Servus Freunde der Automatisierung,
ich habe mir - in der Annahme dass es nur optische Unterschiede gibt - den Steinel SensIQ S KNX mehrfach bestellt.
Offenbar ohne genauer auf die Schritte zu achten, habe ich die Applikation für den SensIQ KNX genommen und alle Melder damit bereits bespielt (Fehlerfrei! Tests stehen aus, denn die sind noch nicht montiert).
Da einer der Melder an eine Hausecke kommt und ich 2 Bereiche damit separat schalten will, wollte ich die Pyro-Ausgänge (welche ich in der ETS entspr. gefunden habe) nutzen und suchte dazu nähere Infos in der Doku.
Die Doku war richtig, von daher fand ich dort nix...
Lange Rede kurzer Sinn: Hat schon jemand die SensIQ S KNX (wie ich) mit der Applikation vom SensIQ KNX bespielt und erfolgreich getestet?
Falls nicht, werde ich in Kürze mal wieder einen Test hier aufbauen - aber evt. gibts da ja schon Erfahrungswerte.
Steinel hat sich bisher nicht zu einer Antwort durchringen können.
ich habe mir - in der Annahme dass es nur optische Unterschiede gibt - den Steinel SensIQ S KNX mehrfach bestellt.
Offenbar ohne genauer auf die Schritte zu achten, habe ich die Applikation für den SensIQ KNX genommen und alle Melder damit bereits bespielt (Fehlerfrei! Tests stehen aus, denn die sind noch nicht montiert).
Da einer der Melder an eine Hausecke kommt und ich 2 Bereiche damit separat schalten will, wollte ich die Pyro-Ausgänge (welche ich in der ETS entspr. gefunden habe) nutzen und suchte dazu nähere Infos in der Doku.
Die Doku war richtig, von daher fand ich dort nix...
Lange Rede kurzer Sinn: Hat schon jemand die SensIQ S KNX (wie ich) mit der Applikation vom SensIQ KNX bespielt und erfolgreich getestet?
Falls nicht, werde ich in Kürze mal wieder einen Test hier aufbauen - aber evt. gibts da ja schon Erfahrungswerte.
Steinel hat sich bisher nicht zu einer Antwort durchringen können.
Kommentar