Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Projekt

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich stehe vor folgendem Problem.
    Ein bekannter kam auf mich zu und teilte mir mit das er Zuhause alle mit EIB installiert hat.
    Doch leider ist nun seine Festplatte vom Notebook defekt
    D.h. das Projekt ist nun verloren.
    Was für möglichkeiten habe ich nun wenigsten eventuell die Adressen wieder zu bekommen?
    Das blöde ist, es ist kein Aktor ect. mit der Adresse beschriftet.

    Danke für eure Hilfe

    #2
    Linienscan

    Kommentar


      #3
      Moin,

      danach für Gruppenadressen die Geräte über - Geräteinfo - auslesen

      oder aber über die Kostenpflichtige Reconstruction von IT Gesellschaft für Informationstechnik mbH
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
        das find ich ja klasse

        Kommentar


          #5
          Und beim nächsten mal Backup nicht vergessen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Und beim nächsten mal Backup nicht vergessen!

            Ich hatte auch darüber nachgedacht, ob ich das hier erwähne

            Kommentar


              #7
              Systemintegrator mit Rekonstruktion beauftragen

              Kommentar


                #8
                vielen Dank für eure Hilfe, werde dies mit dem Linienscan ausprobieren.

                Kommentar


                  #9
                  Bevor ich Unsummen in die Rekonstruktion des Projekts stecke, würde ich erst mal schauen, was mit der Platte überhaupt los ist. Eventuell ist eine professionelle Rettung der Festplatte günstiger als die Rekonstruktion des Projekts.

                  Kostenlos dazu gibt's in jedem Fall die Einsicht, dass Backups durchaus Sinn machen. Selbst wenn man ausschließlich dafür ein kleines NAS kauft, ist das immer noch x-mal günstiger als eine Datenrettung. Bestenfalls macht man auch ein Backup vom Backup. Und merke: ein RAID ist kein Backup!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X