundriss auf Grund der Anschlüsse leider nicht.


          Zitat von BrainBug
          64 LAN-Anschlüsse für eine Wohnung? Ich werde deinen Post mal rausholen, wenn Freunde und Bekannte mich mit 15 Doppeldosen im EFH für verrückt halten
          Ich möchte mir viele Anschlussmöglichkeiten offen lassen und denke, dass LAN die Zukunft sein wird. Das mit einem guten managbaren Switsch und man kann viel erledigen. Ob ich gleich alle Anschlüsse als Dosen ausbringe oder sie (nach sorgfältiger Doku) überspachtle und erst später mal öffne und anschließe, lasse ich mir offen. Aber das Thema Leerrohre und nachziehen ist für mich eher eine Notlösung. So teuer sind Kabel nun auch nicht.

          Zitat von BrainBug
          Wir haben übrigens komplett auf TV/SAT-Anschlüsse verzichtet und machen alles per Netzwerk. Wenn eine Schüssel vorhaden ist, könnte man auch über einen SAT-IP-Transmitter nachdenken. Der sollte idR. günstiger als 25 Dosen plus Verkabelung sein (und die meisten Geräte können auch noch aufnehmen).
          Das habe ich mir angesehen. Aber ich glaube, dass das noch nicht sauber ausgereift ist. Sollte ich die Wohnung mal verkaufen wollen, will ich eher auch normale Standards haben.

          Kommentar


            #20
            Ich versuche proprietäre Systeme (aka Inseln) zu vermeiden. Ausnahme: Rauchwarnmelder. Die haben eine gewichtige Funktion, weshalb ich sie gerne einzeln habe. Mit dem Bus verbunden sind sie trotzdem, allerdings oldschool mit binäreingang.

            Es gibt als Kombigerät den Elsner Salva. Oder optisch sehr verdächtig ähnlich () den von Loxone.


            Ich werde Kombigeräte (Präsenz+anderes) einsetzen, um die KWL (Lüftung) intelligent zu steuern. Von Hand Lüften ist ja schön, wenn die KWL das erledigt ist das noch schöner

            Kommentar


              #21
              Zitat von JDM Beitrag anzeigen
              Auswertung gut und schön aber wenn ich regelmäßig lüfte, was man eh tun sollte, brauche ich vermutlich die ganzen Zusatzwerte nicht.
              Andere Meinungen?
              Feuchtigkeit kann in einigen Räumen interessant sein, z.B. im Bad oder der Küche. Dann kann man nach dem Duschen "nachlüften" und später wieder auf normale Werte reduzieren. Bevor ich jetzt überall teure CO2 Sensoren verbaue, würde ich erst einmal mir ein Netatmo (leider nur mit Wolke) oder anderes portables Gerät anschaffen und die Räume einzeln testen. Wenn ich dann merke, dass ich mit den Werten eine sinnvolle Steuerung machen könnte, kann man dann noch nachrüsten.

              Bei zunehmender Klimatisierung ist der Taupunkt auch ein wichtiger Wert.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                RWM mit Zusatzsensorik hat glaube Hager oder Merten. Aber die haben auch enorme Preise und da das RWM-Modul da drinnen wohl nicht separat ist wären mir max alle 10 Jahre der Austausch viel zu teuer.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X