Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT BWM55.01 Bewegungsrichtung zum schalten verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT BWM55.01 Bewegungsrichtung zum schalten verwenden

    Hi Leute,

    mir ist kein besserer Titel eingefallen.

    Folgendes "Problem".

    Ich hab im Gästebad eine Lichtschalter (einfachen Taster an BE) diesen will ich jetzt gegen den im Titel genannten BWM tauschen.
    Das dürfte soweit kein Problem sein. Im WC haben wir zwei Lampen, eine Deckenlampe und eine am Spiegel. Meine Idee war einfach,
    wenn nötig beide Lampen jetzt einzuschalten (früher war das mit langer/kurzer Tastendruck getrennt schaltbar)

    Jetzt ist meine Frau gekommen und meint, nein, das geht nicht, Sie würde sich auch Tagsüber da hin und wieder schminken, und dafür
    das Spiegellicht benötigen. Jetzt will ich aber nicht Schalter u. BWM verbauen.

    Der BWM würde im Raum innen auf der linken Seite hinkommen, Tür öffnet sich nach rechts.

    Jetzt hätte ich die Idee mit dem MDT BWM. Dieser kann ja Bewegungsrichtungen erkennen. Meine Idee wär jetzt irgendwas in der Richtung:
    Wenn es dunkel ist: man kommt rein, BWM erkennt im rechten Segment ne Bewegung, beide Lichter gehen an.
    Wenn es hell ist: man kommt rein, BWM erkennt im rechten Segement ne Bewegung, da zu hell geht kein Licht an (soweit so klassisch)
    wenn man jetzt aber zb. mit der Hand von linken ins rechte Segement streicht, geht das Spiegellicht an (obwohl es hell ist) und nach
    einer gewissen Zeit geht es wieder aus.

    Geht sowas ?


    im worst Case könnte ich das auch mit einer Logik lösen.. direkt in KNX wärs mir aber lieber !

    Gruß Martin


    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Solche "Geheimfunktionen" zur Bedienung finde ich blöd, selbst wenn es realisierbar sein sollte.

    Ich würde in dieser Situationen einen BWM mit Taster bevorzugen, wenn der Platz nicht für 2 Geräte ausreicht. Bei diesem scheint die Tasterfunktion frei belegbar zu sein:
    https://www.hager.de/neuheiten/knx-b...lder/41229.htm

    Kommentar


      #3
      na ja.. Platz hätte ich schon...aber ich weiß nicht ob mir das gefällt
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Es liegt sicher an mir oder meinen Räumen, aber die Bewegunsrichtung funktioniert bei mir gar nicht.... Hab damit viel experimentiert und es schließlich aufgegeben.... ????

        Kommentar


          #5
          So.. hab den BWM jetzt bekommen... er hängt noch nicht da wo er hängen soll, aber ich hab mal etwas getestet. Also das mit der "Wischgeste" funktioniert
          nicht.. Er erkennt zwar die Richtung, wenn man vorbei geht, aber mit den Händen davor rumzuwischen ist schon eher unzuverlässig. Das wird meine Frau
          nicht überzeugen.

          Ich komm dann wohl doch um einen Lichtschalter nicht drum rum
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            iGude,

            an der Arbeit haben wir sowas in den teeküchen:
            SO-TECH® Mini-Sensor Bewegungsmelder schaltet durch Handbewegung https://www.amazon.de/dp/B00GMG4FC0/..._-0xmDbYZG2NQ3

            Wenn der an ein 230v bin Eingang geklemmt wird geht das bestimmt gut.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Witzige Idee, hab nur leider keinen 230 BE, und der MDT ist schon da.

              Ich versuch jetzt mal zwei getrennte Sensoren zu verwenden. Einen als normaler BWM der andere als Alarmobjekt. Das müsste bei meiner Raumgeometrie evtl. funktionieren.

              Ich geb Bescheid
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Ich fände es einfach spitze wenn der MDT BWM noch 2 Tasten hätte ;-)

                Mit der Bewegungsrichtung hab ich auch etwas probiert. Im Treppenhaus geht es ganz zuverlässig.
                Beim betreten von Räumen hat es bei mir nicht geklappt. Kommt aber ganz stark auf den Raum und auf den Montageort an

                Kommentar


                  #9
                  Bewegungsrichtung kann nur funktionieren, wenn man von einem in den anderen Sektor sich bewegt, man muss also die Mittellinie kreuzen. Das heißt also auch, du darfst vorher den Sensor nicht ausgelöst haben. Das dürfte bei einem Sensor unter dem Schrank sehr schwer werden, wenn du nicht den den ganzen Bereich zur Küche abschatten kannst. Und für ausschließlich Kurzdistanzen sind BWM/PMs eigentlich nicht ausgelegt.


                  larsrosen wie reagiert der denn, beim Spannungseinschalten, aus oder letzter Wert? Ich möchte ja in jedem Fall so eine Licht auch zentral/automatisch ausschalten können.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix;n1384690[USER="31765"
                    larsrosen[/USER]]
                    wie reagiert der denn, beim Spannungseinschalten, aus oder letzter Wert? Ich möchte ja in jedem Fall so eine Licht auch zentral/automatisch ausschalten können.

                    Gruß Florian
                    Gute Frage, dort ist es ohne KNX realisiert, aber wenn du den Sensor nur über ein Binäreingang 230V einliest, kannst du doch ganz normal schalten per GA.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X