Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastatster 2 PA programmieren - ständig "mehrere Geräte im Programmiermodus"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Glastatster 2 PA programmieren - ständig "mehrere Geräte im Programmiermodus"

    Hallo zusammen,

    war gestern wieder auf einer neuen Baustelle in einem EFH, nichts aufregendes. Gira Aktorik und MDT Sensoren (GT2). Nachdem ich 10 der 15 GT2 programmiert hatte, konnte ich die letzten 5 immer nur nach Bus-Reset mit der PA beschreiben. Wenn ich zwei hintereinander machen wollte, kam stets die Meldung "mehrere Teilnehmer im Programmiermodus", in der Diagnose erschien aber immer nur eine Adresse (15.15.255).
    Das Phänomen hatte ich so noch nicht. Ich habe die Anlage nicht gebaut, sondern programmiere sie nur.

    Im Gebäude sind auch noch 2 Gira TS3 Komfort, mit denen hatte ich das Problem nicht, die gingen also zum gleichen Zeitpunkt mit der PA zu beschreiben, ohne die Meldung, dass mehrere im Programmiermodus sind.

    Hat das bei den MDT GT2 auch schon mal so jemand beobachtet oder deutet das auf einen Fehler in der Anlage hin?

    Dank schon mal vorab!

    Mit freundlichen Grüßen

    Hans

    #2
    Ist ein Server mit KNXD verbunden? Dort hatte ich das Problem schon mehrmals....

    Kommentar


      #3
      Nein, kein Server im Netz, habe Programmieren per RF und USB getestet, beides das gleiche Phänomen.

      Kommentar


        #4
        Wenn mehrere Geräte im Programmiermodus sind, und die selbe PA haben, dir dir die PA aber immer nur einmal angezeigt.

        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Wenn aber sinnlose Telegrammwiederholungen auf dem Bus sind, kann es sein das die ETS dann 2 mal die 15.15.255 anzeigt. das Phänomen hatte ich auch schon mit dem KNXD.

          Kommentar


            #6
            Hast du verschiedene Linien?

            Kommentar


              #7
              nein, ganz simpel, eine Linie 1.1 - ich befürchte auch, dass dort ein Ring existiert und die Telegramme im Kreis laufen... (aber wie finde ich das raus?) Es ist wirklich ausgeschlossen, das mehrere Geräte im Programmiermodus sind!

              Kommentar


                #8
                Du kannst ja erst einmal einzelne Abschnitte abklemmen, wahrscheinlich kommen mehrer KNX Leitungen in der Verteilung an.

                Viel Erfolg Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ja, zwei pro Etage, der Installateur hat natürlich einen KNX-Ring pro Etage gebaut, den habe ich jeweils geöffnet, bevor ich angefangen habe, so dass jetzt nur noch eine Leitung aus jeder Etage am Netzteil hängt.

                  Aber da der Elektrische ja schon mal dachte, dass ein "Ring" nix macht, weiß ich nicht, wie es Unterputz aussieht... Zumindest kommen an jedem Sensor schon mal "nur" zwei Buskabel an...

                  Kommentar


                    #10
                    Das sind sehr wahrscheinlich Telegrammwiederholungen. Wenn du eine zweite Schnittstelle hast, kannst du das im Busmonitor beobachten.
                    Mögliche Ursachen:
                    • Busspannung nicht ausreichend
                    • Busleitung zu lang
                    • ein Teilnehmer sendet BUSY
                    • ein Teilnehmer zerstört Telegramme
                    • Ring: möglich, aber eher nicht, der müsste schon ziemlich groß sein
                    • Linienkoppler und IP hast du ja schon ausgeschlossen
                    Du schreibst was von "Programmieren per RF". Hast du demnach einem RF-Medienkoppler drin? Probier mal ohne den.

                    Kommentar


                      #11
                      Damit ich es etwas bequemer am Bau habe, habe ich einen Gira USB RF-Stick und eine MDT-RF Tablette, die ich in einer Verteilung oder am Schalter anhänge.

                      Wenn ich das alles raus nehme und wie gestern nur per USB weiter gemacht habe brachte das aber keine Änderung.

                      Kannst du mir etwas näher erklären, auf was ich im Bus/Gruppenmonitor achten bzw. filtern muß, um da was zu erkennen (also wie erkenne ich BUSY oder Telegramzerstörungen)?

                      Busspannung habe ich gestern schon gemessen an den "Problemstellen", überall 29V.

                      Kommentar


                        #12
                        Was sagt denn der Linienscan? (Diagnose)

                        Kommentar


                          #13
                          BUSY/NACK siehst du in der Spalte "Iack".

                          Zerstörte Telegramme in der Spalte "Flags"; Bedeutung siehe ETS-Hilfe:
                          Busmon.PNG

                          Kommentar


                            #14
                            Diagnose habe ich nicht gespeichert... Danke Klaus, die Spalten werde ich mir das nächste mal vor Ort ansehen.

                            Kommentar


                              #15
                              Moin!

                              Ich hatte das Phänomen heute auch.

                              Nachdem ich den KNXD beendet hatte, konnte ich den MDT GT2 die Adresse programmieren.

                              In der Diagnose der ETS wurden mir 2 Geräte mit identischer Adresse gezeigt. Sobald ich den KNXD beendet hatte, wurde die Anzeige in der Diagnose geändert --> nur noch 1 Gerät im Programmiermodus.

                              Nur mal eine Überlegung (ich weiß nicht wie realistisch das ist): Der KNXD und mein IP-Router sind beide als Schnittstellen zum Bus definiert. Ob das Programmieren evtl. per Multicast funktioniert? Und die ETS so 2 Rückmeldungen vom Bus (je eine pro Schnittstelle) bekommt? Im Monitor hat mir die ETS auch 2 Telegramme gezeigt, auf eine Anfrage der "Geräte im Programmiermodus".

                              Gruß
                              Alex

                              Edit: Überlegung ergänzt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X