Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wer hat positive Erfahrungen (oder auch negative) mit MDT Schaltaktoren ?
Ich habe die bisher noch nicht eingesetzt, würde diese aber demnächst gerne mal einsetzen.
Wie ist der Erfahrung bzgl. Hardware und Software (sprich Applikation) ?
Also wir haben die schon einige male verbaut und sind eigentlich sehr zufrieden damit, die Applikationen sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut dokumentiert.
die Applikationen sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut dokumentiert.
Also gerade die Dokumentation der Schaltaktoren wäre für mich ein Beispiel, wie man es nicht macht. Die besteht fast nur aus Screenshots und jeweils einer Erklärung, die etwa die Qualität und Inhaltstiefe haben, die ich bei einer Online-Hilfe erwarten würde. So fehlen auch einige Informationen (z.B. welche Logikfunktionen gibt es - mit wie vielen Eingängen). Auch wird die Szenenzuordnung nicht wirklich beschrieben (da wäre mal ein Beispiel hilfreich).
Die Applikation selbst finde ich jetzt eher normal und nicht gewöhnungsbedürftig. Aber da hat jeder andere Anforderungen und Bewertungen.
Viele Grüße,
Stefan
... um auf Deine Frage zu antworten, André: Erfahrungen habe ich keine - und die Bewertung der Applikation bzw. der Dokumentation wirst Du natürlich für Dich selbst vornehmen.
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Ich habe einen Schaltaktor, den Rolladenaktor und den Binäreingang im Einsatz und bisher keine Probleme.
Preis-/Leistung ist definitiv gut und die Applikationen tun was sie sollen.
Mein Post oben (zumindest die Kritikpunkte) hat sich damit erledigt. Da hat sich sehr viel getan bei der Beschreibung. Ohne übermäßig viel Prosa ist jetzt vieeel mehr drin und auch die Diagramme sind sehr hilfreich.
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar