Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS3: Tool zum direkter Aufruf einer URL/Dom-Kamera mit PELCO-P u.PELCO-D-Protokollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS3: Tool zum direkter Aufruf einer URL/Dom-Kamera mit PELCO-P u.PELCO-D-Protokollen

    Guten Tag!

    Hier meine Fragen zur Realisierung in einem HS3-Projekt:
    Gibt es ein Tool, mit dem man direkt per TCP, UDP-Telegramm oder lediglich bei einem Bildsignal eine URL als PopUp bei XP öffnen kann? Optimal wäre es, wenn sich mit den identischem Parameter dann auch das URL-Fenster (z.B. IE) wieder schließen würde.

    Weiterhin möchte der Kunde eine Dom-Kamera SD-807HP mit PELCO-P und PELCO-D-Protokoll einsetzen. Gab es so etwas schon einmal und Infos für mich, ob machbar? Die Kamera ist wohl analog und wird über einen Axis-Video-Server angebunden. Mit den genannten Protokollen wird u.a. der Schwenk und Zoom ausgeführt. Auf dem Datenblatt steht folgendes: Communication = RS485-422, AD, BI-PHASS code, axis visual co.

    Ich habe schon gegoogled, aber nichts passendes zu den Themen finden können. Danke schon einmal im voraus für die Antworten!

    MFG,
    Relaxanz

    #2
    Nimmst Du einen MAC, geht das... ansonsten schaue Dir mal die Tools vom AScherff an. Ich glaube, da ist was dabei.

    Das Protokoll für die Ansteuerung der CAM sagt mir nix... Sicher, das der AXIS CAM Server das unterstützt... über RS485, sofern das Protokoll "offen" ist sehe ich kein Problem.

    LG

    Kommentar


      #3
      Naja, dafür muss man sich aber nicht gleich ins Fallobst-Paralleluniversum kasteien, das geht auch mit allen anderen Betriebssystemen die mehr als 3% Marktanteil haben..

      Mir fallen da auf Anhieb diverse Varianten ein, kommt halt auch drauf an was man machen will und wie es realisiert werden soll.
      Der Hauptgrund warum das etwas komplizierter wird und nicht mit bordmitteln geht ist, dass es aus sicherheitstechnischer Sicht meist nicht erwünscht ist auf einem Rechner einfach mal so irgendein per IP-Paket übergebenem Kommando auszuführen..

      - HS-Info-Man hört sich so an als ginge da was, kenne ich aber nicht.
      - HS-IP-Alarm liesse sich mit Sourcecode sicher einfach dahingehend erweitern
      - netcat & Batchdatei: recht einfach aber unsicher und tendenziell gefährlich
      - kleiner Socket-server als WSH/VBScript (z.B. mit den ToolSack OCX, hattedamit mal vor Jahren sowas ähnliches gebaut)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Naja, mir fallt da noch VISIOMATIC ein. Die machen das über Socket Server. Aber da verfallst Du dann auch schnell in die "Schwerelosigkeit"...

        In Punkto Sicherheit sehe ich beides gleich kritisch, egal ob "Socket" oder "Batch". Im Zweifel baust Du Dir da immer eine "Lücke"...

        Deswegen für mich auch das "parallel Universum" da ist so schön fern und laßt auch in Punkto Sicherheit wenig Wünsche offen....

        LG

        Kommentar


          #5
          Rechnet man die USA zum Marktanteil hinzu sind wir bei fast 10 % >>> 9 und noch was...

          Kommentar


            #6
            Kreuzschaltung mit EIB ??? Das will ich sehen

            LG

            P.S.: Wer für die Realisierung einer Kreuzschaltung auf EIB zurückgreifen muss, egal mit wieviel Schaltern auch immer, der sollte noch mal von vorn beginnen

            Hey, war'n Witz !!!

            Kommentar

            Lädt...
            X