Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hybrid-Kabel NYM + EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hybrid-Kabel NYM + EIB

    Hallo zusammen,

    wie ist eure Erfahrung mit sog. Hybrid-Kabeln NYM + EIB, z.B. 5x1,5 mm² + 2x2x0,8mm²?

    Mein Elektriker möchte dieses verwenden um flexibel zu sein und z.B. jederzeit auf eine konventionelle Verdrahtung zurückzubauen, das Bussystem in in noch unbenutzen Räumen erst später nachzurüsten oder bei der Lichsteuerung auf DALI umzustellen. Gibt es weitere Vor-/Nachteile, die bei der Verdrahtung mit Hybrid-Kabeln berücksichtigtwerden? Hat das jemand von euch bereits kostentechnisch betrachtet? Ich habe ehrlich gesagt erst ein Hersteller für Hybridkabel gefunden. Kann mir vorstellen, dass diese ensprechend teuer sind.

    Vielen Dank für eure Erfahrungen und Meinungen im Voraus.

    #2
    Wo gibt's denn sowas? Im Netz finde ich nichts... ich würde aber auch vermuten, dass der Meterpreis deutlich über den Einzelleitungen liegt.

    Was will er denn für eine Leerrohrinstallation mit Einzeladern haben? Da kann man dann ja auch noch ein EIB-Kabel mit reinziehen, wenn der Durchmesser ausreicht.

    Kommentar


      #3
      Echt? Das verwendet wirklich jemand? Dachte das gehört zu den Mythen, wie die magischen Pizza Isolierstücke für die Abzweigdose, die es immer nur in den Unterlagen zur Schulung gab
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Wenn du das EIB-Kabel tatsächlich bis in jede Dose ziehen willst, dann würde ich eine einzelne lange Leitung in jede Dose ziehen und dort in einer kleinen Schleife enden lassen. Wenn du es dann tatsächlich mal brauchst, schneidest du das Kabel auf und packst eine Klemme dazwischen. Ansonsten (insb. bei einem solchen Hybridkabel) müsstest du in jeder einzelnen Dose das EIB-Kabel verklemmen, das wäre ja Wahnsinn, ganz abgesehen vom Fehlerpotential.

        Kommentar


          #5
          https://www.xbk-kabel.de/wp-content/...rid-cables.pdf

          Schein aber nirgendwo verkauft zu werden. Wahrscheinlich, weil es keinen Vorteil hat.

          Kommentar


            #6
            Hat er dir mal erläutert, welche Kabel er direkt in die Verteilung zieht und wie er das dann auf klassisch umbauen will?
            Ist „nur“ 230V geplant oder auch 24V CV?

            Kommentar


              #7
              ich kenne hybridkabel als flachkabel zur verwendung in brüstungs- und bodenkanälen. da kann das durchaus sinnvoll sein.

              was der elektriker da vorhat, ist mir aber schleierhaft.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Von 2019 sollte das Thema eigentlich erledigt sein?

                Also dem TE dürfte das ganze jetzt weniger helfen.

                Kommentar

                Lädt...
                X