Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SetWertQueue beim Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS SetWertQueue beim Homeserver

    Hallo,

    vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben:

    Im HSMonitor sehe ich dass einige Ikos gesetzt werden. Aber im normalen Rahmen.
    Im Debug des Homeservers steigt die SetWertQueue drastisch an. Ich frage mich nur durch was?

    Innerhalb 5 Minuten steigt die Anzahl bei SetWertQueue auf über 35000. Aber das sehe ich im HSMonitor nicht mal annähernd.

    Was kann das noch sein?

    #2
    Setwert ist die Zuweisung an interen KO. Das sieht du im hsmonitor nur, wenn du da auch interne KO mit aufzeichnen lässt.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Im QHsmon zeigt er sie alle an. Komisch dass da auch nichts abläuft.

      kann es sein, dass Bausteine dies intern erzeugen. Denn das sehe ich leider nicht.

      Kommentar


        #4
        Nur mal zum Verständnis: Du hast jedem iKo eine Gruppenadressen zugewiesen?
        Ansonsten mach das mal über Kommunikationsobjekte -> Extras -> Gruppenadresse vergeben

        und dann mal beobachten...

        Kommentar


          #5
          Ja habe ich natürlich gemacht. Sehr kurios

          Kommentar


            #6
            Gibt es eine Möglichkeit, dass der HS die "SetWertQueue" überwacht und wenn diese plötzlich beginnt anzusteigen mir eine Nachricht zu senden.?
            Denn irgendwann am Tag steigt diese bis zum Maximalwert an.

            Im HSMon sind alle Kos mit Adressen angelegt. Es werden einige Ikos gesetzt, aber nicht sehr viele.

            Kommentar


              #7
              Nachtrag: Die SetWertQueue verarbeitet innerhalb von 5 Sekunden ca 800 Einträge. Nur ich kann diese Anzahl im HSMON bei weitem nicht nachvollziehen. Da reden wir von ca. 50 Stück.

              Kommentar


                #8
                HSMon only shows the internal KOs which have an address assigned. Although you confirm that all your internal KOs have addresses, my guess is that you have overlooked a few.

                You could use the HS or a Rasberry Pi or similar to query the debug page and alert you when there is a significant increase in the queue value compared to the previous reading. Let the query run every 10 second or so.

                Bram

                Kommentar


                  #9
                  Gute Idee. Gibt es ev. schon solch eine Abfrage? Nicht dass ich mich umsonst hinsetze? Zumindest habe ich nichts gefunden

                  Kommentar


                    #10
                    Hier noch ein paar Daten. Vielleicht hat dann jemand noch eine Idee:

                    1) Alle IKOs haben eine Adresse. Im HSMon setzt der HS 4 knapp 40 Werte pro Sekunde
                    2) Auf der Debug-Seite kommt er auf ungefähr 60 Werte pro Sekunde.

                    Weiss jemand, ob der HS 4 ev. nicht mehr leisten kann? Kann er ev nicht mehr Ikos setzten? Denn die anderen Werte bleiben fast immer schön bei "0"

                    Im Augenblick ziemlich ratlos.....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                      Gibt es ev. schon solch eine Abfrage?
                      I don't have one, and do not know of one for this particular case. But it should be fairly easy to write it (I personally would use Python on the Raspberry Pi).
                      Regarding the difference between the HSMon and Debug page count I can only think of it that there must be some iKOs that do not have an internal GA assigned. An expert on this matter hopefully can provide an educated opinion on this.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X